Cannapoli
  • Anbietervergleich
  • Sorten
  • Apotheken
  • Videosprechstunde
  • Wissen

White Widow: Erdig-holzige Prominenz

Ein zeitloser Klassiker: Mit ihrem hohen THC-Gehalt, der ausgezeichneten Wirkung und der einzigartigen Genetik bleibt White Widow eine der begehrtesten Cannabissorten weltweit.
THC: 18% - 25%
CBD: 0% - 1%

Genetik

  • 40% Sativa
  • 60% Indica
  • Elternpflanzen: Brasilianische Sativa-Landrace x Südindische Indica
  • Hybride
White Widow: Erdig-holzige Prominenz
Rezept anfordernZum Anbietervergleich

Aromen

Blumig

Süßlich

Erde

Muskat

Holzig

Psychische Effekte

Beruhigend

Angstlösend

Sedierend

Entspannend

Medizinische Effekte

Beruhigend

Angstlösend

Muskelentspannend

Schmerzlindernd

Zellschützend


Terpene

Linalool

Myrcen

Nerolidol

Anwendungsgebiete

Schlafprobleme

Angststörungen

Muskelverspannungen

Palliativmedizin

White Widow bleibt ein zeitloser Klassiker mit hohem THC-Gehalt, der durch ihre einzigartige Genetik, vielseitige Wirkung und kurze Blütezeit Cannabisliebhaber weltweit begeistert. White Widow hat sich als eine der gefragtesten und bekanntesten Sorten etabliert und wird es wohl auch für die kommenden Generationen bleiben.

Inhaltsverzeichnis

  1. Herkunft
  2. Aroma und Geschmack
  3. Wirkung und Effekte
  4. Potenzieller medizinischer Nutzen
  5. Aussehen der Blüte
  6. Wachstum und Blütezeit
  7. Verwandte Sorten und Produkte
  8. Preise und Auszeichnungen

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Herkunft: gezüchtet in den Niederlanden, Kreuzung aus Brasilianischer Sativa und Südindischer Indica
  • Aroma und Geschmack: erdig, blumig, süß, mit frischen Piniennoten und einem Hauch von Würze
  • Wirkung: kreativ, euphorisch, entspannend
  • Medizinischer Nutzen: hilft bei Stress, Angst, Schmerzen und Depressionen
  • Aussehen: dichte, harzüberzogene Blüten mit hellgrünen Blättern und orangen Haaren
  • Wachstum und Blütezeit: blüht in 8 bis 10 Wochen, erreicht mittlere Höhe und liefert reichhaltige Erträge
  • Verwandte Sorten und Produkte: White Russian, Blue Widow, Black Widow, White Widow CBD
  • Auszeichnungen: Gewinner des High Times Cannabis Cup 1995

1. Herkunft

Die Genetik von White Widow wurde in den frühen 1990er Jahren in den Niederlanden entwickelt.

White Widow ist das Ergebnis der Kreuzung einer brasilianischen Sativa-Landrasse mit einer südindischen Indica-Landrasse. Diese Mischung führte zu einer ausgewogenen Hybride mit 50 % Sativa- und 50 % Indica-Genetik. Die genaue Herkunft ist jedoch von Geheimnissen umgeben, da mehrere Züchter beanspruchen, die Sorte entwickelt zu haben.

White Widow ist heute eine der bekanntesten Cannabissorten weltweit. Sie hat mit ihrer Konsistenz und ihrer Beliebtheit neue Standards gesetzt und ist ein Aushängeschild der Cannabiswelt geworden.

White Widow - Herkunft kompakt

  • Entstehung: Frühe 1990er Jahre
  • Ort: Niederlande
  • Kreuzung: brasilianischen Sativa-Landrasse und südindischen Indica-Landrasse

Das Mythos um die genaue Entstehung von White Widow trägt zu ihrem Kultstatus bei. Sie wurde zunächst in Amsterdamer Coffeeshops populär und verbreitete sich von dort über den gesamten Globus. Niemand weiß genau, woher sie stammt. Ungeachtet dessen bleibt die White Widow einfach ein Synonym für exzellente Genetik und perfekte Balance zwischen Geschmack und Wirkung.

2. Aroma und Geschmack

White Widow überzeugt durch ein unverwechselbares Aromaprofil. Ihr intensiver, erdiger Duft wird durch holzige Noten und Nuancen von Kiefer und Gewürzen ergänzt. Beim Zerreiben der Blüten entfaltet sich ein süßlich-fruchtiger Geruch, der die Sinne anspricht. Der Genuss von White Widow bleibt ein Highlight für alle, die Wert auf feine Nuancen und unverkennbaren Geschmack legen.

Verantwortlich für diese Aromen sind die dominierenden Terpene Myrcen, Linalool und Nerolidol.

Geschmacksnoten

  • Erdige Tiefe
  • Holzig-warme Akzente
  • Subtile Süße
  • Würzige Nuancen
  • Leicht fruchtige Anklänge

Die Blüten von White Widow zeichnen sich durch eine klebrige Konsistenz aus, was ihre hohe Harzproduktion unterstreicht. Diese Kombination aus Geschmack, Duft und Wirkung macht White Widow so beliebt.

3. Wirkung

White Widow zeichnet sich durch einen hohen THC-Gehalt von 19–22 % aus und bietet eine harmonische Wirkung, die sowohl intensives, zerebrales High als auch körperliche Entspannung erzeugt.

Dadurch eignet sie sich sowohl für kreative Aktivitäten als auch für Momente der Ruhe und Erholung.

Potenzielle Wirkungen von White Widow:

  • Euphorisierend: White Widow könnte für ein intensives Glücksgefühl und stimmungshebend wirken. Konsumenten berichten von einer sofortigen Verbesserung ihrer Laune.
  • Kreativitätsfördernd: Die Sorte könnte den Geist anregen, kreative Gedanken anregen und zu neuen Ideen inspirieren.
  • Entspannend: Möglicherweise hilft die Sorte bei Verspannungen und Alltags-Stress.
  • Stimmungsaufhellend: White Widow ist könnte negative Gedanken vertreiben und eine positive, ausgeglichene Grundstimmung fördern.
  • Fokussierend: Trotz der intensiven Wirkung hat White Widow mglw. das Potenzial den Geist klar und konzentriert zu lassen.

Viele Nutzer schätzen White Widow für ihre potenziell energetisierenden Eigenschaften, die zwar intensiv sein mögen, aber nicht überwältigend wirken müssen.

Warum kann White Widow so entspannend sein?

Die beruhigende Wirkung von White Widow könnte durch die in dieser Sorte reichlich vorhandenen Terpene Myrcen und Caryophyllen verstärkt werden. Diese natürlichen Verbindungen könnten maßgeblich zur entspannenden und stresslösenden Wirkung beitragen.

  • Myrcen: Fördert mglw. körperliche Entspannung, hilft beim Stressabbau und unterstützt einen ruhigen Geisteszustand.
  • Caryophyllen: Bekannt für seine entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften, verstärkt die wohltuende Wirkung von White Widow.

Dank dieser besonderen Kombination aus Cannabinoiden und Terpenen ist White Widow möglicherweise geeignet für alle, die eine ausbalancierte, angenehme Wirkung suchen – sei es zur Stressbewältigung, kreativen Inspiration oder einfach zum Abschalten nach einem langen Tag.

4. Potenzieller medizinischer Nutzen

Die White Widow wird häufig als Medizinisches Cannabis geschätzt. Ihr ausgeglichener Gehalt an Wirkstoffen könnte sie zu einer beliebten Wahl bei verschiedenen Beschwerden machen.

Potenzielle Medizinische Anwendungsgebiete:

  • Chronische Schmerzen: Die schmerzlindernde Wirkung könnte Betroffenen helfen, ohne sie zu stark zu sedieren.
  • Depressionen und Angstzustände: Ihre stimmungsaufhellenden Eigenschaften könnten negative Gedankenmuster durchbrechen.
  • PTSD: Viele Patienten berichten von einer Verbesserung ihres allgemeinen Wohlbefindens.
  • Appetitlosigkeit und Übelkeit: White Widow könnte den Appetit anregen und bei Übelkeit Linderung verschaffen.

Zusätzlich wird die Sorte wegen ihrer beruhigenden Eigenschaften geschätzt. Besonders Patienten mit Schlafstörungen könnten von der entspannenden Wirkung der White Widow Blüten profitieren.

5. Aussehen der Blüte

Besonders markant ist die White Widow für ihre starke Harzproduktion, die den Blüten das charakteristische weiße, frostige Erscheinungsbild verleiht. So wird die beeindruckende Optik von einer dichten Schicht weißer Trichome dominiert. Diese sorgen bei den Blüten das sehenswerte frostige, schneeartiges Aussehen.

White Widow ist optisch ebenso eindrucksvoll wie in ihrer Wirkung.

Visuelle Merkmale:

  • Kompakte, dichte Blütenstruktur
  • Dicke Schicht weißer Trichome
  • Sattgrüne Blätter mit kontrastierenden orangefarbenen Pistillen

Die hohe Harzproduktion macht die Blüten klebrig und schwer zu zerkleinern, ein Zeichen für ihre Potenz und Qualität.

6. Wachstum und Blütezeit

White Widow ist für Züchter attraktiv, da sie relativ pflegeleicht und widerstandsfähig ist. Sie gedeiht sowohl drinnen als auch draußen, wobei sie in einem gemäßigten Klima optimale Ergebnisse liefert. Die robusten Eigenschaften von White Widow machen sie zu einer der am häufigsten angebauten Sorten weltweit.

Anbaucharakteristika von White Widow

  • Höhe: Mittel (1 bis 2 Meter)
  • Blütezeit: 8 bis 9 Wochen
  • Erträge: 350-450 g/m² indoor, bis zu 600 g pro Pflanze outdoor

Die kurze Blütezeit von White Widow und ihre einfache Pflege machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Züchter aller Erfahrungsstufen. Ihre Genetik ist zudem ideal für Indoor-Anbau, wo sie einen hohen Gehalt an Harz und Potenz entwickelt.

7. Verwandte Sorten und Produkte

White Widow hat zu zahlreichen Kreuzungen inspiriert, die ihre besten Eigenschaften bewahren. Ihre einzigartige Genetik bleibt ein Vorbild für viele Züchter.

Variationen und Kreuzungen von White Widow

Die Vielseitigkeit von White Widow zeigt sich in der Vielzahl von Kreuzungen, die aus ihrer hochwertigen Genetik entstanden sind.

  • White Russian (White Widow x AK-47)
  • Blue Widow (White Widow x Blueberry)
  • Black Widow (eine Neuinterpretation der Original-Genetik)
  • White Widow CBD: Varianten mit erhöhtem CBD-Gehalt und weniger THC

Jede dieser Sorten bietet eine individuelle Interpretation der klassischen Wirkung und Blütezeit.

8. Preise und Auszeichnungen

White Widow ist vielfach ausgezeichnet und wurde erstmals 1995 mit dem High Times Cannabis Cup geehrt. Diese und andere Preise haben ihren Ruf als Spitzenklasse-Sorte gefestigt.

Prämierungen

  • High Times Cannabis Cup 1995
  • Bio Cup 1995
  • Copa La Bella Flor Spain 2005
  • Mehrfache Gewinne bei lokalen Cannabis-Cups

Die mehrfach prämierte White Widow bleibt ein Symbol für exzellente Genetik, überragende Wirkung und optimale Blütezeit. Dank ihres hohen THC-Gehalts und ihres ausgewogenen Profils bleibt sie eine der gefragtesten Sorten weltweit.

Was ist der Unterschied zwischen Cannabis vom Schwarzmarkt und Medizinischem Cannabis? Was sind Terpene und wofür sind sie gut? Das und vieles mehr erfährst Du in unseren ausführlichen Ratgebern.

Zu den Ratgebern

Premium Partner

Unsere ausgewählten Premium-Partner bieten dir diese Cannabis-Sorte in höchster Qualität an.

Lade Anbieter...

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Updates zu Cannabis als Medizin, Anbietervergleiche und wichtige Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.

1)Haftungsausschluss