Cannapoli
  • Anbietervergleich
  • Sorten
  • Apotheken
  • Videosprechstunde
  • Wissen
Zurück zur Übersicht

Cannabis-Legalisierung: Mehrheit der Deutschen befürwortet Ausweitung

Marcus Werner
Marcus Werner

Veröffentlicht am 28. Januar 2025


Aktualisiert am 25. März 2025


🕒 2 Min. Lesezeit


Cannabis
Legalisierung
Cannabis-Legalisierung: Mehrheit der Deutschen befürwortet Ausweitung

Umfrage 2025: Mehrheit der Deutschen für Cannabis Legalisierung

©PromesaArtStudio / unsplash bearbeitet durch Cannapoli

Knapp ein Jahr nach der Teil-Legalisierung von Cannabis in Deutschland zeichnet sich ein deutlicher Stimmungswandel in der Bevölkerung ab. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap zeigt erstmals eine absolute Mehrheit für eine weitergehende Legalisierung von Cannabis.

Wachsende Zustimmung in der Bevölkerung

Die Ergebnisse der dimap-Umfrage vom Dezember 2024 deuten auf eine zunehmende Akzeptanz der Cannabis-Legalisierung hin:

  • 59% der Deutschen sprechen sich für eine Ausweitung der bestehenden Regelungen aus.
  • Dies stellt einen signifikanten Anstieg um 12 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr dar.
  • Nur 37% der Bundesbürger sind dafür, den Besitz geringer Mengen wieder als Straftat zu verfolgen.
  • 41% wollen den Eigenanbau wieder verbieten lassen.

Unterschiede in der Zustimmung

Die Unterstützung für eine Cannabis-Legalisierung variiert je nach demographischer Gruppe:

  • Besonders hoch ist die Zustimmung mit 78% unter Grünen-Wählern.
  • Bei SPD-Wählern liegt die Zustimmung bei 63%.
  • Selbst unter AfD-Wählern sind mit 53% mehr Personen für eine Cannabis-Legalisierung als dagegen.
  • Die Ablehnung überwiegt bei BSW-Wählern (52% dagegen) und CDU/CSU-Wählern (53% dagegen).

Politische Reaktionen und Debatten

Die wachsende öffentliche Unterstützung spiegelt sich auch in den Positionen einiger politischer Parteien wider:

  • Die Grünen streben in ihrem Wahlprogramm-Entwurf eine Ausweitung der Legalisierung an.
  • Die FDP setzt sich für eine vollständige Legalisierung ein.
  • Die Linke fordert ebenfalls eine umfassendere Legalisierung.
  • CDU/CSU und AfD halten an ihrer ablehnenden Haltung fest und planen im Falle eines Wahlsiegs, das Gesetz rückgängig zu machen.

Auswirkungen und Erfahrungen

Die bisherigen Erfahrungen mit der Teil-Legalisierung zeigen ein gemischtes Bild:

  • Eine YouGov-Umfrage ergab, dass 31% der Befragten seit der Legalisierung mehr Cannabiskonsum in ihrem Umfeld wahrnehmen.
  • Die Polizeigewerkschaft berichtet von mehr Feststellungen im öffentlichen Raum und im Verkehr.
  • Experten plädieren für eine Beibehaltung der Legalisierung und verweisen auf Erfahrungen aus anderen Ländern, die keinen Anstieg des Konsums bei Jugendlichen zeigen.

Fazit
Die Zukunft der Cannabis-Politik in Deutschland bleibt ein zentrales Thema für die Bundestagswahl 2025. Während einige Parteien eine Rücknahme oder Einschränkung anstreben, setzen sich andere für eine Beibehaltung oder sogar Ausweitung ein.

Die wachsende Zustimmung in der Bevölkerung könnte den Druck auf die Politik erhöhen, die bestehenden Regelungen zu überdenken und möglicherweise auszuweiten.


Ähnliche Artikel

Playmobil-Figuren mit zwei Polizisten und einem Hund bei Verkehrskontrolle stoppen einen Rollerfahrer mit amazon-Karton über dem Kopf
Strengere Regelungen für den Mischkonsum von Cannabis und Alkohol im Straßenverkehr
Im Zuge der zunehmenden Diskussionen um den Mischkonsum von Cannabis und Alkohol im Straßenverkehr haben Experten aus verschiedenen Bereichen...
Torsten
Torsten
1. Februar 20253 Min. Lesezeit
Symbolbild mit feuchtem Cannabisblatt
Polizeigewerkschaften üben scharfe Kritik am Cannabis-Gesetz: „Handwerklich schlecht gemacht“
Gut zehn Monate nach Inkrafttreten des Cannabis-Gesetzes in Deutschland wächst die Kritik von Seiten der Polizeigewerkschaften. Die...
Marcus Werner
Marcus Werner
28. Januar 20253 Min. Lesezeit
Mann hält Cannabisblatt in die Sonne.
Cannabis-Legalisierung nach der Bundestagswahl 2025: Bestand oder Rücknahme?
Die Teil-Legalisierung von Cannabis, die am 1. April 2024 in Kraft trat, könnte nach der Bundestagswahl 2025 auf dem Prüfstand stehen. Während einige...
Marcus Werner
Marcus Werner
28. Januar 20253 Min. Lesezeit

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Updates zu Cannabis als Medizin, Anbietervergleiche und wichtige Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.

Lade Fußzeile...