Oreoz – Die schokoladige Entspannung
Oreoz begeistert als potente Indica-dominante Cannabissorte mit ihrem süßen, schokoladigen Aroma und tiefgreifender Entspannungswirkung.Genetik
- 15% Sativa
- 85% Indica
- Indica-dominant

Aromen
Würzig
Pfefferig
Erdig
Hopfenartig
Zitrusartig
Grapefruit
Erde
Muskat
Fichtennadel
Frisch
Psychische Effekte
Stressreduzierend
Stimmungsaufhellend
Fokussierend
Entspannend
Energetisierend
Sedierend
Konzentrationsfördernd
Medizinische Effekte
Antientzündlich
Schmerzlindernd
Appetitzügelnd
Zellschützend
Antimikrobiell
Muskelentspannend
Bronchien erweiternd
Entzündungshemmend
Terpene
Caryophyllen
Humulen
Limonen
Myrcen
Pinene
Anwendungsgebiete
Arthritis
Chronische Schmerzen
Gewichtsverlust
Depressionen
Übelkeit und Erbrechen
Muskelverspannungen
Schlafprobleme
Atemwegserkrankungen
Cremig, kräftig und entspannend – Oreoz überzeugt mit einem Charakter, der unter die Haut geht.
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft und Elternpflanzen: Die amerikanische Erfolgsgeschichte
- Aroma und Geschmack: Süße Versuchung mit Charaktertiefe
- Wirkung und Effekte: Entspannung trifft auf Glücksgefühle
- Potenzieller medizinischer Nutzen: Natürliche Unterstützung bei Beschwerden
- Aussehen der Blüten: Visuelle Faszination der Cannabispflanze
- Wachstum und Blütezeit: Der Weg zur perfekten Ernte
- Verwandte Sorten: Die genetische Familie von Oreoz
- Preise und Auszeichnungen: Anerkennung in der Cannabis-Community
Oreoz – Das Wichtigste auf einen Blick
- Herkunft: Kreuzung aus Cookies and Cream und Secret Weapon
- Aroma und Geschmack: süße Schokoladennoten, ergänzt durch Vanille, erdige Nuancen und würzige Dieselaromen
- Wirkung: tiefe körperliche Entspannung, euphorische Stimmungsaufhellung
- Medizinischer Nutzen: chronische Schmerzen, Stressreduktion und Appetitanregung
- Aussehen: dunkelgrüne bis violette Blüten mit orange-roten Pistillen
- Wachstum und Blütezeit: indica-dominanter Wuchs mit kompakter Höhe, Blütezeit von 8 bis 9 Wochen
- Verwandte Sorten und Produkte: Apricot Oreoz, Dante's Inferno
- Auszeichnungen: 1. Platz beim Oklahoma People's Choice Cannabis Cup 2021
1. Herkunft und Elternpflanzen: Die amerikanische Erfolgsgeschichte
Entwickelt von 3rd Coast Genetics in den USA, verdankt diese Sorte ihren Erfolg der sorgfältigen Kreuzung zweier kraftvoller Elternpflanzen: Cookies and Cream und Secret Weapon.
Dieser genetische Hintergrund verleiht Oreoz nicht nur ihre charakteristischen Eigenschaften, sondern auch ihren einzigartigen Namen, der an den berühmten Keks erinnert.
Genetische Besonderheiten der Oreoz-Sorte
- Starke Indica-Dominanz: kompakter Wuchs und tiefe körperliche Entspannung
- Beeindruckende Abstammung: besten Eigenschaften von Cookies and Cream und Secret Weapon
- Robuste Genetik: zeigt hohe Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Umweltstress
- Hohe Potenz: außergewöhnlich hoher THC-Gehalt
Die Sorte erweist sich als Indica-dominanter Hybrid mit einem Verhältnis von etwa 85 Prozent Indica zu 15 Prozent Sativa. Diese Genetik erschafft eine Pflanze mit dem besten aus beiden Welten: die entspannende Wirkung der Indica gepaart mit subtilen, aufmunternden Sativa-Elementen.
2. Aroma und Geschmack: Süße Versuchung mit Charaktertiefe
Dominiert wird das Aromaerlebnis von süßen, schokoladigen Noten, die deutlich an das Keksgebäck erinnern. Diese Grundbasis erhält Tiefe durch markante Dieselnoten, die sich mit cremiger Vanille und nussigen Untertönen zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis verflechten.
Auf der Zunge offenbaren sich zunächst die süßen Elemente, gefolgt von einer leichten Würzigkeit. Der Nachgeschmack hinterlässt oft eine angenehme Mischung aus Kakao und subtilen erdigen Komponenten.
Die aromatische Vielfalt von Oreoz
- Süße Grundnoten: Schokolade und Keksaromen
- Würzige Komponenten: dieselartige Noten
- Cremige Elemente: Vanille- und Buttermilcharomen
- Erdige Untertöne: nussige und leicht holzige Nuancen
Die Blüten enthalten eine reiche Mischung aus Beta-Caryophyllen, Limonen, Myrcen, Humulen und Pinen. Diese Terpene tragen nicht nur zum Aroma bei, sondern beeinflussen auch die Wirkung der Sorte.
Limonen verleiht den zitrusartigen, erfrischenden Touch, während Beta-Caryophyllen für die würzigen, erdigen Noten verantwortlich ist.
3. Wirkung und Effekte: Entspannung trifft auf Glücksgefühle
Der Einstieg beginnt oft mit einer angenehmen Euphorie, die sich rasch in Kopf und Geist ausbreitet und für eine positive Grundstimmung sorgt. Diese anfängliche Hochphase geht allmählich in eine tiefe körperliche Entspannung über, die Muskeln lockert und den gesamten Körper in einen Zustand wohliger Ruhe versetzt.
Durch die Indica-Dominanz der Pflanze erleben viele Konsumenten eine intensive physische Wirkung, die besonders nach einem anstrengenden Tag geschätzt wird. Gleichzeitig bleibt durch den Sativa-Anteil eine gewisse geistige Klarheit erhalten.
Wie wirkt Oreoz?
- Tiefe Entspannung: löst Verspannungen und fördert körperliches Wohlbefinden
- Stimmungsaufhellung: erzeugt positive Gedanken und Glücksgefühle
- Kreativitätsschub: führt zu neuen Denkanstößen
- Appetitanregung: steigert das Hungergefühl
Die Wirkungsdauer erweist sich als überdurchschnittlich lang, wobei die Effekte zwischen drei und fünf Stunden anhalten können. Für Einsteiger gilt Vorsicht geboten – durch den hohen THC-Gehalt empfiehlt sich ein behutsamer Einstieg mit geringer Dosierung.
Das einzigartige Terpenprofil verstärkt die charakteristischen Effekte zusätzlich. Myrcen unterstützt die entspannenden Eigenschaften, während Limonen zur Stimmungsaufhellung beiträgt. Diese Synergie zwischen Cannabinoiden und Terpenen, auch als Entourage-Effekt bekannt, macht das Gesamterlebnis von Oreoz besonders umfassend und vielschichtig.
4. Potenzieller medizinischer Nutzen: Natürliche Unterstützung bei Beschwerden
Insbesondere bei chronischen Schmerzen zeigt sich Oreoz als wirkungsvolle Option, da die starke körperliche Entspannung zur Linderung von Beschwerden im Bewegungsapparat beitragen kann. Die enthaltenen Terpene, allen voran Beta-Caryophyllen, unterstützen dabei mit ihren entzündungshemmenden Eigenschaften die schmerzlindernde Wirkung.
Ein weiteres Anwendungsgebiet findet sich im Bereich von Stress und Angstzuständen. Die entspannende Wirkung auf Körper und Geist ermöglicht vielen Betroffenen, innere Ruhe zu finden und Gedankenkreisen zu durchbrechen. Durch die stimmungsaufhellenden Eigenschaften unterstützt Oreoz zudem bei der Bewältigung niedergeschlagener Gemütszustände.
Bei welchen medizinischen Anwendungsmöglichkeiten kann Oreoz hilfreichsein?
- Schlafprobleme: fördert Einschlafen, verbessert Schlafqualität
- Appetitlosigkeit: regt den Appetit an
- Chronische Schmerzen: lindert verschiedene Schmerzarten
- Stress und Anspannung: hilft beim Abbau von Spannungszuständen und Unruhe
Besonders hervorzuheben ist die appetitanregende Wirkung, die sich bei Erkrankungen mit Appetitmangel als nützlich erweisen kann.
Während THC primär für die schmerzlindernden und appetitanregenden Effekte verantwortlich ist, unterstützen die enthaltenen Terpene diese Wirkungen und fügen eigene therapeutische Eigenschaften hinzu.
So trägt Myrcen zur Muskelentspannung bei, während Limonen stimmungsaufhellende Eigenschaften besitzt und Pinen entzündungshemmend wirkt.
5. Aussehen der Blüten: Visuelle Faszination der Cannabispflanze
Beim ersten Blick fallen sofort die intensiv dunkelgrünen bis violetten Farbtöne auf. Besonders beeindruckend zeigt sich die außergewöhnlich hohe Trichomproduktion dieser Sorte. Die Blüten erscheinen wie von einer dicken Frostschicht überzogen, was vor allem auf den hohen Gehalt an Cannabinoiden und Terpenen hindeutet.
Charakteristische Merkmale der Oreoz-Blüten
- Außergewöhnliche Farbgebung: dunkles Grün mit violetten Einschlägen
- Massive Harzproduktion: dichte Trichombeschichtung
- Kompakte Struktur: fest und dicht gepackte Blüten
- Hohe Dichte: schwere, kompakte Buds
Die Form der Oreoz-Blüten zeichnet sich durch eine konische bis rundliche Struktur aus. Sie wachsen als dichtes Ganzes und erreichen oft beachtliche Größe. Die kompakte Wuchsform der Indica-Genetik spiegelt sich deutlich in der Blütenbildung wider. Die Dichte der Buds verweist auf eine gute Nährstoffversorgung und optimale Wachstumsbedingungen während der Blütephase.
6. Wachstum und Blütezeit: Der Weg zur perfekten Ernte
In der vegetativen Phase entwickelt sich die Pflanze relativ schnell und bildet ein robustes Fundament für die spätere Blütephase. Die Blütezeit beträgt durchschnittlich 8 bis 9 Wochen. Während dieser Zeit entwickeln die Pflanzen ihre charakteristischen, harzreichen Blüten und das typische Aroma beginnt sich zu entfalten.
Bei optimalen Bedingungen erreichen Oreoz-Pflanzen Indoor eine Höhe von 80 bis 140 Zentimetern, während sie im Freiland auf bis zu 200 Zentimeter wachsen können. Diese moderate Höhe macht sie besonders für Indoor-Setups mit begrenztem Platzangebot interessant.
Der Ertrag erweist sich als überdurchschnittlich gut, mit 350 bis 450 Gramm pro Quadratmeter bei Indoor-Anbau und bis zu 225 Gramm pro Pflanze im Outdoor-Bereich.
Wichtige Wachstumsparameter
- Kompakte Wuchsform: ideal für Anbau mit begrenztem Platz
- Moderate Höhenentwicklung: Indoor 80 bis 140 Zentimeter, Outdoor bis 200 Zentimeter
- Zügige Blütezeit: 8 bis 9 Wochen
- Erntezeitpunkt Outdoor: Anfang bis Mitte Oktober auf der Nordhalbkugel
Nach der Keimung folgt eine vegetative Phase von 4 bis 6 Wochen, bevor die Pflanze in die Blüte übergeht. Während der Blütephase entwickeln sich die Trichome zunächst transparent, werden dann milchig und schließlich bernsteinfarben – ein Zeichen für optimale Erntereife.
Die Ernte sollte zum richtigen Zeitpunkt erfolgen, um das volle Potenzial der Sorte auszuschöpfen – wenn etwa 70 bis 80 Prozent der Trichome milchig-weiß erscheinen und die ersten sich bernsteinfarben verfärben.
6.1 Anbau: Tipps für erfolgreichen Indoor- und Outdoor-Anbau
Beim Indoor-Anbau bevorzugt Oreoz ein kontrolliertes Klima mit Temperaturen zwischen 20 bis 26 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 50 Prozent während der Blütezeit.
Die Pflanzen reagieren besonders positiv auf Trainingsmethoden wie LST (Low Stress Training) oder SCROG (Screen of Green), wodurch Du die Lichtausnutzung optimieren und den Ertrag deutlich steigern kannst.
Für den Outdoor-Anbau eignet sich ein sonniger Standort mit nährstoffreichem, gut drainiertem Boden. Die Pflanzen entwickeln hier ein kräftiges Wurzelsystem und können entsprechend größere Erträge liefern. Durch ihre Indica-Dominanz zeigt sich Oreoz relativ widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen und moderate Trockenperioden.
Empfehlungen für optimales Wachstum
- Nährstoffbedarf: mittlerer bis hoher Bedarf an Stickstoff in der vegetativen Phase, Phosphor und Kalium während der Blüte
- Beleuchtung: 18/6 Stunden in der Wachstumsphase, 12/12 Stunden zur Blüteeinleitung
- Bewässerung: regelmäßig aber maßvoll, Staunässe vermeiden
- Beschneidung: Moderate Entlaubung fördert Luftzirkulation und Lichtdurchdringung
Ein besonderes Augenmerk solltest Du auf die Luftzirkulation legen, da die dichten Blütenstrukturen anfällig für Schimmelbildung sein können. Regelmäßiges Entfernen größerer Fächerblätter verbessert nicht nur die Luftzirkulation, sondern lenkt auch die Energie der Pflanze verstärkt in die Blütenproduktion.
Die Sorte erweist sich als relativ unempfindlich gegenüber Schädlingen und Pilzbefall, dennoch empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle der Pflanzen. Besonders in der späten Blütephase, wenn die Buds dicht und harzreich werden. Eine kontrollierte Luftfeuchtigkeit und gute Belüftung helfen, dieses Risiko zu minimieren.
7. Verwandte Sorten: Die genetische Familie von Oreoz
In der Cannabiswelt existieren mittlerweile verschiedene Variationen und Weiterentwicklungen von Oreoz. Besonders erwähnenswert erscheint dabei die Apricot Oreoz, eine Kreuzung mit Apricot Jelly, die fruchtige Noten in das Geschmacksprofil einbringt.
Bedeutende Verwandte im Oreoz-Stammbaum
- Dante's Inferno: Nachkomme von Oreoz mit intensiverer Indica-Wirkung
- Pure Michigan: kombiniert Oreoz-Genetik mit regionalen Sorten
- Original Oreoz S1: selbstbestäubte Version für höhere genetische Stabilität
Auch im CBD-Bereich finden sich mittlerweile Oreoz-Varianten, die das charakteristische Aroma- und Geschmacksprofil mit einem höheren CBD-Anteil kombinieren. Diese Sorten bieten eine Alternative für Konsumenten, die die geschmacklichen Eigenschaften schätzen, aber eine weniger psychoaktive Wirkung bevorzugen.
Auto-Varianten von Oreoz kombinieren die herausragenden Eigenschaften der Originalsorte mit den Vorteilen der Autoflowering-Genetik. Diese blühen unabhängig vom Lichtzyklus und eignen sich besonders für Regionen mit kurzen Sommern oder für diskrete Anbausituationen mit begrenztem Platz.
8. Preise und Auszeichnungen: Anerkennung in der Cannabis-Community
Oreoz etabliert sich nicht nur durch ihr einzigartiges Wirkungsprofil und markantes Aroma, sondern auch durch konkrete Auszeichnungen in renommierten Wettbewerben. Die Sorte konnte sich bereits bei mehreren Cannabis-Cups platzieren und beweist damit ihre Qualität auf internationaler Bühne.
Auszeichnungen im Überblick
- Alaska Cannabis Cup 2022: 3. Platz in der Kategorie „Hybrid Flower“.
- Oklahoma People's Choice Cannabis Cup 2021: 1. Platz in der Kategorie „Hybrid Flower“
Die Elternpflanzen von Oreoz – Cookies and Cream und Secret Weapon – trugen mit ihren eigenen Auszeichnungen zur Reputation der Sorte bei. So gewann Cookies and Cream bereits 2014 den Denver Cannabis Cup in der Hybrid-Kategorie.
Welche Apotheke führt das Cannabis, das Du brauchst? Finde es heraus mit unserem Apotheken-Finder.
Quellen
Alchimia. (2024). Oreoz von Blimburn Seeds, stimulierende Wirkung und.
Anesia Seeds. (2024). Apricot Oreoz.
Bubbatz Seeds. (2024). Oreoz Feminisiert Super Strains.
Hazefly. (2024). Oreoz - Cannabis Strain Informationen.
Lucky Hemp. (2025). Oreoz Strain.
Mr. Hanf. (2025). Original Oreoz - Growers Choice.
Philosopher Seeds. (2025). Oreoz S1.
Seedfinder. (1996). Original Oreoz (von Growers Choice).
Cannabis Cup. (2021). The Oklahoma People's Choice 2021.
Cannabis Cup. (2022). Alaska 2022 Winners.
Terpdawg Seeds. (2024). Oreoz Kush Cake.
Premium Partner
Unsere ausgewählten Premium-Partner bieten dir diese Cannabis-Sorte in höchster Qualität an.Lade Anbieter...