Cannapoli
  • Anbietervergleich
  • Sorten
  • Apotheken
  • Videosprechstunde
  • Wissen

Pink Kush – Die rosa Versuchung

Pink Kush begeistert Cannabis-Enthusiasten durch ihre kraftvolle Wirkung und das süße, blumige Aroma mit Vanillenoten.
THC: 18% - 24%
CBD: 0.1% - 1%

Genetik

  • 0-20% Sativa
  • 80-100% Indica
  • Indica-dominant
Pink Kush – Die rosa Versuchung
Rezept anfordernZum Anbietervergleich

Aromen

Würzig

Pfefferig

Blumig

Süßlich

Erde

Muskat

Holzig

Psychische Effekte

Stressreduzierend

Stimmungsaufhellend

Beruhigend

Angstlösend

Sedierend

Entspannend

Medizinische Effekte

Antientzündlich

Schmerzlindernd

Beruhigend

Angstlösend

Muskelentspannend

Zellschützend


Terpene

Caryophyllen

Linalool

Myrcen

Nerolidol

Anwendungsgebiete

Arthritis

Chronische Schmerzen

Schlafprobleme

Angststörungen

Muskelverspannungen

Palliativmedizin

Pink Kush ist eine echte Bereicherung für Genießer, die Wert auf Qualität und Entspannung legen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Herkunft und Elternpflanzen: Genetische Wurzeln einer außergewöhnlichen Sorte
  2. Aroma und Geschmack: Süßes Geschmackserlebnis mit blumigen Nuancen
  3. Wirkung und Effekte: Tiefe Entspannung für Körper und Geist
  4. Potenzieller medizinischer Nutzen: Linderung bei vielen Beschwerden
  5. Aussehen der Blüten: visuelle Reize der Pink Kush
  6. Wachstum und Blütezeit: Vom Samen zur ertragreichen Cannabispflanze
  7. Verwandte Sorten: Genetische Verwandtschaft und Alternativen
  8. Preise: Anerkennung in der Cannabis-Community

Pink Kush: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Herkunft: stammt von OG Kush ab
  • Aroma und Geschmack: Süße Vanille- und Beerenaromen
  • Wirkung: tiefe körperliche Entspannung und beruhigende Effekte
  • Medizinischer Nutzen: chronische Schmerzen, Stress und Schlafstörungen
  • Aussehen: dichte, harzige Blüten mit rosa-violetten Akzenten
  • Wachstum und Blütezeit: acht bis zehn Wochen Blütezeit, hoher Ertrag und kompakter Wuchs
  • Verwandte Sorten und Produkte: Wedding Cake und CBD-Varianten
  • Auszeichnungen: mehrfache Preise in Kanada

1. Herkunft und Elternpflanzen: Genetische Wurzeln einer außergewöhnlichen Sorte

Pink Kush verfügt über eine beeindruckende genetische Abstammung, die direkt mit der berühmten OG Kush verbunden ist. Während einige Quellen Pink Kush als selektierte Version der OG Kush betrachten, geben andere an, dass sie aus einer Kreuzung zwischen Critical Kush und Peyote Purple hervorgegangen ist.

Die Ursprünge der Cannabispflanze lassen sich auf die westkanadische Region zurückführen, wo sie sich zunächst einen Namen machte, bevor sie weltweit an Popularität gewann.

Die Genetik der Pink Kush erweist sich als besonders stabil, was sie zu einer verlässlichen Option für Grower macht, die konsistente Ergebnisse erzielen möchten.

Die genetischen Grundlagen von Pink Kush

  • Verwandtschaft zur Kush-Familie: Pink Kush gehört zur legendären Kush-Genetiklinie
  • Selektionsprozess: sorgfältige Auswahl spezifischer Phänotypen
  • Stabilisierte Genetik: konsistente Ergebnisse bei Anbau und Wirkung
  • Regionale Entwicklung: kanadische Wurzeln mit internationaler Verbreitung
  • Indica-Dominanz: prägende Eigenschaften der Indica-Genetik bestimmen Wachstum und Effekt

Durch die sorgfältige Auswahl und Kreuzung haben die Züchter eine Cannabissorte erschaffen, die sowohl für ihre therapeutischen Eigenschaften als auch für ihre Robustheit im Anbau geschätzt wird.

Die Elternpflanzen haben der Pink Kush eine genetische Anfälligkeit für kompakten Wuchs, reiche Trichomproduktion und eine ausgeprägte Purpurfärbung während der späteren Blütephase vermacht.

2. Aroma und Geschmack: Süße Vanille- und Beerenaromen

Beim Konsum entfaltet sich zunächst ein intensiv süßer Geschmack auf der Zunge, der von einem angenehm blumigen Unterton begleitet wird.

Die blumigen Elemente vermischen sich harmonisch mit fruchtigen Noten, die an saftige Beeren erinnern und dem Geschmackserlebnis eine erfrischende Dimension verleihen.

Die fünf häufigsten Terpene von Pink Kush sind Limonen, Caryophyllen, Myrcen, Nerolidol und Linalool.

Aromatische Highlights der Pink Kush

  • dominierender süßer Basisgeschmack
  • deutliche Vanillekomponente
  • subtile Beerennoten
  • florale Aromen
  • leichte erdige Noten

Die Aromen der Pink Kush entwickeln sich während des Anbaus und erreichen ihren Höhepunkt in der Erntezeit. Gut ausgehärtete Blüten offenbaren das volle Spektrum dieser aromatischen Komposition.

3. Wirkung und Effekte: Tiefe Entspannung für Körper und Geist

Der hohe THC-Gehalt von 18 bis 24 Prozent sorgt für eine schnell einsetzende und langanhaltende Wirkung, die Deinen Körper in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt. Nach den ersten Zügen breitet sich ein angenehmes Gefühl der Schwere im gesamten Körper aus, das Muskelverspannungen löst und eine wohltuende Ruhe herbeiführt.

Die Effekte beginnen oft mit einer sanften euphorischen Stimmung, die dann allmählich in eine körperbetonte Entspannung übergeht. Ideal zur Abendnutzung, da sie den Geist beruhigt und den Körper auf eine erholsame Nachtruhe vorbereitet.

Wie wirkt Pink Kush?

  • Körperliche Entspannung: tiefe Muskelentspannung und wohltuende Schwere
  • Mentale Beruhigung: Abbau von Gedankenkreisen und innerer Unruhe
  • Euphorische Phasen: sanfte Hochgefühle zu Beginn der Wirkung
  • Appetitanregende Wirkung: verstärktes Hungergefühl während des Highs
  • Schlaffördernde Eigenschaften: Unterstützung bei der Einleitung des Nachtschlafs

Die Wirkungsdauer der Pink Kush gestaltet sich als überdurchschnittlich lang, wobei die intensivsten Effekte etwa zwei bis drei Stunden anhalten. Bei unerfahrenen Konsumenten oder bei höherer Dosierung können die entspannenden Eigenschaften dieser Sorte zu einer ausgeprägten Schläfrigkeit führen.

Für den Tagesgebrauch eignet sich Pink Kush daher weniger, entfaltet jedoch ihr volles Potenzial in den Abendstunden oder an entspannten Wochenenden, wenn keine wichtigen Aufgaben anstehen.

4. Potenzieller medizinischer Nutzen: Linderung bei vielen Beschwerden

Die tiefgreifende Entspannung der Sorte erweist sich als hilfreich bei der Behandlung von stressbedingten Zuständen und Anspannungen. Viele Nutzer berichten von einer spürbaren Linderung bei chronischen Schmerzen.

Die beruhigenden Eigenschaften dieser Cannabissorte unterstützen Menschen mit Schlafstörungen dabei, leichter einen erholsamen Schlaf zu finden und diesen länger aufrechtzuerhalten.

Das ausgewogene Terpenprofil der Pink Kush verstärkt ihre therapeutischen Eigenschaften und trägt zur Linderung von Entzündungen bei. Durch die appetitanregende Wirkung kann diese Sorte zudem Personen unterstützen, die unter Appetitlosigkeit leiden.

Bei welchen medizinischen Anwendungsbereichen kann Pink Kush hilfreich sein?

  • Chronische Schmerzzustände: Linderung bei anhaltenden Schmerzen
  • Schlafprobleme: Unterstützung bei Einschlafstörungen und zur Verbesserung der Schlafqualität
  • Stressbedingte Beschwerden: Abbau von Anspannung und innerer Unruhe
  • Appetitlosigkeit: Förderung der Nahrungsaufnahme bei vermindertem Appetit
  • Muskuläre Verspannungen: entspannt verkrampfte Muskulatur

Die Wirkung der Pink Kush auf den Körper basiert auf dem Zusammenspiel der Cannabinoide mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System. Das THC ist für die schmerzlindernden und entspannenden Effekte verantwortlich und die Terpene tragen zur Verstärkung dieser Wirkungen bei.

5. Aussehen der Blüten: visuelle Reize der Pink Kush

Besonders charakteristisch für Pink Kush zeigt sich die Farbentwicklung während der späteren Blütephase. Bei vielen Phänotypen dieser Sorte entfalten sich atemberaubende rosa bis violette Farbtöne auf den Blüten.

Diese Färbung entwickelt sich besonders intensiv, wenn die Pflanze in der späten Blütephase kühleren Nachttemperaturen ausgesetzt wird. Dies regt die Produktion von Anthocyanen an – den Pigmenten, die für die purpurnen Farbtöne verantwortlich sind.

Visuelle Merkmale der Pink Kush Blüten

  • Trichomreichtum: dichte Beschichtung mit harzigen Drüsen
  • Kompakte Struktur: feste, dicht gepackte Blüten
  • Farbspektrum: Entwicklung von grünen bis hin zu rosa und violetten Tönen
  • Pistillen: orangefarbene bis rotbraune Blütenhärchen
  • Blattstruktur: kleine, eng anliegende Blätter

Die reichen Trichome auf den Blüten der Pink Kush spiegeln den hohen Gehalt an Cannabinoiden und Terpenen wider. Die Blütenstände nehmen während der Reifung eine zunehmend kompakte Form an, wobei die sattgrünen Blätter einen reizvollen Kontrast zu den farbigen Akzenten und den cremefarbenen Trichomen bilden.

6. Wachstum und Blütezeit: Vom Samen zur ertragreichen Cannabispflanze

Mit einer durchschnittlichen Höhe von 100 bis 120 Zentimetern im Indoor-Anbau bleibt diese Sorte überschaubar und lässt sich gut kontrollieren. Die vegetative Phase verläuft mit moderatem Wachstum, wobei sich die Pflanze bald mit einer robusten Struktur und dichtem Blattwerk präsentiert.

Die Blütezeit der Pink Kush erstreckt sich über einen Zeitraum von 55 bis 65 Tagen. In dieser entscheidenden Phase entwickeln sich die Knospen zu dichten, harzigen Blüten, während die Pflanze ihre charakteristischen Aromen und Wirkstoffe entfaltet.

Die Blütenbildung erfolgt hauptsächlich am Hauptstamm und den oberen Zweigen, was zu einem zentralisierten Ertrag führt und die Ernte vereinfacht.

Wachstumseigenschaften im Überblick

  • Kompakte Statur: Höhe von 100 bis 120 Zentimetern im Indoor-Anbau
  • Blütezeit: 55 bis 65 Tage
  • Blütenentwicklung: schnelle Bildung dichter, harzreicher Buds
  • Farbentwicklung: Rosa- und Violettfärbung in der späten Blüte
  • Erntezeit outdoor: Anfang bis Mitte Oktober auf der Nordhalbkugel

Die Pflanze zeigt während ihres Wachstums eine relativ hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten. In der Blütephase reagiert Pink Kush gut auf Techniken wie Beschneiden und Biegen, wodurch der Ertrag zusätzlich gesteigert werden kann.

Gegen Ende der Blütezeit signalisiert die Reifung der Trichome – von klar über milchig bis hin zu bernsteinfarben – sowie die Verfärbung der Pistille den optimalen Erntezeitpunkt.

Die Ernte erweist sich als besonders lohnend mit Indoor-Erträgen von 600 bis 700 Gramm pro Quadratmeter und Outdoor-Erträgen von bis zu 700 Gramm pro Pflanze.

6.1 Anbau: Tipps für erfolgreichen Indoor- und Outdoor-Anbau

Für den Indoor-Anbau empfiehlt sich die Verwendung hochwertiger Erde mit guter Drainage, um Staunässe zu vermeiden und optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.

Die Pflanze reagiert positiv auf verschiedene Anbautechniken wie Screen of Green (SCROG) oder Sea of Green (SoG), wobei letztere besonders hohe Erträge ermöglicht. Im Indoor-Bereich profitiert Pink Kush von einer kontrollierten Umgebung mit Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad Celsius während der Wachstumsphase und leicht kühleren Temperaturen in der Blütephase.

Bei der Nährstoffversorgung zeigt sich diese Sorte als moderat anspruchsvoll – sie benötigt eine ausgewogene Düngung, ohne dabei besonders empfindlich auf Schwankungen zu reagieren.

Erfolgsstrategien für den Anbau

  • Lichtbedarf: 18/6 Stunden Licht/Dunkelheit während der Wachstumsphase, 12/12 Stunden für die Blüte
  • Nährstoffbedarf: moderate Stickstoffzufuhr in der Wachstumsphase, erhöhter Phosphor- und Kaliumbedarf während der Blüte
  • Luftfeuchtigkeit: 40 bis 50 Prozent während der Blütephase zur Vermeidung von Schimmelbildung
  • Beschneidung: regelmäßiges Entfernen der unteren Zweige zur Förderung der oberen Blütenbildung
  • Bewässerung: gleichmäßige Feuchtigkeitsversorgung mit Trockenphasen zwischen den Bewässerungen

Beim Outdoor-Anbau bevorzugt Pink Kush ein sonniges, warmes Klima mit milden Nächten. Die Pflanzen sollten vor starkem Wind und Regen geschützt werden, besonders während der späten Blütephase, wenn die dichten Blüten anfälliger für Schimmel werden können. Die natürliche Ernte im Freien erfolgt je nach Klimazone zwischen Anfang und Mitte Oktober.

7. Verwandte Sorten: Genetische Verwandtschaft und Alternativen

Als direkte Nachfahrin der legendären OG Kush teilt sie viele Eigenschaften mit ihrer berühmten Elternpflanze, weist jedoch durch ihren Selektionsprozess einige charakteristische Unterschiede auf.

Die genetische Verwandtschaft erstreckt sich auch auf Sorten wie Critical Kush und Peyote Purple, die in manchen Zuchtlinien als direkte Elternpflanzen genannt werden.

Für Liebhaber der Pink Kush bieten sich verschiedene verwandte Sorten an, die ähnliche Eigenschaften aufweisen. Wedding Cake, auch bekannt als Pink Cookies, zeigt vergleichbare süße Aromen und entspannende Effekte. Allerdings kombiniert sie diese mit einem leicht unterschiedlichen Terpenprofil, das zusätzliche erdige Noten einbringt.

Animal Cookies stellt eine weitere Alternative dar, die ähnlich potente Wirkungen bietet, aber mit einem etwas anderen Aromaspektrum, das stärker in Richtung süßer, erdiger Töne geht.

Alternative Sorten im Vergleich

  • Wedding Cake: ähnlich süßes Profil mit etwas stärkerem THC-Gehalt und Vanillearomen
  • Animal Cookies: Verwandte Genetik mit erdigen Untertönen
  • Animal Mints: höherer THC-Gehalt mit zusätzlichen Minznoten
  • MAC (Miracle Alien Cookies): ausgewogenere Hybrid-Effekte mit zitrusartigen Akzenten
  • Vanilla Kush: ahnliches Vanillearoma mit etwas niedrigerem THC-Gehalt

Im Bereich der CBD-reichen Alternativen existieren mittlerweile auch Pink Kush CBD-Varianten. Diese Varianten behalten das charakteristische Aroma- und Geschmacksprofil bei, weisen jedoch einen deutlich reduzierten THC-Gehalt bei erhöhtem CBD-Anteil auf.

8. Preise: Anerkennung in der Cannabis-Community

Pink Kush hat sich nicht nur in der Cannabiskultur etabliert, sondern auch zahlreiche Auszeichnungen gewonnen, die ihre Qualität und Beliebtheit untermauern. Die Sorte glänzt durch ihre konsistente Leistung in Wettbewerben und genießt besondere Anerkennung in Kanada.

Internationale Auszeichnungen

Flowr Corporations BC Pink Kush sicherte sich 2020 den Titel Top Indica Dried Flower bei den Kind Magazine Awards. Zudem landete Flowrs BC Pink Kush in der Clio Cannabis Awards 2020 auf der Shortlist und gewann Bronze für innovative Marketingkampagnen.

Kanadische Ehrungen

Die kanadische Cannabis-Community feiert Pink Kush seit Jahren:

  • Canna Farms gewann mit ihrer Pink-Kush-Variante 2014 den Canadian Cannabis Award für Top Hybrid Flower und 2017 als First Runner-Up für Top High THC Flower.
  • San Rafael ’71 Pink Kush triumphierte 2019 als Top Indica Flower bei den Canadian Cannabis Awards.
Regionale und brancheninterne Anerkennung

Neben formalen Preisen genießt Pink Kush einen legendären Ruf in der Grower-Szene. Auf Plattformen wie Leafly rangiert sie als zweitmeistgesuchte Sorte kanadischer Nutzer, direkt hinter Blue Dream.

Warum punktet Pink Kush bei Juroren?

Die Sorte überzeugt durch ihre genetische Stabilität, die gleichbleibende Erträge und Aromen ermöglicht. Ebenso punktet sie durch ihr visuelles Erscheinungsbild mit pink-violetten Farbakzenten. Grower schätzen zudem die einfache Kultivierung, die selbst Anfängern respektable Ernten beschert.

Dich plagen chronische Schmerzen, Epilepsie oder ADHS? Du willst wissen, was es mit den „Terpenen" auf sich hat? Dann schau bei unseren ausführlichen Ratgebern vorbei.

Zu den Ratgebern
Quellen

Bloomwell. (2024, Dezember 27). Pink Kush - Strain Wirkung & Besonderheiten – Bestellen.

CannaConnection. (n.d.). Pink Kush - Sorteninformationen.

CannaZen. (2025, Februar 15). Pink Kush: Sorte, Aroma & THC Gehalt. Cannabisanbauen.net. (2024, Juni 2). Zweiter Grow / Pink Kush / Sonnenerde / 100 Watt - Growreports.

CBD-DEAL24. (2024, Juli 19). Pink Kush » Alle Strain Infos.

Lucky Hemp. (2025, Januar 15). Pink Kush Strain.

Seeds66. (2021, Januar 1). Pink Kush - Barney´s Farm.

Zaza Pidgeon. (2006, März 17). Tilray THC 22 Spotlight Porto Pink Kush.

Premium Partner

Unsere ausgewählten Premium-Partner bieten dir diese Cannabis-Sorte in höchster Qualität an.

Lade Anbieter...

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Updates zu Cannabis als Medizin, Anbietervergleiche und wichtige Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.

1)Haftungsausschluss