Cannapoli
  • Anbietervergleich
  • Sorten
  • Apotheken
  • Videosprechstunde
  • Wissen

Cannabis-Glossar

Lernen Sie die wichtigsten Begriffe der Cannabis-Therapie kennen

Anandamid

Anandamid: Ein körpereigener Cannabinoid-Rezeptor-Agonist. Anandamid spielt eine wichtige Rolle im Endocannabinoid-System und hat ähnliche Wirkungen wie THC.
Cannabinoide/Cannabinoid-System

Anxiolytische Wirkung

Anxiolytische Wirkung: Die angstlösende Eigenschaft bestimmter Cannabinoide. CBD wird besonders mit dieser Wirkung in Verbindung gebracht.
Wirkungen / Eigenschaften

Appetitanregend

Appetitanregend: Eine Wirkung von THC, die den Appetit steigert. Diese Eigenschaft kann bei der Behandlung von Appetitlosigkeit oder Kachexie hilfreich sein.
Wirkungen / Eigenschaften

Ätherische Öle

Ätherische Öle sind hochkonzentrierte, pflanzliche Duftstoffe, die durch Destillation oder Kaltpressung gewonnen werden. Sie werden in der Aromatherapie, Kosmetik und Medizin eingesetzt und können entspannend, anregend oder antibakteriell wirken. Bekannte Beispiele sind Lavendel-, Pfefferminz- und Teebaumöl.
Allgemein

Bioavailability (Bioverfügbarkeit)

Bioavailability (Bioverfügbarkeit): Der Anteil eines Wirkstoffs, der im Körper tatsächlich zur Verfügung steht. Die Bioverfügbarkeit variiert je nach Verabreichungsform des medizinischen Cannabis.
Pharmazeutische Aspekte

Blut-Hirn-Schranke

Die Blut-Hirn-Schranke ist eine Barriere zwischen Blutkreislauf und Gehirn, die das Gehirn vor Schadstoffen und Krankheitserregern schützt. Sie lässt nur bestimmte Stoffe wie Nährstoffe und Sauerstoff durch, während viele Medikamente oder Gifte abgeblockt werden.
Allgemein

Blüten

Blüten: Die getrockneten weiblichen Blütenstände der Cannabispflanze. Medizinische Cannabisblüten werden oft zur Inhalation mittels Vaporizer verwendet.
Cannabispflanzen/-sorten

Broad Spectrum

Broad Spectrum: Ein Cannabisextrakt, der mehrere Cannabinoide enthält, aber kein THC. Broad Spectrum-Produkte bieten einen Teil des Entourage-Effekts ohne psychoaktive Wirkung.
Extraktion und Verarbeitung

Cannabidiol (CBD)

Cannabidiol (CBD): Ein nicht-psychoaktives Cannabinoid mit vielfältigen medizinischen Eigenschaften. CBD wird oft zur Behandlung von Epilepsie, Angstzuständen und chronischen Schmerzen eingesetzt.
Cannabinoide/Cannabinoid-System

Cannabigerol (CBG)

Cannabigerol (CBG): Ein nicht-psychoaktives Cannabinoid mit antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften. CBG wird als „Mutter aller Cannabinoide“ bezeichnet, da es eine Vorstufe für andere Cannabinoide ist.
Cannabinoide/Cannabinoid-System

Cannabinoid-Rezeptoren

Cannabinoid-Rezeptoren: Spezielle Rezeptoren im menschlichen Körper, an die Cannabinoide andocken können. Die wichtigsten sind CB1 (hauptsächlich im Gehirn) und CB2 (hauptsächlich im Immunsystem).
Allgemein

Cannabinoide

Cannabinoide sind Wirkstoffe aus der Cannabispflanze oder synthetische Verbindungen, die das Endocannabinoid-System im Körper beeinflussen. Sie können entspannend, schmerzlindernd oder appetitanregend wirken. Bekannte Vertreter sind THC (psychoaktiv) und CBD (nicht psychoaktiv).
Allgemein

Cannabinol (CBN)

Cannabinol (CBN): Ein schwach psychoaktives Cannabinoid, das durch Oxidation von THC entsteht. CBN wird mit sedierenden Eigenschaften in Verbindung gebracht.
Allgemein

Cannabis Indica

Cannabis Indica: Eine weitere Hauptart der Cannabispflanze. Cannabis indica wird traditionell mit entspannenden und schmerzlindernden Wirkungen in Verbindung gebracht.
Cannabispflanzen/-sorten

Cannabis Sativa

Cannabis Sativa: Eine der Hauptarten der Cannabispflanze. Cannabis sativa wird oft mit energetisierenden und stimmungsaufhellenden Wirkungen assoziiert1.
Cannabispflanzen/-sorten

Cannabisöl

Cannabisöl: Ein konzentrierter Extrakt aus der Cannabispflanze. Cannabisöl kann verschiedene Cannabinoide in unterschiedlichen Konzentrationen enthalten.
Verabreichungsformen/Produkte

CB1-Rezeptoren

CB1-Rezeptoren: Cannabinoid-Rezeptoren, die hauptsächlich im zentralen Nervensystem vorkommen. CB1-Rezeptoren sind primär für die psychoaktiven Effekte von THC verantwortlich.
Cannabinoide/Cannabinoid-System

CB2-Rezeptoren

CB2-Rezeptoren: Cannabinoid-Rezeptoren, die vorwiegend im Immunsystem und peripheren Geweben zu finden sind. CB2-Rezeptoren spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Entzündungsprozessen.
Cannabinoide/Cannabinoid-System

Chemovare

Chemovare: Cannabissorten, die sich durch ihr spezifisches chemisches Profil unterscheiden. Chemovare werden oft nach ihrem dominanten Cannabinoid benannt, z.B. THC-dominant oder CBD-dominant.
Cannabispflanzen/-sorten

Chronische Schmerzen

Chronische Schmerzen: Langanhaltende Schmerzzustände, die häufig mit medizinischem Cannabis behandelt werden. Cannabinoide können bei der Schmerzlinderung und Verbesserung der Lebensqualität helfen.
Medizinische Anwendungen

COPD – Chronisch-Obstruktive Lungenerkrankung

COPD ist eine fortschreitende, chronische Atemwegserkrankung, die vor allem durch Rauchen verursacht wird. Sie führt zu verengten Bronchien und geschädigten Lungenbläschen, was die Atmung erschwert. Die Erkrankung ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen. Neben Rauchen spielen auch andere Risikofaktoren eine Rolle. Typische Symptome sind anhaltender Husten und Atemnot.
Allgemein

Decarboxylierung

Decarboxylierung: Der Prozess, bei dem THCA durch Erhitzen in das psychoaktive THC umgewandelt wird. Decarboxylierung ist notwendig, um die volle Wirkung von THC zu aktivieren.
Extraktion und Verarbeitung

Dosierung

Dosierung: Die Menge und Häufigkeit der Einnahme von medizinischem Cannabis. Die richtige Dosierung ist individuell und sollte mit einem Arzt abgestimmt werden.
Pharmazeutische Aspekte

Dronabinol

Dronabinol: Ein synthetisches THC, das als Arzneimittel zugelassen ist. Dronabinol wird zur Behandlung von Übelkeit bei Chemotherapie und Appetitlosigkeit bei HIV/AIDS eingesetzt.
Pharmazeutische Aspekte

Edibles

Edibles: Essbare Cannabisprodukte, die oral eingenommen werden. Edibles haben eine verzögerte, aber oft länger anhaltende Wirkung im Vergleich zur Inhalation.
Verabreichungsformen/Produkte

Endocannabinoid-System

Endocannabinoid-System: Ein komplexes Zellsignalsystem im Körper, das an der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse beteiligt ist. Das Endocannabinoid-System besteht aus Endocannabinoiden, Cannabinoid-Rezeptoren und Enzymen.
Cannabinoide/Cannabinoid-System

Endocannabinoide

Endocannabinoide: Körpereigene Cannabinoide, die natürlich im menschlichen Körper produziert werden. Anandamid und 2-Arachidonoylglycerol (2-AG) sind die bekanntesten Endocannabinoide.
Cannabinoide/Cannabinoid-System

Entourage-Effekt

Entourage-Effekt: Die Theorie, dass Cannabinoide und Terpene synergistisch wirken und sich gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken. Der Entourage-Effekt erklärt, warum Vollspektrum-Produkte oft als wirksamer empfunden werden als isolierte Cannabinoide.
Wirkungen / Eigenschaften

Epilepsie

Epilepsie: Eine neurologische Erkrankung, bei der CBD als Behandlungsoption eingesetzt wird. Insbesondere bei therapieresistenten Formen der Epilepsie hat sich CBD als vielversprechend erwiesen.
Medizinische Anwendungen

Extraktion

Extraktion: Der Prozess zur Gewinnung von Cannabinoiden und anderen Wirkstoffen aus der Cannabispflanze. Gängige Extraktionsmethoden umfassen CO2-Extraktion und Alkoholextraktion.
Allgemein

Fokus / Fokussiertheit

Fokus bezeichnet die gezielte Konzentration auf eine Aufgabe, ein Ziel oder einen bestimmten Reiz. Er ist entscheidend für effektives Arbeiten, Lernen und Wahrnehmung. Ein guter Fokus steigert Produktivität und Aufmerksamkeit, kann aber durch Ablenkungen beeinträchtigt werden.
Allgemein

Full Spectrum

Full Spectrum: Ein Cannabisextrakt, der alle natürlich vorkommenden Cannabinoide, Terpene und andere Pflanzenstoffe enthält. Full Spectrum-Produkte nutzen den Entourage-Effekt optimal aus.
Extraktion und Verarbeitung

Gelcaps

Gelcaps: Eine orale Darreichungsform für medizinisches Cannabis in Form von Gelatinekapseln. Gelcaps bieten eine präzise Dosierung und einfache Einnahme.
Verabreichungsformen/Produkte

Hanf

Hanf: Eine Variation von Cannabis Sativa mit einem THC-Gehalt von weniger als 0,3%. Hanf wird oft zur Gewinnung von CBD und anderen nicht-psychoaktiven Cannabinoiden verwendet.
Cannabispflanzen/-sorten

Hybrid

Hybrid: Eine Cannabissorte, die durch Kreuzung von Indica- und Sativa-Pflanzen entstanden ist. Hybriden kombinieren oft Eigenschaften beider Elternpflanzen.
Cannabispflanzen/-sorten

Indica

Indica: Eine Cannabisart, die traditionell mit entspannenden und sedierenden Wirkungen assoziiert wird. Indica-dominante Sorten werden oft zur Behandlung von Schlafstörungen und Schmerzen eingesetzt.
Cannabispflanzen/-sorten

Inhalation

Inhalation: Eine Verabreichungsmethode für medizinisches Cannabis, bei der der Wirkstoff über die Lunge aufgenommen wird. Inhalation führt zu einem schnellen Wirkungseintritt, aber einer kürzeren Wirkdauer im Vergleich zu oralen Darreichungsformen.
Verabreichungsmethoden

Kapseln

Kapseln: Eine orale Darreichungsform für medizinisches Cannabis. Kapseln bieten eine präzise Dosierung und eine längere Wirkdauer als inhalative Methoden.
Verabreichungsformen/Produkte

Kultivar

Die drei genetischen Hauptlinien von Cannabis – Sativa, Indica und Ruderalis – werden als Strains bezeichnet. Durch Kreuzungen dieser Strains entstehen verschiedene Cannabissorten. Dabei unterscheidet man zwischen Kultivaren, die gezielt gezüchtet wurden, und Landrassen, die sich in der Natur ohne menschlichen Einfluss entwickelt haben.
Allgemein

Landrassen

Landrassen sind ursprüngliche, Cannabissorten, die über Jahrhunderte in spezifischen geografischen Regionen natürlich gewachsen sind. Diese Pflanzen haben sich an ihre Umgebung angepasst und weisen stabile genetische Eigenschaften auf, die sie von modernen Züchtungen unterscheiden.
Allgemein

Legalisierung

Legalisierung: Der Prozess, bei dem der Gebrauch, Besitz und Verkauf von Cannabis legal wird. Die Legalisierung von medizinischem Cannabis variiert je nach Land und Region.
Sonstige Begriffe

Liposomale Formulierung

Liposomale Formulierung: Eine spezielle Darreichungsform, bei der Cannabinoide in Liposomen eingeschlossen sind. Liposomale Formulierungen können die Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit von Cannabinoiden erhöhen
Verabreichungsformen/Produkte

LST (Low Stress Training)

Eine schonende Trainingsmethode, bei der die Pflanzentriebe vorsichtig gebogen und fixiert werden, ohne sie zu beschneiden4. Ziel ist es, die Lichtausbeute zu verbessern, indem mehr Blütenansätze dem Licht ausgesetzt werden.
Allgemein

Magistrale Zubereitung

Magistrale Zubereitung: Eine individuell für einen Patienten hergestellte Cannabisarzneimittel. Magistrale Zubereitungen ermöglichen eine personalisierte Dosierung und Zusammensetzung.
Verabreichungsformen/Produkte

Medizinisches Cannabis

Medizinisches Cannabis: Cannabis oder Cannabisprodukte, die für medizinische Zwecke verwendet werden. Medizinisches Cannabis wird zur Behandlung verschiedener Symptome und Erkrankungen eingesetzt
Sonstige Begriffe

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose: Eine chronische Erkrankung des Nervensystems, bei der Cannabis zur Linderung von Spastik und Schmerzen eingesetzt wird. Sativex, ein Cannabis-basiertes Medikament, ist in vielen Ländern für die Behandlung von MS-bedingter Spastik zugelassen.
Medizinische Anwendungen

Nabilon

Nabilon: Ein synthetisches Cannabinoid, das als Arzneimittel zugelassen ist. Nabilon wird hauptsächlich zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie eingesetzt.
Pharmazeutische Aspekte

Nabiximols (Sativex)

Nabiximols (Sativex): Ein Cannabis-basiertes Medikament, das THC und CBD im Verhältnis 1:1 enthält. Nabiximols wird als Mundspray zur Behandlung von Spastik bei Multipler Sklerose eingesetzt.
Verabreichungsformen/Produkte

Orale Einnahme

Orale Einnahme: Die Verabreichung von medizinischem Cannabis über den Mund. Orale Einnahmeformen umfassen Öle, Kapseln und essbare Produkte.
Verabreichungsmethoden

Peroxide

Peroxide sind chemische Verbindungen mit einer Sauerstoff-Sauerstoff-Bindung (-O-O-). Sie wirken als starke Oxidationsmittel und werden in Bleich- und Desinfektionsmitteln verwendet. Ein bekanntes Beispiel ist Wasserstoffperoxid (H₂O₂). Manche Peroxide sind instabil und können explosiv reagieren.
Allgemein

Peroxide

Peroxide
Allgemein

Pharmazeutisches Cannabis

Pharmazeutisches Cannabis: Cannabisprodukte, die nach pharmazeutischen Standards hergestellt und als Arzneimittel zugelassen sind. Pharmazeutisches Cannabis unterliegt strengen Qualitäts- und Sicherheitskontrollen.
Pharmazeutische Aspekte

Phytocannabinoid

Phytocannabinoid: Cannabinoide, die natürlich in der Cannabispflanze vorkommen. THC und CBD sind die bekanntesten Phytocannabinoide.
Cannabinoide/Cannabinoid-System

Qualitätskontrolle

Qualitätskontrolle: Maßnahmen zur Sicherstellung der Reinheit, Wirkstoffgehalt und Sicherheit von medizinischen Cannabisprodukten. Strenge Qualitätskontrollen sind entscheidend für die Sicherheit und Wirksamkeit der Produkte.
Pharmazeutische Aspekte

Rezeptor-Agonist

Rezeptor-Agonist: Eine Substanz, die an einen Rezeptor bindet und eine Reaktion auslöst. THC ist beispielsweise ein Agonist der CB1-Rezeptoren.
Pharmazeutische Aspekte

Rezeptpflicht

Rezeptpflicht: Die gesetzliche Vorgabe, dass Medizinisches Cannabis nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich ist. Die Rezeptpflicht soll den kontrollierten und sicheren Einsatz von medizinischem Cannabis gewährleisten.
Pharmazeutische Aspekte

Sativa

Sativa: Eine Cannabisart, die traditionell mit energetisierenden und stimmungsaufhellenden Wirkungen assoziiert wird. Sativa-dominante Sorten werden oft zur Behandlung von Depressionen und Fatigue eingesetzt.
Cannabispflanzen/-sorten

SCROG (Screen of Green) 

Eine Anbaumethode, bei der ein Netz oder Gitter über den Pflanzen angebracht wird. Die Zweige werden horizontal durch das Netz geführt, um eine gleichmäßige Lichtverteilung zu erreichen und den Ertrag zu maximieren
Allgemein

Strain

Strains sind die drei ursprünglichen Cannabistypen: Sativa, Indica und Ruderalis. Cannabissorten sind Kreuzungen dieser Hauptlinien und werden entweder als gezüchtete Kultivare oder als natürlich entstandene Landrassen kategorisiert.
Allgemein

Sublingual

Sublingual: Eine Verabreichungsmethode, bei der das Medikament unter der Zunge platziert wird. Sublinguale Anwendung ermöglicht eine schnelle Absorption über die Mundschleimhaut.
Verabreichungsmethoden

Synthese

Synthese: Die künstliche Herstellung von Cannabinoiden im Labor. Synthetische Cannabinoide können identisch mit natürlichen Cannabinoiden sein oder modifizierte Strukturen aufweisen.
Extraktion und Verarbeitung

Terpene

Terpene: Aromatische Verbindungen in der Cannabispflanze, die für den Geruch und Geschmack verantwortlich sind. Terpene können auch therapeutische Wirkungen haben und zum Entourage-Effekt beitragen.
Sonstige Begriffe

Terpenprofil

Terpenprofile beschreiben die Zusammensetzung und Konzentration verschiedener Terpene in Pflanzen, insbesondere in Cannabis. Terpene beeinflussen Aroma, Geschmack und mögliche Wirkungen der Pflanze. Typische Terpene sind Limonen (zitronig, stimmungsaufhellend) oder Myrcen (erdig, entspannend).
Allgemein

Tetrahydrocannabinol (THC)

Tetrahydrocannabinol (THC): Das hauptsächliche psychoaktive Cannabinoid in Cannabis. THC ist für viele der medizinischen Wirkungen von Cannabis verantwortlich, einschließlich Schmerzlinderung und Appetitanregung.
Allgemein

Tetrahydrocannabinolsäure (THCA)

Tetrahydrocannabinolsäure (THCA): Die nicht-psychoaktive Vorstufe von THC in der lebenden Cannabispflanze. THCA wird durch Erhitzen (Decarboxylierung) in THC umgewandelt.
Cannabinoide/Cannabinoid-System

Titration

Titration: Der Prozess der schrittweisen Dosisanpassung bei medizinischem Cannabis. Titration hilft, die optimale Dosis für jeden Patienten zu finden.
Pharmazeutische Aspekte

Topische Anwendung

Topische Anwendung: Die Anwendung von Cannabisprodukten auf der Haut. Topische Anwendungen werden oft zur lokalen Schmerzlinderung oder Behandlung von Hautproblemen eingesetzt.
Verabreichungsmethoden

Trichome

Trichome: Drüsenhaare auf der Oberfläche der Cannabispflanze, die Cannabinoide und Terpene produzieren. Trichome sind besonders konzentriert auf den Blüten und Blättern der weiblichen Pflanze.
Cannabispflanzen/-sorten

Vaporizer

Vaporizer: Ein Gerät zur Inhalation von medizinischem Cannabis durch Erhitzen ohne Verbrennung. Vaporizer bieten eine Alternative zum Rauchen und reduzieren die Aufnahme schädlicher Verbrennungsprodukte.
Verabreichungsmethoden

Vollspektrum-Extrakt

Vollspektrum-Extrakt: Ein Cannabisextrakt, der alle natürlich vorkommenden Cannabinoide und Terpene der Pflanze enthält. Vollspektrum-Extrakte nutzen den Entourage-Effekt optimal aus.
Verabreichungsformen/Produkte

Wirkungsdauer

Wirkungsdauer: Zeitspanne der anhaltenden Cannabis-Effekte.
Wirkungen / Eigenschaften

Wirkungseintritt

Wirkungseintritt: Die Zeit, die vergeht, bis die Effekte von medizinischem Cannabis spürbar werden. Der Wirkungseintritt variiert je nach Verabreichungsform und individuellen Faktoren.
Wirkungen / Eigenschaften

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Updates zu Cannabis als Medizin, Anbietervergleiche und wichtige Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.

Lade Fußzeile...