Cannapoli
  • Anbietervergleich
  • Sorten
  • Apotheken
  • Videosprechstunde
  • Wissen

Northern Lights: Weltweit beliebter Kultur-Klassiker

Northern Lights: Ein Klassiker der Cannabiswelt – Genetik, Effekte, Wirkungen und mehr.
THC: 16% - 21%
CBD: 0% - 1%

Genetik

  • 10% Sativa
  • 90% Indica
  • Afghanische Landrasse x Thai-Sativa
  • Indica-dominant
Northern Lights: Weltweit beliebter Kultur-Klassiker
Rezept anfordernZum Anbietervergleich

Aromen

Würzig

Pfefferig

Zitrusartig

Grapefruit

Erde

Muskat

Psychische Effekte

Stressreduzierend

Stimmungsaufhellend

Energetisierend

Sedierend

Entspannend

Medizinische Effekte

Antientzündlich

Schmerzlindernd

Zellschützend

Antimikrobiell

Muskelentspannend


Terpene

Caryophyllen

Limonen

Myrcen

Anwendungsgebiete

Arthritis

Chronische Schmerzen

Depressionen

Übelkeit und Erbrechen

Muskelverspannungen

Schlafprobleme

Northern Lights zählt zu den legendärsten Cannabissorten weltweit. Diese Indica-dominante Hybride hat die Cannabiskultur maßgeblich geprägt und gilt als Meilenstein in der Züchtung von Indoor-Cannabis.

Inhaltsverzeichnis

  1. Herkunft
  2. Aroma und Geschmack
  3. Wirkung und Effekte
  4. Potenziell medizinischer Nutzen
  5. Aussehen
  6. Wachstum und Blütezeit
  7. Verwandte Sorten und Produkte
  8. Preise und Auszeichnungen

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Herkunft: Ursprung in den USA, später in den Niederlanden weitergezüchtet
  • Aroma und Geschmack: süß, erdig und würzig mit Pinien- und Zitrusnoten
  • Wirkung: starke Entspannung, fördert Schlaf, reduziert Stress
  • Medizinischer Nutzen: Hilft bei Schlaflosigkeit, Schmerzen, Muskelkrämpfen, Stress und Angststörungen
  • Aussehen: dichte, harzbedeckte Knospen mit tiefgrünen Blättern
  • Wachstum und Blütezeit: kurze Blütezeit von 6 bis 8 Wochen, hohe Erträge
  • Verwandte Sorten und Produkte: Super Silver Haze, Shiva Skunk, Big Bud, Chronic
  • Auszeichnungen: mehrfache Cannabis Cup-Gewinnerin

1. Herkunft

Northern Lights entstammt einer faszinierenden Kreuzung zwischen robusten afghanischen Indica-Landrassen und einer Thai-Sativa. Diese Kombination vereint die besten Eigenschaften beider Cannabiswelten und schuf eine Sorte, die die Cannabiszucht revolutionierte. Die genauen Ursprünge von Northern Lights sind von einem Hauch Mysterium umgeben, was ihren legendären Status nur noch verstärkt.

Schlüsselfaktoren der Herkunft:

  • Afghanische Indica: Brachte Robustheit und hohe Harzproduktion ein
  • Thai-Sativa: Sorgte für subtile energetische Noten in der Wirkung
  • Entwicklung speziell für den Indoor-Anbau

Die Kreuzung der Elternpflanzen zielte darauf ab, eine Sorte zu schaffen, die sich perfekt für den Indoor-Anbau eignet. Die afghanischen Gene verliehen Northern Lights ihre kompakte Wuchsform und die Fähigkeit, dichte, harzreiche Blüten zu produzieren. Der Einfluss der Thai-Sativa sorgte für eine subtile Aufhellung des sonst sehr körperbetonten Indica-Highs.

Northern Lights etablierte sich schnell als Grundstein für zahlreiche moderne Hybriden. Züchter auf der ganzen Welt nutzten ihre stabile Genetik, um neue, leistungsfähige Sorten zu entwickeln. Dies unterstreicht die Bedeutung von Northern Lights für die Vielfalt der heutigen Cannabislandschaft.

2. Aroma und Geschmack

Northern Lights besticht durch ein unverwechselbares Aromaprofil, das Cannabisliebhaber weltweit in seinen Bann zieht. Der Duft dieser Sorte ist eine harmonische Symphonie aus süßen und erdigen Noten, die von einem Hauch Frische untermalt werden. Beim Zerkleinern der Blüten entfaltet sich ein intensives Bouquet, das die Sinne sofort gefangen nimmt.

Die dominierenden Terpene der Northern Lights sind Myrcen, Limonen und Beta-Caryophyllen.

Charakteristische Aromanoten:

  • Süße Grundnote mit honigartigen Nuancen
  • Erdige Untertöne, die an einen Waldspaziergang erinnern
  • Frische Kiefernoten für eine belebende Note
  • Subtile Zitrusakzente, die Lebendigkeit verleihen
  • Würzige Wacholdernuancen für Tiefe und Komplexität

Der Geschmack von Northern Lights setzt das Versprechen des Aromas nahtlos fort. Beim Inhalieren umschmeichelt eine sanfte Süße den Gaumen, gefolgt von erdigen Nuancen, die dem Geschmackserlebnis Tiefe verleihen. Die Kiefernoten sorgen für eine angenehme Frische, während die zitrusartigen Akzente für eine subtile Belebung sorgen.

Die Kombination aus Süße und Würze macht Northern Lights zu einer äußerst angenehmen Sorte für den Konsum. Die Ausgewogenheit des Geschmacksprofils spiegelt die Harmonie der genetischen Zusammensetzung wider. Selbst erfahrene Konsumenten schätzen die Nuancen und Komplexität, die Northern Lights zu bieten hat.

Das dezente Aroma während der Blütezeit macht Northern Lights zudem zu einer beliebten Wahl für den diskreten Anbau. Dies unterstreicht ihre Vielseitigkeit und erklärt, warum sie sowohl bei Indoor- als auch bei Outdoor-Züchtern so beliebt ist.

3. Wirkung und Effekte

Northern Lights ist bekannt für ihre kraftvolle und entspannende Wirkung, die typisch für Indica-dominante Sorten ist. Der hohe THC-Gehalt von 16-21% sorgt für ein intensives und lang anhaltendes Erlebnis, das Körper und Geist gleichermaßen beeinflusst.

Haupteffekte von Northern Lights:

  • Tiefe körperliche Entspannung
  • Mentale Beruhigung und Stressabbau
  • Euphorische Stimmungsaufhellung
  • Schmerzlindernde Eigenschaften
  • Appetitanregung
  • Schlaffördernd bei höherer Dosierung

Die Wirkung setzt meist schnell und intensiv ein. Konsumenten berichten von einer sofortigen Welle der Entspannung, die den gesamten Körper durchflutet. Muskelverspannungen lösen sich, und ein Gefühl von Schwere breitet sich aus. Gleichzeitig erfährt der Geist eine angenehme Beruhigung, Alltagssorgen treten in den Hintergrund.

Trotz der dominanten Indica-Genetik bringt der kleine Sativa-Anteil eine subtile geistige Komponente mit sich. Diese äußert sich in einer leichten Euphorie und einem Gefühl des Wohlbefindens, ohne dabei überwältigend zu sein. Diese Balance macht Northern Lights zu einer vielseitigen Sorte, die sowohl für den Abend als auch für entspannte Tage geeignet ist.

Bei höherer Dosierung kann Northern Lights eine stark sedierende Wirkung entfalten. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für Menschen mit Schlafproblemen. Die schmerzlindernden Eigenschaften in Kombination mit der mentalen Entspannung bieten potenzielles therapeutisches Potenzial für verschiedene Beschwerden.

4. Potenziell medizinischer Nutzen

Northern Lights hat sich nicht nur in der Freizeitanwendung einen Namen gemacht, sondern wird auch für ihre potenziellen medizinischen Eigenschaften geschätzt. Die ausgeprägte Indica-Dominanz und das spezifische Terpenprofil tragen zu einer Vielzahl möglicher therapeutischer Anwendungen bei.

Potenzielle medizinische Anwendungsgebiete:

  • Chronische Schmerzzustände
  • Schlafstörungen und Insomnie
  • Stress und Angstzustände
  • Appetitlosigkeit
  • Muskelkrämpfe und -verspannungen
  • Migräne und Kopfschmerzen

Die starke analgetische Wirkung von Northern Lights kann Patienten mit chronischen Schmerzen Linderung verschaffen. Die tiefe körperliche Entspannung hilft dabei, Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu reduzieren. Dies macht die Sorte besonders interessant für Menschen mit Fibromyalgie, Arthritis oder Rückenschmerzen.

Für Personen, die unter Schlafstörungen leiden, bietet Northern Lights eine natürliche Alternative zu herkömmlichen Schlafmitteln. Die sedierende Wirkung kann den Einschlafprozess erleichtern und die Schlafqualität verbessern. Gleichzeitig kann die stressreduzierende Eigenschaft bei der Behandlung von Angstzuständen und PTSD unterstützend wirken.

Die appetitanregende Wirkung macht Northern Lights zu einer potenziellen Option für Patienten, die unter Appetitlosigkeit leiden, sei es durch Chemotherapie oder andere medizinische Behandlungen. Die Sorte kann helfen, den Appetit zu steigern und Übelkeit zu reduzieren.

Es ist wichtig zu betonen, dass der medizinische Einsatz von Cannabis stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen sollte. Jeder Patient reagiert individuell, und die Dosierung muss sorgfältig angepasst werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren.

5. Aussehen

Northern Lights besticht durch ihr charakteristisches Erscheinungsbild, das die Indica-Dominanz deutlich widerspiegelt. Die Pflanzen präsentieren sich in einer kompakten und robusten Form, die sowohl für Indoor- als auch für Outdoor-Züchter attraktiv ist.

Visuelle Merkmale von Northern Lights:

  • Kompakte, buschige Wuchsform
  • Breite, dunkelgrüne Blätter
  • Dichte, harzreiche Blüten
  • Hellgrüne bis waldgrüne Färbung der Buds
  • Orange bis bräunliche Pistille
  • Dicke Schicht glitzernder Trichome

Die Blätter von Northern Lights sind typisch für Indica-Sorten: breit, dunkelgrün und mit deutlich überlappenden Blattfingern. Diese Blattstruktur ermöglicht eine effiziente Lichtaufnahme und trägt zur Robustheit der Pflanze bei.

Die Blüten sind das wahre Prunkstück dieser Sorte. Sie wachsen dicht und kompakt, oft in einer kiefernzapfenähnlichen Form. Ihre Färbung reicht von einem hellen Lindgrün bis zu einem satten Waldgrün, durchzogen von leuchtend orangen bis bräunlichen Pistillen. Diese Farbkombination verleiht den Buds eine visuelle Tiefe und Komplexität.

Besonders beeindruckend ist die Trichomproduktion von Northern Lights. Die Blüten sind von einer dicken Schicht glitzernder Trichome überzogen, die im Licht funkeln wie frisch gefallener Schnee. Diese Harzkristalle sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Indikator für die Potenz und Qualität der Sorte.

Die kompakte Struktur der Pflanze macht Northern Lights zu einer idealen Wahl für Anbauer mit begrenztem Platz. Trotz ihrer geringen Größe produziert sie beeindruckende Erträge, was sie zu einer effizienten und lohnenden Sorte für Züchter macht.

6. Wachstum und Blütezeit

Northern Lights hat sich einen Ruf als pflegeleichte und ertragreiche Sorte erworben, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Züchter attraktiv macht. Ihre robusten Indica-Gene verleihen ihr eine Widerstandsfähigkeit gegen viele der üblichen Herausforderungen im Cannabisanbau.

Anbaucharakteristika von Northern Lights:

  • Kurze bis mittlere Wuchshöhe
  • Schnelle Blütezeit von 45-50 Tagen
  • Hohe Resistenz gegen Schimmel und Schädlinge
  • Gut geeignet für SOG- und SCROG-Techniken
  • Ernte im Freien Ende September bis Anfang Oktober
  • Hohe Indoor- und Outdoor-Produktion

Northern Lights zeichnet sich durch ein moderates Wachstum aus. In der vegetativen Phase entwickelt sie sich zu einer kompakten, buschigen Pflanze mit kräftigen Seitenzweigen. Diese Wuchsform macht sie ideal für Anbaumethoden wie Sea of Green (SOG) oder Screen of Green (SCROG), die den Ertrag maximieren können.

Die Blütezeit von Northern Lights ist bemerkenswert kurz und dauert in der Regel nur 45-50 Tage. Dies ermöglicht mehrere Ernten pro Jahr bei Indoor-Anbau und macht sie zu einer attraktiven Option für kommerzielle Züchter. Outdoor-Pflanzen sind in der Regel Ende September bis Anfang Oktober erntereif.

Dank ihrer afghanischen Wurzeln ist Northern Lights äußerst widerstandsfähig gegen Umweltstress, Schädlinge und Krankheiten. Dies macht sie zu einer zuverlässigen Wahl für Outdoor-Anbauer, insbesondere in mediterranen Klimazonen. Die Robustheit der Pflanze reduziert den Pflegeaufwand und erhöht die Erfolgschancen auch für unerfahrene Züchter.

Northern Lights produziert beeindruckende Erträge, sowohl indoor als auch outdoor. Die dichten, harzreichen Blüten entwickeln sich entlang der Hauptcola und an den Seitenzweigen. Bei optimalen Bedingungen können Züchter mit einer großzügigen Ernte rechnen.

7. Verwandte Sorten, Produkte und CBD-Blüten

Northern Lights hat als Grundstein moderner Cannabiszüchtung zahlreiche populäre Hybriden hervorgebracht. Ihre stabilen Genetik und herausragenden Eigenschaften machen sie zu einer beliebten Elternpflanze für neue Kreuzungen.

Verwandte Sorten und Ableger:

  • Super Silver Haze (Northern Lights x Haze x Skunk)
  • Shiva Skunk (Northern Lights #5 x Skunk #1)
  • Big Bud (Afghani x Northern Lights)
  • Chronic (Northern Lights x Skunk x AK-47)
  • Northern Lights #5 x Haze

Im Bereich der CBD-reichen Sorten gibt es ebenfalls Varianten, die auf Northern Lights basieren. Diese Züchtungen zielen darauf ab, die beruhigenden Eigenschaften von Northern Lights mit einem höheren CBD-Gehalt zu kombinieren. Solche CBD-Northern-Lights-Varianten können für medizinische Anwender interessant sein, die die therapeutischen Vorteile ohne starke psychoaktive Wirkungen suchen.

Northern Lights hat auch den Markt für CBD-Blüten beeinflusst. Einige Züchter haben CBD-reiche Versionen entwickelt, die das charakteristische Aroma und die Struktur von Northern Lights beibehalten, aber einen THC-Gehalt unter 0,2% aufweisen. Diese legalen CBD-Blüten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Konsumenten, die die entspannenden Effekte von Cannabis ohne Rauschzustand genießen möchten

8. Preise und Auszeichnungen

Northern Lights hat über die Jahre zahlreiche Auszeichnungen und Preise gewonnen, die ihren Status als eine der bedeutendsten Cannabissorten der Geschichte unterstreichen. Diese Anerkennungen stammen aus verschiedenen Cannabiswettbewerben und belegen die hohe Qualität und Beliebtheit dieser Sorte.

Die wichtigsten Auszeichnungen von Northern Lights umfassen:

  • High Times Cannabis Cup: Northern Lights gewann 1989 den 1. Platz in der Kategorie „beste Indica“ und den 1. Platz in der Kategorie „Mostly Indica“. Diese frühen Erfolge trugen maßgeblich zur Etablierung der Sorte als Ikone bei.
  • High Times Cannabis Cup 1990: Hier sicherte sich Northern Lights #5 x Haze den 1. Platz in der Kategorie „Sativa“, was die Vielseitigkeit dieser genetischen Linie demonstriert.
  • Seed Cup 1993: Northern Lights wurde erneut mit dem 1. Platz ausgezeichnet, was ihre anhaltende Beliebtheit und herausragende Qualität bestätigt.
  • Bio Cup 2002: In diesem Wettbewerb erzielte die Sorte den 3. Platz, was ihre Fähigkeit zeigt, auch in biologisch orientierten Anbauumgebungen zu glänzen.

Die Vielzahl an Preisen, die Northern Lights gewonnen hat, ist ein Beweis für ihre überragenden Eigenschaften und die Zufriedenheit der Konsumenten. Diese Auszeichnungen haben nicht nur das Interesse an Northern Lights verstärkt, sondern auch dazu beigetragen, dass sie als Basis für viele moderne Hybriden verwendet wird.

Northern Lights bleibt eine bevorzugte Wahl unter Züchtern und Konsumenten. Ihre Fähigkeit, sowohl in Wettbewerben als auch im alltäglichen Gebrauch zu überzeugen, spricht für die exzellente Genetik und das durchdachte Züchtungsdesign dieser Sorte. Die Kombination aus hohem THC-Gehalt, angenehmem Aroma und entspannender Wirkung macht Northern Lights zu einer zeitlosen Wahl in der Welt des Cannabis.

Insgesamt zeigt die beeindruckende Liste von Auszeichnungen, dass Northern Lights nicht nur eine Cannabissorte ist, sondern ein echtes Erbe in der Cannabis-Kultur darstellt.

Was ist der Unterschied zwischen Medizinischem Cannabis und Gras vom Schwarzmarkt? Das und vieles mehr erfährst Du in unseren ausführlichen Ratgebern.

Zu den Ratgebern

Premium Partner

Unsere ausgewählten Premium-Partner bieten dir diese Cannabis-Sorte in höchster Qualität an.

Lade Anbieter...

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Updates zu Cannabis als Medizin, Anbietervergleiche und wichtige Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.

1)Haftungsausschluss