Cannapoli
  • Anbietervergleich
  • Sorten
  • Apotheken
  • Videosprechstunde
  • Wissen
Zurück zur Übersicht

Cannabis-Legalisierung: Tilgung von Vorstrafen ab 2025 möglich

Marcus Werner
Marcus Werner

Veröffentlicht am 28. Januar 2025


Aktualisiert am 25. März 2025


🕒 2 Min. Lesezeit


Legalisierung
Recht
Cannabis-Legalisierung: Tilgung von Vorstrafen ab 2025 möglich

Durch die Legalisierung von Cannabis können Vorstrafen entfallen.

©ringo hoffmann / unsplash

Mit der Cannabis-Legalisierung in Deutschland öffnet sich für viele Menschen die Chance, ihre Vergangenheit zu bereinigen. Ab dem 1. Januar 2025 können bestimmte Vorstrafen im Zusammenhang mit Cannabis auf Antrag aus dem Bundeszentralregister gelöscht werden.

Wer kann von der Tilgung profitieren?

Die Tilgungsmöglichkeit gilt für Personen, die ausschließlich wegen Handlungen verurteilt wurden, die nach dem neuen Cannabisgesetz nicht mehr strafbar sind. Dies betrifft insbesondere:

  • Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis in der Öffentlichkeit
  • Besitz von bis zu 50 Gramm Cannabis zu Hause
  • Anbau von bis zu drei Cannabispflanzen

So funktioniert der Tilgungsantrag

Um eine Vorstrafe löschen zu lassen, müssen Betroffene einen Antrag bei der zuständigen Staatsanwaltschaft stellen. Der Prozess läuft wie folgt ab:

  1. Antragstellung bei der Staatsanwaltschaft
  2. Prüfung der Tilgungsfähigkeit durch die Staatsanwaltschaft
  3. Bei positiver Entscheidung: Mitteilung an das Bundeszentralregister
  4. Löschung des Eintrags durch das Bundeszentralregister

Bedeutung für Betroffene

Die Tilgung von Vorstrafen kann weitreichende positive Folgen haben:

  • Verbesserung der Jobchancen
  • Erleichterung bei Wohnungssuche und Kreditvergabe
  • Entlastung bei behördlichen Überprüfungen

Herausforderungen und offene Fragen

Trotz der positiven Entwicklung bleiben einige Herausforderungen:

  • Lange Bearbeitungszeiten aufgrund hoher Antragszahlen erwartet
  • Unklarheiten bei Fällen mit zusätzlichen Straftaten
  • Notwendigkeit einer genauen Prüfung jedes Einzelfalls

Wer was in welchem Rahmen darf, haben wir in einem ausführlichen Ratgeber festgehalten (Stand: Februar 2025). Cannabis: Legalisierung von Gras - Alles zur Gesetzeslage.

Zur Cannabis-Gesetzeslage

Fazit
Die Möglichkeit zur Tilgung von Cannabis-Vorstrafen markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der deutschen Drogenpolitik. Betroffene sollten die Chance nutzen, ihre Vergangenheit zu bereinigen und einen Neuanfang zu wagen.

Experten raten, sich frühzeitig über die genauen Voraussetzungen und den Ablauf des Tilgungsverfahrens zu informieren. Bei komplexen Fällen kann die Unterstützung durch einen Rechtsanwalt sinnvoll sein.


Ähnliche Artikel

Vektorgrafik mit Weltkarte und Cannabisprodukten sowie einer Figur die ein Schriftstück in der Hand hält und sich informiert. Dazu ein Cannabisblatt als Symobolelement.
Der THC-Check in den Urlaubsländern! Wie streng sind die Cannabis-Regeln beim Autofahren?
Europäischer Straßenverkehr: Uneinheitliche THC-Grenzwerte, strenge Mischkonsumregeln und unterschiedliche Einfuhrvorschriften verwirren die...
Marcus Werner
Marcus Werner
4. Februar 20254 Min. Lesezeit
Zwei Hände betten eine kleine Cannabispflanze in die Erde.
Cannabis-Verbot bei CDU-Wahlsieg: Richter warnen vor hohen Entschädigungen
Die Union will im Falle eines Wahlsiegs die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland rückgängig machen. Diese Pläne stoßen auf deutliche Kritik...
Marcus Werner
Marcus Werner
20. Februar 20252 Min. Lesezeit
Symbolbild mit feuchtem Cannabisblatt
Polizeigewerkschaften üben scharfe Kritik am Cannabis-Gesetz: „Handwerklich schlecht gemacht“
Gut zehn Monate nach Inkrafttreten des Cannabis-Gesetzes in Deutschland wächst die Kritik von Seiten der Polizeigewerkschaften. Die...
Marcus Werner
Marcus Werner
28. Januar 20253 Min. Lesezeit

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Updates zu Cannabis als Medizin, Anbietervergleiche und wichtige Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.

Lade Fußzeile...