Cannapoli
  • Anbietervergleich
  • Sorten
  • Apotheken
  • Videosprechstunde
  • Wissen
GreenMedical: Viele Sorten, top ServiceGreenMedical: Viele Sorten, top Service

GreenMedical: Qualitäts-Service für Cannabis auf Rezept

Deutsche Ärzte - Viele Apotheken - Hoher Livebestand - DSGVO-konform

Green Medical- Jetzt Behandlung anfragen!

GreenMedical: Top-Service für Cannabis auf Rezept

GreenMedical ist das perfekte Teamplay - und das zu einem günstigen Preis. Das Unternehmen setzt ausschließlich auf Ärzte, die ihren Sitz in Deutschland haben. Allein das unterscheidet ihn von einigen anderen.

Darüber hinaus kooperiert GreenMedical nur mit etablierten Cannabis-Anbietern zusammen - zum Beispiel Cantourage, Demecan, Four 20 Pharma und einigen mehr.

Die große Auswahl an Apotheken ist top. Wer hier nicht fündig wird, wird anderswo wahrscheinlich auch nicht. Das alles geschieht seriös, zügig und diskret. Auf DSGVO-Konformität legt GreenMedical viel Wert - und das alles zum guten Preis von 13,90 € pro Rezept. Was will man mehr?!

Quickfacts

Kosten Erstrezept

13.90€

Personalausweis-Upload

Nein

Max. Blüten pro Bestellung

3

Mindestbestellmenge

5 g

Firmensitz

Dillenburg, Deutschland

Dein Weg zum Rezept

1

Cannabisprodukt auswählen

2

Fragebogen ausfüllen

3

Ärztliche Freigabe

4

Zahlung & Lieferung

Zahlungsmöglichkeiten

PayPal
Kreditkarte
Apple Pay
Google Pay
SEPA

Das sagen unsere Kunden

Thomas Konrad

Alles hat reibungslos funktioniert. Die Bestellung, Bearbeitung sowie die Lieferung haben Perfekt funktioniert. Alles war ordentlich verpackt und der Inhalt war exakt das was bestellt wurde. Ehrlich gesagt sogar noch besser als erwartet. Vergesst Dr. A und Co! Hier ist der Beweis, dass es auch seriös und ehrlich geht. Vielen Dank an das Team!

20.2.2025

Timo Schwanitz

Einfach Blüten ausgewählt, Fragebogen ausgefüllt und nur wenige Stunden später an einem späten Freitagabend (!) wurde mein Rezept von einer Ärztin erfolgreich an die Apotheke übermittelt. Diese hat sich dann direkt bei mir gemeldet. Schneller, reibungsloser Ablauf, einfach klasse! Dazu eine übersichtliche Gestaltung der Website!

1.2.2025

Tanja P.

Schnell und diskret. Top! Ich habe vor 4 Jahren das erste Mal von der Neurologin eine Blüte gegen Restless Legs, neurologische Schmerzen und depressive Stimmungen erhalten. Der Weg zu ihr und die Kosten spare ich mir jetzt. Ein Top Service für mich. Rezept bestellt. Am selben Tag bestätigt. Das Rezept geht dann an die günstigste Apotheke meiner Wahl und ist bereits nach ein paar Tagen bei mir. Super!

30.1.2025

Die Vorteile

Kein Personalausweis-Upload notwendig

Ärzte aus Deutschland

Freie Apothekenwahl

Auf Wunsch Rezept per Post - zzgl. 3,90€

GreenMedical - Viele Apotheken mit Livebestand

Alle Ärzte mit Sitz in Deutschland - DSGVO-konform

Ab 13,90 € pro Rezept

GreenMedical: Viele Sorten, top Service

Ein führendes Unternehmen mit klarer Vision

GreenMedical GmbH ist ein innovativer Anbieter im Bereich Medizinisches Cannabis mit Sitz in Deutschland. Das Unternehmen ermöglicht Patienten, schnell und unkompliziert ein Rezept für Medizinisches Cannabis zu erhalten – ganz ohne traditionellen Arztbesuch.

Mit einem Fokus auf Transparenz, Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit gestaltet GreenMedical die Zukunft der Telemedizin in diesem Bereich.

Digitale Plattform für einfache Rezeptausstellung

GreenMedical bietet eine intuitive Plattform, auf der Patienten aus über 400 Sorten Cannabisblüten wählen können. Der Ablauf umfasst einen kurzen medizinischen Fragebogen, eine ärztliche Prüfung durch in Deutschland tätige Ärzte und die Ausstellung eines Rezepts, das direkt an die Wunschapotheke gesendet werden kann.

Engagement für Qualität und Sicherheit

Das Unternehmen arbeitet ausschließlich mit zugelassenen Ärzten und Apotheken zusammen, um höchste medizinische Standards zu gewährleisten.

Alle Daten werden gemäß DSGVO verarbeitet, und Patienten haben die Freiheit, ihr Rezept bei jeder Apotheke ihrer Wahl einzulösen.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

GreenMedical legt Wert auf nachhaltige Prozesse und fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Durch den Einsatz moderner Technologien trägt das Unternehmen zur Weiterentwicklung der Telemedizin bei und erleichtert den Zugang zu Medizinischem Cannabis für eine breite Patientengruppe.

Mit seiner benutzerfreundlichen Plattform, einem breiten Sortiment und einer klaren Vision ist GreenMedical ein Vorreiter in der digitalen Versorgung mit Medizinischem Cannabis.

Key Facts über Green Medical

  • Strenge Qualitätskontrollen
  • Sitz in Deutschland (Dillenburg, Hessen)
  • Fokus auf digitale Lösungen und patientenorientierte Prozesse
  • Transparente Kostenstruktur ab 13,90 € pro Rezept
  • Mehr als 400 verfügbare Cannabisblütensorten
  • Ärztliche Prüfung innerhalb weniger Stunden
  • Direkte Rezeptübermittlung an Apotheken
  • DSGVO-konforme Verarbeitung aller Daten
  • Zusammenarbeit mit zertifizierten Apotheken

Häufig gestellte Fragen

Wie läuft die Erstberatung ab?
Die Erstberatung für ein Cannabis-Rezept erfolgt über einen ausführlichen Fragebogen auf der Plattform. Falls zusätzliche Informationen notwendig sind, kann ein Arzt den Patienten telefonisch kontaktieren, um die Angaben individuell zu prüfen und die bestmögliche Therapie zu gewährleisten.
Wie funktioniert die Patientenregistrierung?
Die Registrierung auf der Plattform startet mit der Eingabe persönlicher Daten. Anschließend muss der Patient die E-Mail-Adresse bestätigen, um den Prozess abzuschließen. Dies gewährleistet eine sichere und verifizierte Anmeldung für die Ausstellung eines Cannabis-Rezepts durch erfahrene Ärzte.
Wie kann ich bezahlen?
Auf der Plattform kannst du dein Cannabis-Rezept sicher und bequem bezahlen – wahlweise mit PayPal oder Stripe. Beide Zahlungsmethoden bieten eine schnelle und geschützte Abwicklung, sodass du dein Rezept unkompliziert von qualifizierten Ärzten erhalten kannst.
Rezept Versandmöglichkeiten
Direktversand an deine Wunschapotheke Sende dein Cannabis-Rezept direkt über unsere Plattform an eine Apotheke deiner Wahl. Wähle deine bevorzugte Apotheke aus, und wir übermitteln das Rezept elektronisch. Die Apotheke wird sich mit dir in Verbindung setzen, um die nächsten Schritte zu klären. 🔹 Postversand (5-7 Werktage) Falls du dein Rezept physisch benötigst, senden wir es dir innerhalb von 5-7 Werktagen direkt per Post zu. Anschließend kannst du es in jeder Apotheke oder Online-Apotheke einlösen. 🔹 E-Rezept (bald verfügbar) Mit der kommenden E-Rezept-Funktion kannst du dein Rezept einfach und sicher digital einreichen. Es wird per E-Mail oder direkt in deine E-Rezept-App übertragen und kann sofort in einer Apotheke oder Online-Apotheke eingelöst werden.
Wo kann ich mein Rezept einlösen?
Jede Apotheke in Deutschland ist gesetzlich verpflichtet, ein gültiges Cannabis-Rezept einzulösen. Patienten haben die volle Freiheit, ihr Rezept in einer Apotheke oder Online-Apotheke ihrer Wahl einzulösen, sofern diese medizinisches Cannabis anbietet. Unsere Plattform erleichtert den Prozess, indem sie Rezepte direkt an die gewünschte Apotheke übermittelt.
Kann ich bei GreenMedical Cannabis bestellen?
Mit GreenMedical schließt du ausschließlich einen Vermittlungsvertrag ab. Die Plattform dient als Schnittstelle zur Vorbereitung telemedizinischer Leistungen und verbindet dich mit einem Arzt für dein Cannabis-Rezept. Falls gewünscht, wird dein Rezept direkt an deine Wunschapotheke übermittelt, sodass du es dort bequem einlösen kannst.
Warum GreenMedical für medizinisches Cannabis?
GreenMedical stellt sicher, dass alle medizinischen Informationen von in Deutschland tätigen Ärzten sorgfältig geprüft werden. Deine Daten werden streng vertraulich und DSGVO-konform verarbeitet. Ein über die Plattform ausgestelltes Cannabis-Rezept kann in jeder Apotheke oder Online-Apotheke in Deutschland eingelöst werden.
Was ist der Unterschied zwischen medizinischem Cannabis auf Rezept und Cannabis von der Straße?
Medizinisches Cannabis auf Rezept bietet exakt definierte Dosierungen und Inhaltsstoffe, die durch strenge Laborkontrollen geprüft und verifiziert werden. Im Gegensatz dazu kann Cannabis von der Straße Verunreinigungen und unkontrollierte Mischungen enthalten, die unerwartete Nebenwirkungen und gesundheitliche Risiken verursachen. Durch ein ärztlich verordnetes Rezept über eine geprüfte Plattform erhalten Patienten sicheres und hochwertiges Cannabis für ihre Therapie.
Was ist THC?
THC (Tetrahydrocannabinol) ist der psychoaktive Wirkstoff der Cannabispflanze und wird medizinisch zur Schmerzlinderung, Übelkeitsbekämpfung, Appetitstimulation und Behandlung von Muskelverspannungen eingesetzt. Bei einem Cannabis-Rezept erfolgt die Dosierung durch erfahrene Ärzte, um Nebenwirkungen wie Euphorie, Ängste oder Paranoia zu vermeiden. Eine sichere und individuell abgestimmte THC-Dosierung ist entscheidend für eine effektive Therapie.
Was ist CBD?
CBD (Cannabidiol) ist ein nicht psychoaktiver Wirkstoff der Cannabispflanze, der für seine beruhigenden, schlaffördernden und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Es wird häufig zur Behandlung von Angstzuständen, Schlafstörungen und Entzündungen eingesetzt. Im Gegensatz zu THC verursacht CBD keine Rauschzustände, sondern unterstützt eine ausgewogene Cannabis-Therapie mit individuell abgestimmtem Rezept durch erfahrene Ärzte auf einer spezialisierten Plattform.
Was ist der Unterschied zwischen THC und CBD?
THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) sind die beiden wichtigsten Wirkstoffe der Cannabispflanze. THC ist psychoaktiv und kann sowohl Euphorie als auch Ängste auslösen, weshalb eine präzise ärztliche Dosierung entscheidend ist. CBD hingegen wirkt beruhigend, schlaffördernd und entzündungshemmend, ohne starke psychoaktive Effekte. Über eine spezialisierte Plattform können Patienten ein individuell abgestimmtes Cannabis-Rezept von erfahrenen Ärzten erhalten, um eine optimale Therapie sicherzustellen.
Warum muss med. Cannabis von einem Arzt verschrieben werden?
Medizinisches Cannabis ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das eine individuelle Gesundheitsbewertung durch einen erfahrenen Arzt erfordert. Der Arzt bestimmt die Indikation, legt die Dosierung und Verabreichungsform fest und stellt sicher, dass die Therapie sicher und effektiv verläuft. Durch die ärztliche Kontrolle wird zudem Missbrauch verhindert. Über eine spezialisierte Plattform können Patienten ihr Cannabis-Rezept bequem und sicher erhalten.
Können die Kosten von medizinischem Cannabis auch durch die gesetzliche Krankenversicherung erstattet werden?
Ja, medizinisches Cannabis kann unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse erstattet werden, sofern die sozialversicherungsrechtlichen Vorgaben erfüllt sind. Dafür müssen Patienten und Ärzte verschiedene Kriterien beachten und eine Kostenübernahme vorab mit der Krankenkasse klären. Über eine spezialisierte Plattform können Patienten sich beraten lassen und ihr Cannabis-Rezept sicher beantragen.
Was sind die häufigsten kurzfristigen Nebenwirkungen von medizinischem Cannabis?
Kurzfristige Nebenwirkungen von medizinischem Cannabis können sowohl psychische als auch körperliche Effekte umfassen. Zu den psychischen Reaktionen zählen Euphorie, Entspannung, aber auch Angst und Paranoia. Körperliche Nebenwirkungen können einen erhöhten Herzschlag, trockenen Mund, trockene Augen und eine eingeschränkte motorische Kontrolle umfassen. Bei höheren THC-Dosierungen kann zudem die Konzentration, Aufmerksamkeit und das Gedächtnis vorübergehend beeinträchtigt werden. Eine präzise ärztliche Dosierung über eine sichere Plattform hilft, diese Risiken zu minimieren und eine individuell abgestimmte Cannabis-Therapie zu gewährleisten.
Was sind die häufigsten langfristigen Nebenwirkungen von medizinischem Cannabis?
Ein langfristiger und unkontrollierter Konsum von medizinischem Cannabis auf Rezept kann Risiken wie Cannabisabhängigkeit, Gedächtnisprobleme und Aufmerksamkeitsstörungen mit sich bringen. Besonders bei genetischer Veranlagung kann der Gebrauch das Risiko für psychotische Erkrankungen erhöhen oder bestehende Psychosen verstärken. Eine sorgfältige ärztliche Überwachung und individuelle Dosierung über eine spezialisierte Plattform hilft, diese Risiken zu minimieren und eine sichere Cannabis-Therapie zu gewährleisten.
Darf ich medizinisches Cannabis auf Rezept an Freunde weitergeben, wenn sie dieselben Probleme haben wie ich?
Die Weitergabe von medizinischem Cannabis auf Rezept an Dritte – sei es an Freunde oder Bekannte – ist streng verboten. Dies kann nicht nur gesundheitliche Risiken für den Empfänger mit sich bringen, sondern auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Medizinisches Cannabis ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das individuell von einem Arzt verordnet wird. Die sichere Nutzung und Einhaltung der ärztlichen Dosierung ist entscheidend für eine verantwortungsbewusste Cannabis-Therapie über eine spezialisierte Plattform.
Kann ich medizinisches Cannabis mit ins Ausland nehmen?
Die Mitnahme von medizinischem Cannabis auf Reisen kann aufgrund unterschiedlicher Gesetze und Vorschriften problematisch sein. Da die Bestimmungen je nach Land und Region variieren, sollten sich Patienten vor Reiseantritt umfassend informieren. Reisen innerhalb des Schengen-Raums Für Reisen innerhalb der Schengen-Staaten ist das offizielle Schengen-Formular erforderlich. Dieses ermöglicht die legale Mitnahme von medizinischem Cannabis für einen Zeitraum von bis zu 30 Tagen. Das Formular muss vom verschreibenden Arzt ausgefüllt und von der zuständigen Gesundheitsbehörde genehmigt werden. Reisen außerhalb des Schengen-Raums Außerhalb des Schengen-Raums gelten nationale Gesetze, die eine spezielle Genehmigung oder eine ärztliche Bescheinigung über die medizinische Notwendigkeit erfordern können. Um rechtliche Probleme zu vermeiden, empfiehlt es sich, frühzeitig bei den zuständigen Behörden oder der Botschaft des Ziellandes nach den aktuellen Regelungen zu fragen. Eine sichere Cannabis-Therapie sollte immer im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben erfolgen.
Kann ich unter dem Einfluss von Cannabis Auto fahren?
Cannabis und Fahrtüchtigkeit – Risiken & rechtliche Folgen Medizinisches Cannabis kann die Reaktionszeit, Koordination und Konzentration beeinträchtigen, was das Unfallrisiko erheblich erhöht. Daher ist es essenziell, verantwortungsbewusst mit dem Konsum umzugehen und sicherzustellen, dass man nicht unter dessen Einfluss Auto fährt. Zusätzlich kann das Fahren unter Cannabis-Einfluss zu strafrechtlichen Konsequenzen führen, da in Deutschland strenge THC-Grenzwerte im Straßenverkehr gelten. Patienten mit einem Cannabis-Rezept sollten sich über die geltenden Regelungen informieren, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Eine ärztliche Beratung über die Plattform kann helfen, Risiken zu minimieren und eine sichere Cannabis-Therapie mit individuellen Empfehlungen zu gewährleisten.
Was ist Cannabis Extrakt?
Cannabis-Extrakte sind natürliche Auszüge aus der Cannabispflanze, die eine Vielzahl essenzieller Wirkstoffe wie THC, CBD und Terpene enthalten. Diese konzentrierten Präparate ermöglichen eine gezielte und präzise Dosierung für medizinische Anwendungen. Es gibt unterschiedliche Extraktionsverfahren, die die Zusammensetzung und Konsistenz der Cannabis-Extrakte beeinflussen. Abhängig von der Herstellungsweise variieren diese in ihrer Konzentration und Anwendungsform. Über eine spezialisierte Plattform können Patienten in Abstimmung mit Ärzten das passende Cannabis-Rezept für ihre individuelle Therapie erhalten.
Was ist der Unterschied zwischen Vaporizer und Verdampfer für med. Cannabis?
Vaporizer und Verdampfer sind spezialisierte Geräte, die die Wirkstoffe aus medizinischem Cannabis durch gezieltes Erhitzen freisetzen – ohne eine Verbrennung zu verursachen. Diese Inhalationsmethode wird von Ärzten häufig empfohlen, da sie eine schnelle Wirkung ermöglicht und gleichzeitig die Belastung durch Schadstoffe im Vergleich zum Rauchen reduziert. Ein weiterer Vorteil des Verdampfens ist die präzisere Dosierung, was besonders bei der medizinischen Anwendung von Cannabis auf Rezept eine zentrale Rolle spielt. Über eine spezialisierte Plattform können Patienten sich beraten lassen und eine individuell abgestimmte Therapie mit einem ärztlich verordneten Cannabis-Rezept erhalten.
Was ist ein Vollspektrumextrakt?
Ein Vollspektrum-Extrakt enthält alle essenziellen Bestandteile der Cannabispflanze, darunter THC, CBD, Terpene und Flavonoide. Diese Kombination ermöglicht den sogenannten Entourage-Effekt, bei dem die Wirkstoffe synergistisch zusammenwirken und eine umfassendere therapeutische Wirkung erzielen. Dank der vollständigen Pflanzenmatrix wird ein natürliches Gleichgewicht der Wirkstoffe beibehalten, was die Effektivität der Therapie verbessern kann. Über eine spezialisierte Plattform können Patienten in Absprache mit erfahrenen Ärzten ein individuell abgestimmtes Cannabis-Rezept für die optimale Nutzung eines Vollspektrum-Extrakts erhalten.
Wie unterscheiden sich Cannabis-Extrakte von Cannabis Blüten?
Cannabis-Extrakte unterscheiden sich von Cannabis-Blüten vor allem durch ihre höhere Wirkstoffkonzentration und die präzisere Dosierung. Während Blüten in ihrer natürlichen Form konsumiert werden, meist durch Inhalation, bieten Extrakte eine kontrollierte Anwendung in Form von Tropfen, Kapseln oder Ölen. Dank ihres standardisierten THC- und CBD-Gehalts ermöglichen Extrakte eine exakte Dosierung, was besonders bei der medizinischen Nutzung wichtig ist. Über eine spezialisierte Plattform können Patienten in Zusammenarbeit mit Ärzten das passende Cannabis-Rezept für ihre individuelle Therapie erhalten.
Sind Cannabis-Extrakte stärker als Cannabis Blüten?
Cannabis-Extrakte weisen in der Regel eine höhere Wirkstoffkonzentration als Blüten auf, wodurch sie – abhängig von Dosierung und Anwendung – eine intensivere therapeutische Wirkung entfalten können. Die Wirkung hängt von der individuellen Dosierung, dem THC- und CBD-Gehalt sowie dem verwendeten Produkt ab. Durch die Möglichkeit einer präzisen Dosierung eignen sich Extrakte besonders für eine kontrollierte medizinische Anwendung. Über eine spezialisierte Plattform können Patienten in Absprache mit erfahrenen Ärzten das passende Cannabis-Rezept erhalten, um die optimale Wirkstoffmenge für ihre Therapie zu bestimmen.
Was ist Dronabinol und wie unterscheidet es sich von anderen Extrakten?
Dronabinol ist ein reines THC-Extrakt, das ausschließlich THC enthält und gezielt für medizinische Anwendungen genutzt wird, bei denen THC als Hauptwirkstoff im Fokus steht. Es wird insbesondere bei Schmerztherapie, Übelkeit, Appetitlosigkeit und spastischen Beschwerden eingesetzt. Im Gegensatz dazu enthalten Vollspektrum-Extrakte zusätzlich CBD, Terpene und andere Pflanzenstoffe, die gemeinsam den Entourage-Effekt fördern und eine breitere therapeutische Wirkung ermöglichen. Beide Extrakte bieten unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und sind auf spezifische medizinische Anwendungsfälle abgestimmt. Über eine spezialisierte Plattform können Patienten mit erfahrenen Ärzten das passende Cannabis-Rezept für ihre individuelle Therapie erhalten.

Beliebte Sorten

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Updates zu Cannabis als Medizin, Anbietervergleiche und wichtige Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.

Lade Fußzeile...