Cannapoli
  • Anbietervergleich
  • Sorten
  • Apotheken
  • Videosprechstunde
  • Wissen
Zurück zur Übersicht

Aromawunder Terpene: Warum sind sie wichtig?

Torsten
Torsten

31. Januar 2025

Zitronenhälften, Schalen mit Tee und Reste von Cannabisblättern liegen auf einem dunklen strukturieren Untergrund

Terpene- Cannabis konsumieren mit Geschmack.

©8photo / freepik

Medizinische Anwendungen
Cannabis
Dosierung
Nebenwirkungen
Terpene
Wirkung

Warum erzeugen die Cannabissorten so unterschiedliche Wirkungen? Die Antwort liegt in den Terpenen - aromatischen Verbindungen mit faszinierenden Eigenschaften. Sie beeinflussen nicht nur den Geruch und Geschmack.

Doch wenn man das Potenzial optimal nutzt, zeigt sich wie wichtig die Terpene sind. Erfahre alles Wissenswerte über die fantastischen Terpene in Cannabis.

Zu den Cannabissorten

Inhaltsverzeichnis

  1. Was sind Terpene und warum sind sie in Cannabis wichtig?
  2. Wie bewahre ich Terpene richtig auf?
  3. Wie dosiere und wende ich Terpene korrekt an?
  4. Wie interagieren Terpene mit Cannabinoiden?
  5. Welches therapeutische Potenzial haben Terpene?
  6. Gibt es Nebenwirkungen oder Allergien bei Terpenen?
  7. Offene Fragen?
  8. Fazit

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Terpene sind aromatische Verbindungen in Cannabis
  • Sie beeinflussen Geruch, Geschmack und potenzielle Wirkungen
  • Terpene interagieren mit Cannabinoiden (Entourage-Effekt)
  • Es gibt verschiedene Arten wie Monoterpene und Sesquiterpene
  • Caryophyllen ist ein häufiges Terpen mit interessanten Eigenschaften
  • Forschung zu therapeutischem Potenzial von Terpenen läuft

1. Was sind Terpene und warum sind sie in Cannabis wichtig?

Terpene sind organische Verbindungen, die in vielen Pflanzen vorkommen und für deren charakteristischen Geruch und Geschmack verantwortlich sind. In Cannabis spielen sie eine besonders wichtige Rolle, da sie nicht nur das Aroma beeinflussen, sondern auch mit Cannabinoiden interagieren können.

Terpene bestehen aus Isopreneinheiten und werden in verschiedene Klassen eingeteilt:

  • Monoterpene (10 Kohlenstoffatome)
  • Sesquiterpene (15 Kohlenstoffatome)
  • Diterpene (20 Kohlenstoffatome)
  • Sesterterpene (25 Kohlenstoffatome)

Übersicht der wichtigsten Terpene in Cannabis mit ihren Eigenschaften

TerpenWirkungGeschmack/GeruchBeispielreiche Sorten
MyrcenBeruhigend, entspannend, schmerzlinderndErdig, moschusartig, leicht fruchtigOG Kush, Granddaddy Purple
LimonenStimmungsaufhellend, stressreduzierendZitronig, fruchtig, süßSuper Lemon Haze, Durban Poison
CaryophyllenEntzündungshemmend, schmerzlindernd, beruhigendWürzig, pfeffrig, holzigGSC (Girl Scout Cookies), Sour Diesel
PineneWachsamkeit steigernd, antientzündlichKiefernholz, frisch, waldartigJack Herer, Blue Dream
LinaloolEntspannend, angstlösend, schmerzlinderndBlumig, lavendelartig, süßAmnesia Haze, Lavender
TerpinolenEntspannend, antioxidativBlumig, kräuterartig, zitrusartigJack Herer, Golden Pineapple
HumulenAppetitzügelnd, entzündungshemmendErdig, holzig, hopfenartigWhite Widow, Skywalker OG
OcimenAntimikrobiell, entspannendFruchtig, blumig, süßClementine, Jillybean
GeraniolAntioxidativ, antibakteriellBlumig, süß, rosigHarlequin, Afghan Kush
EucalyptolFokussierend, entzündungshemmendFrisch, minzig, kühlendSuper Silver Haze, Headband

Die Bedeutung von Terpenen geht über Aroma und Geschmack hinaus. Sie können die Wirkung von Cannabinoiden modulieren und zum sogenannten Entourage-Effekt beitragen. Dieser beschreibt das synergistische Zusammenspiel verschiedener Cannabispflanzenbestandteile.

2. Wie bewahre ich Terpene richtig auf?

Terpene sind flüchtige Verbindungen, die bei unsachgemäßer Lagerung leicht verloren gehen können. Dies kann die Qualität und Wirkung von Cannabis-Produkten beeinträchtigen. Wie kannst Du also Ihre Terpene schützen?

Folgende Tipps helfen bei der richtigen Aufbewahrung:

  • Kühle Temperatur: Bewahren Sie Cannabis-Produkte an einem kühlen Ort auf
  • Dunkelheit: Licht kann Terpene abbauen, daher in lichtundurchlässigen Behältern lagern
  • Luftdichte Verpackung: Verwenden Sie luftdichte Gläser oder spezielle Aufbewahrungsbehälter
  • Vermeiden Sie Plastik: Terpene können mit Plastik reagieren und ihre Eigenschaften verändern

Beachten Sie, dass selbst bei optimaler Lagerung Terpene mit der Zeit abgebaut werden. Frische Produkte enthalten in der Regel mehr Terpene als ältere.

Mycren gilt als eines der beliebtesten Terpene. Warum es nicht nur wegen seines Aroma nachgefragt wird, erfährst Du in unserem Ratgeber.

3. Wie dosiere und wende ich Terpene korrekt an?

Die richtige Dosierung und Anwendung von Terpenen kann Unsicherheit hervorrufen, insbesondere wenn es um die Einnahme oder Verdampfung geht. Es ist wichtig zu verstehen, dass Terpene in Cannabis natürlich vorkommen und normalerweise nicht separat dosiert werden.

Einige Punkte zur Beachtung:

  • Bei der Verwendung von Cannabis-Blüten oder -Extrakten sind die Terpene bereits enthalten
  • Terpene können durch Verdampfen bei niedrigen Temperaturen (160-180°C) schonend freigesetzt werden
  • Einige Hersteller bieten Terpenisolate an, die zur Aromaverstärkung verwendet werden können
  • Bei der Verwendung isolierter Terpene ist Vorsicht geboten, da sie in hoher Konzentration reizend sein können

Am besten beginnst Du mit geringen Mengen, um Deine Reaktion zu beobachten. Bei therapeutischen Anwendungen sollte immer Rücksprache mit einem Arzt gehalten werden.

Was sind Kultivare? Oder Landrassen? Begriffe rund um das Thema Medizinisches Cannabis kennen und verstehen: Das geht mit unserem Ratgeber Cannabis-ABC.

4. Wie interagieren Terpene mit Cannabinoiden?

Das Zusammenspiel von Terpenen und Cannabinoiden ist komplex und ein zentraler Forschungsbereich. Der sogenannte Entourage-Effekt beschreibt die Hypothese, dass die Wirkung von Cannabis nicht allein durch einzelne Cannabinoide entsteht, sondern durch das Zusammenwirken verschiedener Pflanzenbestandteile, wie Terpene, Cannabinoide und Flavonoide, verstärkt oder modifiziert wird.

Terpene beeinflussen die Wirkung von Cannabinoiden auf unterschiedliche Weisen:

  • Modulation der Bioverfügbarkeit: Einige Terpene können die Aufnahme von Cannabinoiden im Körper verbessern.
  • Rezeptorinteraktionen: Terpene binden an ähnliche Rezeptoren wie Cannabinoide und können dadurch deren Wirkung verstärken oder modifizieren.
  • Synergistische Effekte: Bestimmte Terpene verstärken die Wirkung von THC oder CBD.
  • Antagonistische Effekte: Andere Terpene können bestimmte Wirkungen von Cannabinoiden abschwächen.

Ein Beispiel ist das Terpen Beta-Caryophyllen, das direkt am CB2-Rezeptor wirkt. Dieser Rezeptor spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Entzündungsprozessen, weshalb Beta-Caryophyllen potenziell entzündungshemmende Eigenschaften hat.

Einfluss auf THC

Terpene können die psychoaktiven Effekte von THC modulieren. Während einige Terpene die Wirkung von THC verstärken, schwächen andere sie ab. So macht Myrcen die Blut-Hirn-Schranke durchlässiger für THC, was die psychoaktive Wirkung intensiviert.

Gleichzeitig können Terpene wie Linalool die negativen Nebenwirkungen von THC, beispielsweise Angstzustände oder Paranoia, reduzieren.

Einfluss auf CBD

Auch die therapeutischen Effekte von CBD werden durch Terpene beeinflusst. Sie können die Bioverfügbarkeit von CBD erhöhen und dessen Aufnahme im Körper verbessern.

Zudem verstärken bestimmte Terpene die Wirkung von CBD bei der Behandlung spezifischer Symptome wie Schmerzen, Entzündungen oder Angstzuständen.

Der Entourage-Effekt

Der Entourage-Effekt beschreibt, wie die Kombination von Cannabinoiden und Terpenen eine stärkere Wirkung erzielt als die isolierten Verbindungen allein. Dies erklärt die hohe Effektivität von Vollspektrum-CBD-Produkten, die neben CBD auch andere Cannabinoide und Terpene enthalten.

Diese Produkte entfalten durch die synergetische Interaktion der Inhaltsstoffe eine umfassendere Wirkung und können eine Vielzahl von Symptomen gezielter adressieren.

Spezifische Terpene und ihre Wirkungen

  • Limonen: Hat stimmungsaufhellende Effekte und verstärkt die Wirkung von CBD in dieser Hinsicht.
  • Myrcen: Wirkt beruhigend und schlaffördernd und kann die Wirkung von THC verstärken.
  • Caryophyllen: Unterstützt die entzündungshemmende Wirkung von CBD.
  • Linalool: Reduziert die angstauslösende Wirkung von THC durch seine beruhigenden Eigenschaften.

Studien zeigen, dass bestimmte Terpene die Aktivierung des CB1-Rezeptors – an den THC bindet – signifikant verstärken können, in einigen Fällen sogar um ein Vielfaches. Dies deutet auf einen starken synergistischen Effekt hin, der die Wirkung von THC intensiviert. Dennoch sind die genauen Mechanismen dieser Interaktionen noch nicht vollständig verstanden und bedürfen weiterer Forschung.

Terpene spielen eine zentrale Rolle in der Modulation der Wirkungen von THC und CBD. Sie können die Effekte dieser Cannabinoide verstärken, modifizieren oder ergänzen. Diese Erkenntnisse unterstreichen die Bedeutung des gesamten Pflanzenprofils für die therapeutische Wirkung von Cannabisprodukten.

Die spezifische Zusammensetzung von Terpenen und Cannabinoiden in verschiedenen Cannabissorten könnte zu unterschiedlichen Wirkungsprofilen führen – ein vielversprechender Ansatz für individuelle und effektive Cannabis-Therapien.

Tipp: Informier Dich näher über Caryophyllen, dem möglicherweise schmerzlindernden und entzündungshemmenden Terpen.

5. Welches therapeutische Potenzial haben Terpene?

Das therapeutische Potenzial von Terpenen ist ein spannendes Forschungsgebiet, das in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit erhalten hat. Obwohl viele Studien noch im präklinischen Stadium sind, deuten erste Ergebnisse auf vielversprechende Eigenschaften hin. Einige Terpene und ihre potenziellen Wirkungen:

  • Limonen: Stimmungsaufhellend, antioxidativ
  • Myrcen: Möglicherweise schmerzlindernd, entzündungshemmend
  • Pinen: Bronchienerweiternde Eigenschaften, möglicherweise gedächtnisfördernd
  • Linalool: Beruhigend, angstlösend
  • Caryophyllen: Potenziell entzündungshemmend, schmerzlindernd

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Wirkungen in vielen Fällen noch nicht durch klinische Studien am Menschen bestätigt wurden. Die Forschung zu Terpenen steht noch am Anfang, und viele Fragen bleiben offen.

Frischer, harziger Duft: Den erzeugt das Terpen Pinen - ein Klassiker. Mehr darüber erfährst Du in unserem Ratgeber.

6. Gibt es Nebenwirkungen oder Allergien bei Terpenen?

Wie bei allen natürlichen Substanzen können auch Terpene in seltenen Fällen Nebenwirkungen oder allergische Reaktionen hervorrufen. Obwohl Terpene generell als sicher gelten, ist Vorsicht geboten, insbesondere bei der Verwendung isolierter Terpene in hoher Konzentration.

Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen:

  • Hautreizungen: Bei direktem Kontakt mit konzentrierten Terpenen
  • Atemwegsreizungen: Bei Inhalation in hoher Konzentration
  • Allergische Reaktionen: Selten, aber möglich (z.B. bei Kontaktallergien)
  • Wechselwirkungen mit Medikamenten: Theoretisch möglich, aber wenig erforscht

Bei bekannten Allergien oder Überempfindlichkeiten solltest Du vorsichtig sein und im Zweifel einen Arzt konsultieren.

Bei der Verwendung von Cannabis-Produkten in ihrer natürlichen Form sind die Risiken in der Regel gering, da Terpene hier in niedrigen Konzentrationen vorkommen.

Welche Apotheke hat welches Medizinische Cannabis zur Verfügung? Finde es heraus mit unserem Apotheken-Finder.

7. Offene Fragen

Welches ist das häufigste Terpen in Cannabis?

Myrcen ist in der Regel das am häufigsten vorkommende Terpen in Cannabis. Es hat ein erdiges, moschusartiges Aroma und kommt in hohen Konzentrationen in vielen Cannabissorten vor.

Wie viele verschiedene Terpene gibt es in Cannabis?

In Cannabispflanzen wurden über 150 unterschiedliche Terpene identifiziert, wobei nur eine Handvoll davon in signifikanten Konzentrationen vorkommt.

Welche Terpene kommen in Sativa-Sorten vor?

Sativa-Sorten enthalten oft einen hohen Anteil an Terpenen wie β-Caryophyllen und Limonen, die zu ihrer erhebenden und anregenden Wirkung beitragen.

Haben Terpene medizinische Wirkungen?

Ja, Terpene zeigen potenzielle therapeutische Eigenschaften wie entzündungshemmende (Eucalyptol), schmerzlindernde (Caryophyllen), entspannende (Myrcen) angstlösende (Linalool), antientzündlich (Pinene) Wirkungen.

Welche Terpene fördern Entspannung?

Terpene wie Myrcen und Linalool sind bekannt für ihre beruhigenden und entspannenden Eigenschaften.

8. Fazit

Terpene sind faszinierende Verbindungen, die wesentlich zum Aroma, Geschmack und potenziellen therapeutischen Wert von Cannabis beitragen. Ihr komplexes Zusammenspiel mit Cannabinoiden eröffnet neue Perspektiven für die medizinische Forschung und Anwendung.

Obwohl noch viele Fragen offen sind, zeigt die bisherige Forschung vielversprechende Ansätze. Ein besseres Verständnis von Terpenen könnte in Zukunft zu gezielteren und effektiveren Cannabis-basierten Therapien führen.

Für Konsumenten und Patienten bleibt es wichtig, sich über die neuesten Erkenntnisse zu informieren und bei medizinischen Anwendungen stets ärztlichen Rat einzuholen.

Quellen

Baron, E. P. (2018). Medicinal properties of cannabinoids, terpenes, and flavonoids in cannabis, and benefits in migraine, headache, and pain: An update on current evidence and cannabis science. Headache: The Journal of Head and Face Pain, 58(7), 1139-1186.

Booth, J. K., & Bohlmann, J. (2019). Terpenes in Cannabis sativa – From plant genome to humans. Plant Science, 284, 67-72.

Ferber, S. G., Namdar, D., Hen-Shoval, D., Eger, G., Koltai, H., Shoval, G., ... & Weller, A. (2020). The „entourage effect": Terpenes coupled with cannabinoids for the treatment of mood disorders and anxiety disorders. Current Neuropharmacology, 18(2), 87-96.

Gallily, R., Yekhtin, Z., & Hanuš, L. O. (2018). The anti-inflammatory properties of terpenoids from cannabis. Cannabis and Cannabinoid Research, 3(1), 282-290.

Gertsch, J., Leonti, M., Raduner, S., Racz, I., Chen, J. Z., Xie, X. Q., ... & Zimmer, A. (2008). Beta-caryophyllene is a dietary cannabinoid. Proceedings of the National Academy of Sciences, 105(26), 9099-9104.

Russo, E. B. (2011). Taming THC: potential cannabis synergy and phytocannabinoid-terpenoid entourage effects. British Journal of Pharmacology, 163(7), 1344-1364.

Russo, E. B. (2019). The case for the entourage effect and conventional breeding of clinical cannabis: No „strain," no gain. Frontiers in Plant Science, 9, 1969.

Sommano, S. R., Chittasupho, C., Ruksiriwanich, W., & Jantrawut, P. (2020). The cannabis terpenes. Molecules, 25(24), 5792.

Valdes, A., Garcia-Cañas, V., Simó, C., Ibáñez, C., Micol, V., Ferragut, J. A., & Cifuentes, A. (2015). Comprehensive foodomics study on the mechanisms operating at various molecular levels in cancer cells in response to individual rosemary polyphenols. Analytical Chemistry, 87(14), 7150-7160.

Zager, J. J., Lange, I., Srividya, N., Smith, A., & Lange, B. M. (2019). Gene networks underlying cannabinoid and terpenoid accumulation in cannabis. Plant Physiology, 180(4), 1877-1897.


Ähnliche Ratgeber

Kärtchen mit der chemischen Formel von Caryophyllen umgeben von Duftstoffen für Cannabis
Caryophyllen - Hilft das Terpen Schmerzen zu lindern?31. Januar 2025
Kärtchen mit der chemischen Formel von Mycren umgeben von natürlichen, pflanzlichen Duftstoffen
Myrcen: Wunder-Terpen für besseren Schlaf und weniger Schmerzen?31. Januar 2025
Mann im Anzug steht in der Wildnis und hält sich den Kopf vor Schmerzen. Cannabis könnte helfen.
Verzweifelt wegen chronischer Schmerzen? Wie Cannabis Linderung bringen könnte13. Februar 2025

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Updates zu Cannabis als Medizin, Anbietervergleiche und wichtige Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.

Lade Fußzeile...