Cannapoli
  • Anbietervergleich
  • Sorten
  • Apotheken
  • Videosprechstunde
  • Wissen
Zurück zur Übersicht

Polizeigewerkschaften üben scharfe Kritik am Cannabis-Gesetz: „Handwerklich schlecht gemacht“

Marcus Werner
Marcus Werner

Veröffentlicht am 28. Januar 2025


Aktualisiert am 25. März 2025


🕒 3 Min. Lesezeit


Cannabis
Legalisierung
Recht
Polizeigewerkschaften üben scharfe Kritik am Cannabis-Gesetz: „Handwerklich schlecht gemacht“

Polizeigewerkschaft: Cannabis-Schwarzmarkt wird durch Legalisierung nicht eingedämmt.

©esteban lopez / unsplash

Gut zehn Monate nach Inkrafttreten des Cannabis-Gesetzes in Deutschland wächst die Kritik von Seiten der Polizeigewerkschaften. Die Teillegalisierung, die seit dem 1. April 2024 gilt, wird als „handwerklich schlecht gemacht" bezeichnet und führe zu erheblichen Problemen in der Praxis.

Schwarzmarkt bleibt bestehen

Alexander Poitz, Vizechef der Gewerkschaft der Polizei (GdP), betont, dass der Schwarzmarkt weiterhin boome“. Derzeit stammt die Mehrheit des konsumierten Cannabis aus illegalen Quellen", erklärt Poitz. Die Hoffnung der Bundesregierung, durch die Legalisierung den Schwarzmarkt zurückzudrängen, habe sich bislang nicht erfüllt.

Bürokratische Hürden behindern legalen Anbau

Ein Hauptkritikpunkt ist die schleppende Genehmigung von Cannabis-Clubs. Von 444 beantragten Clubs wurden bisher nur 83 genehmigt. Dirk Peglow, Vorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), sieht darin ein grundlegendes Problem: „In Deutschland werden jährlich etwa 400 Tonnen Marihuana umgesetzt. Es liegt auf der Hand, dass Anbauvereinigungen diesen Bedarf nicht im Ansatz decken können."

Kontrollprobleme für die Polizei

Die Polizeigewerkschaften beklagen zudem die Schwierigkeiten bei der Kontrolle der neuen Regelungen. Florian Leitner, Sprecher der GdP in Bayern, kritisiert: „Die im Gesetz formulierten Abstandsregelungen sind kaum zu kontrollieren, die Zonen, wo Kiffen erlaubt ist, sind deshalb nahezu beliebig." Die Beamten könnten schließlich „kaum mit dem Meterstab hergehen" und messen, wie weit es zum nächsten Kindergarten ist.

Befürchtungen zur organisierten Kriminalität

Peglow warnt vor möglichen Auswirkungen auf die organisierte Kriminalität: „Strukturen der organisierten Kriminalität sehen hier jetzt einen viel größeren Markt." Er verweist auf Erfahrungen aus den Niederlanden, wo es jährlich Hunderte Anschläge mit Todesopfern gebe. „Das ist nun erstmals auch hier zu beobachten: Die Brutalität verlässt das Milieu, auch Unbeteiligte können zwischen die Fronten geraten.

Forderungen nach Überarbeitung

Die Polizeigewerkschaften fordern eine grundlegende Überarbeitung des Gesetzes. Poitz plädiert für ein Konzept mit mehr staatlicher Kontrolle, anstatt den Ländern und Kommunen die Einhaltung der komplexen Regeln aufzuerlegen. Andere Stimmen, wie der Deutsche Richterbund, schlagen vor, auf Abstandsregelungen zu verzichten und stattdessen Bereiche zu definieren, in denen der Konsum erlaubt ist.

Wer was in welchem Rahmen darf, haben wir in einem ausführlichen Ratgeber festgehalten (Stand: Februar 2025). Cannabis: Legalisierung von Gras - Alles zur Gesetzeslage.

Zur Cannabis-Gesetzeslage

Fazit

Die Kritik der Polizeigewerkschaften am Cannabis-Gesetz zeigt deutlich die Herausforderungen bei der Umsetzung der Teillegalisierung. Während die Bundesregierung auf eine Entkriminalisierung und Schwächung des Schwarzmarktes abzielte, sehen die Gewerkschaften diese Ziele bisher verfehlt.

Die bürokratischen Hürden, Kontrollschwierigkeiten und möglichen Auswirkungen auf die organisierte Kriminalität werfen Fragen zur Effektivität des Gesetzes auf. Eine Evaluierung und möglicherweise Nachbesserung des Gesetzes scheint angesichts der geäußerten Bedenken wahrscheinlich, um die ursprünglichen Ziele der Cannabis-Legalisierung zu erreichen und gleichzeitig die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden zu erleichtern.


Ähnliche Artikel

Zwei Hände betten eine kleine Cannabispflanze in die Erde.
Cannabis-Verbot bei CDU-Wahlsieg: Richter warnen vor hohen Entschädigungen
Die Union will im Falle eines Wahlsiegs die Teillegalisierung von Cannabis in Deutschland rückgängig machen. Diese Pläne stoßen auf deutliche Kritik...
Marcus Werner
Marcus Werner
20. Februar 20252 Min. Lesezeit
Playmobil-Figuren mit zwei Polizisten und einem Hund bei Verkehrskontrolle stoppen einen Rollerfahrer mit amazon-Karton über dem Kopf
Strengere Regelungen für den Mischkonsum von Cannabis und Alkohol im Straßenverkehr
Im Zuge der zunehmenden Diskussionen um den Mischkonsum von Cannabis und Alkohol im Straßenverkehr haben Experten aus verschiedenen Bereichen...
Torsten
Torsten
1. Februar 20253 Min. Lesezeit
Cannabispflanze mit Schwarz-Rot-Gold farblich überdeckt
Cannabis-Legalisierung: Mehrheit der Deutschen befürwortet Ausweitung
Knapp ein Jahr nach der Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland zeichnet sich ein deutlicher Stimmungswandel in der Bevölkerung ab. Eine...
Marcus Werner
Marcus Werner
28. Januar 20252 Min. Lesezeit

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Updates zu Cannabis als Medizin, Anbietervergleiche und wichtige Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.

Lade Fußzeile...