Cannapoli
  • Anbietervergleich
  • Sorten
  • Apotheken
  • Videosprechstunde
  • Wissen
Zurück zur Übersicht

Der THC-Check in den Urlaubsländern! Wie streng sind die Cannabis-Regeln beim Autofahren?

Marcus Werner
Marcus Werner

Veröffentlicht am 4. Februar 2025


Aktualisiert am 25. März 2025


🕒 4 Min. Lesezeit


Recht
Der THC-Check in den Urlaubsländern! Wie streng sind die Cannabis-Regeln beim Autofahren?

Welche Cannabis-Regeln gelten in den Urlaubsländern?

©vectorjuice / freepik

Europäischer Straßenverkehr: Uneinheitliche THC-Grenzwerte, strenge Mischkonsumregeln und unterschiedliche Einfuhrvorschriften verwirren die Reisenden. Die Übersichtstabelle fasst alle Regelungen zusammen, damit es beim Autofahren im Ausland keine bösen Überraschungen gibt.

Was gilt in den beliebtesten Urlaubsländern? THC-Grenzwerte, Mischkonsum, Fahranfänger und Einfuhrregelungen. Stand: Februar 2025

LandTHC-Grenzwert (ng/ml)Besonderheiten / HinweiseMischkonsum (konkrete Werte)Fahranfänger (konkrete Werte)Einfuhrregelungen (Cannabis)
Deutschlandca. 1,0Standardwert – Überschreitung zieht Bußgelder, Punkte und Fahrverbote nach sich.BAC ≥ 0,3‰ in Verbindung mit THC >1,0 ng/ml führt zu verschärften Sanktionen.Alkohol 0,0‰ (keine Alkoholgrenze); THC: 1,0 ng/ml gilt, aber Kontrolle ist strenger.Cannabis-Einfuhr ist strafbar – selbst geringe Mengen werden verfolgt.
Österreichca. 1,0Geringe Überschreitungen können bereits Sanktionen auslösen.BAC ≥ 0,2‰ + THC >1,0 ng/ml lösen deutlich härtere Strafen aus.Alkohol 0,0‰; Fahranfänger unterliegen einer Null-Toleranzregelung.Cannabis-Einfuhr ist illegal und wird streng überwacht.
Schweizca. 1,5Überschreitungen gelten als Hinweis auf Fahruntüchtigkeit.BAC ≥ 0,3‰ kombiniert mit THC >1,5 ng/ml führt zu harten Maßnahmen.Alkohol 0,0‰ für Fahranfänger; strikte Kontrolle auch bei THC.Cannabis ist grundsätzlich illegal – geringe Mengen können in manchen Kantonen toleriert sein, Import bleibt problematisch.
Italienca. 1,0Regelmäßige Tests – Überschreitung zieht Sanktionen nach sich.BAC ≥ 0,3‰ + THC >1,0 ng/ml verschärft die Strafen.Alkohol 0,0‰; bei jungen Fahrern erfolgt eine besonders strenge Kontrolle.Cannabis-Einfuhr ist verboten; medizinisches Cannabis nur bei Vorlage eines Rezepts.
Spanienca. 1,0Strenge Verkehrskontrollen trotz einer toleranteren Freizeitpolitik.BAC ≥ 0,3‰ in Verbindung mit THC >1,0 ng/ml gilt als kritischer Mischkonsum.Alkohol 0,0‰; junge Fahrer werden besonders streng kontrolliert.Persönlicher Gebrauch wird entkriminalisiert, aber die Einfuhr von Cannabis bleibt illegal.
Portugal0,0 (Null‑Toleranz)Jede nachweisbare THC-Konzentration wird sanktioniert.Mischkonsum: Jeder Nachweis von THC – unabhängig vom Alkohol – ist ein Verstoß.Alkohol 0,0‰; keinerlei Toleranz für Fahranfänger.Cannabis-Einfuhr ist streng verboten – Grenzkontrollen werden konsequent durchgeführt.
Frankreich0,0 (Null‑Toleranz)Jede THC-Spur führt zu Fahrverboten und hohen Strafen.Null-Toleranz: Jeglicher Nachweis von THC – auch mit Alkohol – ist verboten.Alkohol 0,0‰; strikte Anwendung ohne Ausnahmen.Cannabis-Einfuhr ist streng untersagt und wird strafrechtlich verfolgt.
Großbritannienca. 2,0Neben quantitativen Werten wird das Fahrverhalten mitberücksichtigt (in Nordirland teils abweichend).BAC ≥ 0,4‰ + THC >2,0 ng/ml gilt als kritischer Mischkonsum.Alkohol 0,0‰ für Fahranfänger; es gelten intensivere Kontrollen.Cannabis-Einfuhr ist illegal; medizinisches Cannabis unterliegt strengen Auflagen.
Belgienca. 1,0Bereits geringe Mengen können als Hinweis auf Fahruntüchtigkeit gelten.BAC ≥ 0,3‰ + THC >1,0 ng/ml führt zu einer verschärften Sanktionierung.Alkohol 0,0‰; Fahranfänger werden besonders restriktiv beurteilt.Cannabis-Einfuhr ist illegal – selbst geringe Mengen werden strafrechtlich verfolgt.
Niederlandeca. 1,0Trotz liberaler Drogenpolitik im Freizeitbereich gilt ein strenger Grenzwert im Straßenverkehr.BAC ≥ 0,3‰ + THC >1,0 ng/ml wird als kritischer Mischkonsum bewertet.Alkohol 0,0‰; für Fahranfänger gelten verschärfte Regelungen.Der Verkauf in Coffeeshops wird geduldet, jedoch ist die Einfuhr von Cannabis illegal.
Luxemburgca. 1,0 (uneinheitlich)Angaben variieren; tendenziell orientiert an 1,0 ng/ml, teils mit strengerem Ansatz.BAC ≥ 0,3‰ + THC >1,0 ng/ml löst härtere Sanktionen aus.Alkohol 0,0‰; junge Fahrer unterliegen restriktiven Kontrollen.Cannabis-Einfuhr ist illegal – Regelungen sind im Wandel.
Polen0,0 (Null‑Toleranz)Jeder Nachweis von THC wird sofort sanktioniert – strikte Null-Toleranz.Mischkonsum: Jegliche THC-Nachweise (mit oder ohne Alkohol) sind verboten.Alkohol 0,0‰; absolut keine Toleranz für Fahranfänger.Cannabis-Einfuhr ist strikt verboten und wird konsequent verfolgt.
Dänemarkca. 1,0Es gilt ein klar definierter Grenzwert; Überschreitungen werden geahndet.BAC ≥ 0,3‰ + THC >1,0 ng/ml führt zu verschärften Maßnahmen.Alkohol 0,0‰; Fahranfänger werden strenger kontrolliert.Cannabis-Einfuhr ist illegal; medizinische Nutzung nur unter strengen Auflagen möglich.
Schweden0,0 (Null‑Toleranz)Schon kleinste THC-Spuren werden sanktioniert.Null-Toleranz: Jeglicher Mischkonsum ist verboten.Alkohol 0,0‰; keine Ausnahmen für Fahranfänger.Cannabis-Einfuhr ist verboten – strenge Grenzkontrollen werden durchgeführt.
Norwegen0,0 (Null‑Toleranz)Jede nachweisbare THC-Konzentration wird als Verstoß gewertet.Null-Toleranz: Mischkonsum ist nicht akzeptiert.Alkohol 0,0‰; auch junge Fahrer unterliegen der Null-Toleranz.Cannabis-Einfuhr ist streng verboten, mit rigorosen Grenzkontrollen.
Finnland0,0 (Null‑Toleranz)Jeder Nachweis von THC zieht Sanktionen nach sich.Null-Toleranz: Jeglicher Mischkonsum führt zu Sanktionen.Alkohol 0,0‰; Fahranfänger müssen sich strikt an die Regelungen halten.Cannabis-Einfuhr ist illegal; medizinische Nutzung nur unter restriktiven Bedingungen.
Kroatien0,0 (Null‑Toleranz)Jede nachweisbare THC-Menge wird als Fahruntüchtigkeit gewertet.Null-Toleranz: Mischkonsum (THC und Alkohol) ist nicht gestattet.Alkohol 0,0‰; absolute Null-Toleranz für junge Fahrer.Cannabis-Einfuhr ist verboten – selbst geringe Mengen werden nicht toleriert.
Griechenland0,0 (Null‑Toleranz)Jede THC-Spur wird streng sanktioniert.Null-Toleranz: Jegliche Kombination von THC und Alkohol führt zu harten Strafen.Alkohol 0,0‰; strikte Regelung ohne Ausnahmen.Cannabis-Einfuhr ist verboten; auch medizinische Nutzung unterliegt strengen Vorschriften.
Türkei0,0 (Null‑Toleranz)Jede nachweisbare THC-Konzentration ist strafbar.Null-Toleranz: Mischkonsum wird sofort sanktioniert.Alkohol 0,0‰; es gilt eine strikte Null-Toleranz für alle Fahrer.Cannabis-Einfuhr ist streng untersagt und wird konsequent verfolgt.

Fazit

Mischkonsum (THC + Alkohol):
In fast allen Ländern verschärft der gleichzeitige Konsum von THC und Alkohol die Strafen – selbst geringe Mengen in Kombination können schwerwiegendere Konsequenzen haben.

Fahranfänger / Fahrer <21:
Auch wenn die formalen THC-Grenzwerte meist einheitlich gelten, unterliegen junge und unerfahrene Fahrer oft strikteren Kontrollen, insbesondere in Verbindung mit Alkohol (häufig 0,0 ‰).

Einfuhrregelungen:
Die Einfuhr von Cannabis ist in den meisten Ländern strafbar oder stark reguliert – während in einigen Ländern geringe Mengen unter bestimmten Umständen toleriert werden, gilt in vielen Staaten ein generelles Einfuhrverbot.

Hinweis: Dieser Artikel dient der Orientierung. Da sich gesetzliche Regelungen und Grenzwerte jederzeit ändern können, sollten stets aktuelle offizielle Quellen und Rechtsinformationen konsultiert werden – besonders vor internationalen Reisen oder im Zweifelsfall im Straßenverkehr.


Ähnliche Artikel

Schild im Club mit der Aufschrift Legalize Cannabis
Cannabis-Legalisierung: Tilgung von Vorstrafen ab 2025 möglich
Mit der Cannabis-Legalisierung in Deutschland öffnet sich für viele Menschen die Chance, ihre Vergangenheit zu bereinigen. Ab dem 1. Januar 2025...
Marcus Werner
Marcus Werner
28. Januar 20252 Min. Lesezeit
Zwei Hände betten eine kleine Cannabispflanze in die Erde.
Cannabis-Verbot bei CDU-Wahlsieg: Richter warnen vor hohen Entschädigungen
Die Union will im Falle eines Wahlsiegs die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland rückgängig machen. Diese Pläne stoßen auf deutliche Kritik...
Marcus Werner
Marcus Werner
20. Februar 20252 Min. Lesezeit
Junge Frauenhände bauen einen Joint
Statistiken widerlegen CDU-Kritik an Cannabisgesetz: Justiz in Sachsen nicht überlastet
Seit der Legalisierung von Cannabis in Sachsen im April 2024 zeigen aktuelle Zahlen, dass die Justiz entgegen der Befürchtungen der CDU nicht...
Marcus Werner
Marcus Werner
12. Februar 20253 Min. Lesezeit

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Updates zu Cannabis als Medizin, Anbietervergleiche und wichtige Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.

Lade Fußzeile...