Jealousy: markant beerige Pracht
Jealousy erweist sich als bemerkenswerte Hybridsorte mit kräftiger Wirkung und verführerisch süßem Aroma.Genetik
- 45% Sativa
- 55% Indica
- Elternpflanzen: Gelato #41 und Sunset Sherbet
- Indica-dominant

Aromen
Würzig
Pfefferig
Zitrusartig
Grapefruit
Erde
Muskat
Psychische Effekte
Stressreduzierend
Stimmungsaufhellend
Energetisierend
Sedierend
Entspannend
Medizinische Effekte
Antientzündlich
Schmerzlindernd
Zellschützend
Antimikrobiell
Muskelentspannend
Terpene
Caryophyllen
Limonen
Myrcen
Anwendungsgebiete
Arthritis
Chronische Schmerzen
Depressionen
Übelkeit und Erbrechen
Muskelverspannungen
Schlafprobleme
Jealousy kombiniert eine eindrucksvolle Wirkung mit einem Geschmackserlebnis, das im Gedächtnis bleibt.
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft und Elternpflanzen: Vielversprechende Kreuzung
- Aroma und Geschmack: Fruchtige Süße mit komplexen Nuancen
- Wirkung und Effekte: Ausgewogene Balance für Körper und Geist
- Potenzieller medizinischer Nutzen: Viele therapeutische Eigenschaften
- Aussehen der Blüten: Visuelle Pracht mit intensiver Harzproduktion
- Wachstum und Blütezeit: Optimale Entwicklung zur perfekten Ernte
- Verwandte Sorten und Produktvarianten: Die Jealousy-Familie
- Preise und Auszeichnungen: Anerkennung in der Cannabis-Community
Jealousy: Das Wichtigste auf einen Blick
- Herkunft: Kreuzung aus Gelato 41 und Sunset Sherbet
- Aroma und Geschmack: süße Beerennoten, begleitet von frischer Zitrusfrische und würzigen Nuancen
- Wirkung: körperlicher Entspannung und mentale Klarheit
- Medizinischer Nutzen: Stress, chronische Schmerzen und Migräne
- Aussehen: dichte, violette Blüten mit neonorangen Härchen
- Wachstum und Blütezeit: Indoor-Blüte in 65 bis 75 Tagen, Autoflowering-Varianten: 9 bis 10 Wochen
- Verwandte Sorten und Produkte: Jealousy Auto, Jealousy F2, CBD Jealousy, Autoflowering-Versionen
- Auszeichnungen: Leafly Strain of the Year 2022
1. Herkunft und Elternpflanzen: Vielversprechende Kreuzung
Jealousy verdankt ihre Existenz der kreativen Züchtungskunst von Seed Junky Genetics. Die Züchter erkannten das Potenzial einer Kreuzung zwischen zwei bereits legendären Sorten: Gelato #41 und Sunset Sherbet (auch als Sherbert Bx1 bekannt).
Steckbrief der Genetik
- Hybrid: 50 Prozent Indica, 50 Prozent Sativa
- Eltern: Gelato 41 und Sunset Sherbet
- Züchter: Seed Junky Genetics
- Einordnung: Premium-Strain mit komplexer Wirkung
Die Elternpflanzen von Jealousy bringen jeweils ihre besonderen Stärken in diese Kreuzung ein. Gelato #41 steuert ihren hohen THC-Gehalt und die cremige Süße bei, während Sunset Sherbet für fruchtige Aromen und entspannende Effekte sorgt.
2. Aroma und Geschmack: Fruchtige Süße mit komplexen Nuancen
Beim ersten Kontakt entfaltet sich ein verführerisch süßes Duftbouquet, das von fruchtigen Noten dominiert wird. Die markanten Beerenaromen verschmelzen harmonisch mit subtilen Zitrusnuancen und erzeugen so ein frisches, lebendiges Duftprofil.
Beim Geschmack setzt sich diese Komplexität fort. Die süßen und fruchtigen Noten dominieren zunächst den Gaumen, bevor sich würzige und erdige Untertöne offenbaren. Diese Geschmackstiefe verdankt Jealousy ihrem reichhaltigen Terpenprofil, insbesondere dem Zusammenspiel von Limonen, Beta-Caryophyllen und Myrcen.
Terpenprofil und Aromakomponenten
- fruchtige Basis
- deutliche Noten von verschiedenen Beerenfrüchten
- belebende Zitrusfrische
- pfeffrige, würzige Elemente
- subtile erdige Untertöne
- samtiger Nachgeschmack
Die Balance zwischen Süße, Fruchtigkeit und würzigen Nuancen erweist sich als besonders harmonisch. Der Nachgeschmack präsentiert sich angenehm cremig und hinterlässt einen bleibenden Eindruck, der Konsumenten immer wieder zu dieser Sorte zurückkehren lässt.
3. Wirkung und Effekte: Ausgewogene Balance für Körper und Geist
Der Einstieg gestaltet sich sanft und angenehm, bevor sich die volle Bandbreite der Wirkung entfaltet. Die besondere Stärke dieser Sorte liegt in ihrer Fähigkeit, sowohl mentale Entspannung als auch körperliche Energie zu fördern.
Der Indica-Anteil von Jealousy sorgt für eine tiefgreifende Entspannung, die Verspannungen löst und den Körper in einen angenehmen Zustand versetzt. Gleichzeitig verhindert die Sativa-Komponente ein übermäßiges Schweregefühl und erhält eine gewisse mentale Klarheit und Funktionalität.
Diese Balance macht Jealousy zu einer vielseitigen Sorte, die sowohl tagsüber als auch abends genossen werden kann, ohne dabei zu sedieren oder übermäßig zu stimulieren.
Wie wirkt Jealousy?
- Mentale Klarheit: fokussierende Wirkung auf den Geist
- Körperliche Entspannung: angenehme Relaxation
- Stimmungsaufhellung: euphorische Gefühle fördern positive Gedanken
- Kreativitätssteigerung: erhöhte geistige Flexibilität unterstützt kreative Prozesse
- Soziale Interaktion: gesteigerte Kommunikationsfreude
- Ausgewogene Intensität: potente Wirkung, nicht überwältigend
Die Erfahrungen mit Jealousy variieren natürlich je nach individueller Konstitution und Toleranz. Einsteiger sollten aufgrund des hohen THC-Gehalts mit einer niedrigen Dosierung beginnen und die Wirkung behutsam erkunden. Für erfahrene Konsumenten bietet Jealousy ein komplexes und zufriedenstellendes Erlebnis, das sowohl entspannende als auch anregende Elemente vereint.
4. Potenzieller medizinischer Nutzen: Viele therapeutische Eigenschaften
Die ausgewogene Wirkung und das komplexe Terpenprofil verleihen dieser Cannabissorte vielseitige therapeutische Eigenschaften, die bei verschiedenen Beschwerden Linderung verschaffen können.
Die Kombination aus mentaler Entspannung und körperlicher Ausgeglichenheit macht Jealousy besonders wertvoll für Patienten, die sowohl psychische als auch physische Symptome behandeln möchten, ohne dabei stark sediert zu werden oder die Funktionsfähigkeit im Alltag zu verlieren.
Beta-Caryophyllen wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd, während Limonen stimmungsaufhellende Eigenschaften besitzt und Linalool für Entspannung und Angstreduktion sorgt.
Bei welchen medizinischen Anwendungsbereichen kann Jealousy hilfreich sein?
- Stressreduktion: hilft bei akuten und chronischen Stresszuständen
- Schmerzlinderung: chronische Schmerzen und entzündlichen Beschwerden
- Stimmungsregulation: unterstützt bei depressiven Verstimmungen und Angstzuständen
- Migräne-Behandlung: lindert Kopfschmerz-Attacken
- Muskelentspannung: löst Verspannungen und reduziert Muskelkrämpfe
- Appetitanregung: fördert den Appetit
Die therapeutische Anwendung von Jealousy sollte idealerweise in Absprache mit medizinischem Fachpersonal erfolgen, besonders bei bestehenden Vorerkrankungen oder der Einnahme anderer Medikamente.
Die individuellen Reaktionen auf Cannabis variieren, und die richtige Dosierung spielt eine entscheidende Rolle für den therapeutischen Erfolg. Für medizinische Zwecke bevorzugen viele Patienten kontrollierte Konsumformen wie Vaporisation oder standardisierte Extrakte, die eine bessere Dosierbarkeit ermöglichen und die Belastung der Atemwege reduzieren.
5. Aussehen der Blüten: Visuelle Pracht mit intensiver Harzproduktion
Die Blüten präsentieren sich in verschiedenen Grüntönen, von hellem Lindgrün bis zu dunkleren Schattierungen, durchzogen von orangefarbenen bis rostbraunen Härchen (Pistillen). Die herausragendste Eigenschaft zeigt sich jedoch in der massiven Trichomproduktion, die den Buds ein geradezu frostiges, kristallines Aussehen verleiht und ihre Potenz visuell unterstreicht.
Visuelle Merkmale der Jealousy-Blüten
- Dichte Struktur: kompakte, schwere Blütenformationen
- Farbspektrum: vielfältige Grüntöne mit kontrastierenden orangefarbenen Pistillen
- Trichombedeckung: dichte Schicht kristalliner Harzdrüsen
- Blütenform: konische bis rundliche Budstrukturen
- Blattwerk: kleine, harzbedeckte Zuckerblätter
- Visuelle Potenzindikatoren: reiche Trichomproduktion
Die Trichome bedecken die gesamte Oberfläche der Blüten und sogar die kleinen Blätter, die nahe an den Blütenkelchen wachsen. Diese harzigen Drüsen enthalten wertvolle Cannabinoide und Terpene, die für die starke Wirkung und das komplexe Aroma von Jealousy verantwortlich sind.
6. Wachstum und Blütezeit: Optimale Entwicklung zur perfekten Ernte
Als indica-dominante Hybride wächst die Pflanze in einer moderaten Höhe von 120 bis 150 Zentimetern. Die Wuchsform erweist sich als kompakt mit mittlerem Abstand zwischen den Internodien und einer guten Verzweigung, die für eine effiziente Lichtaufnahme sorgt.
Die Blütezeit der photoperiodischen Jealousy-Variante beträgt etwa 65 bis 75 Tage – ein Zeitraum, in dem sich die charakteristischen dichten, harzreichen Blüten vollständig entwickeln und ihr volles Potenzial an THC und Terpenen entfalten.
Für Grower mit Zeitbeschränkungen oder weniger Erfahrung bietet die Autoflowering-Variante von Jealousy eine attraktive Alternative. Diese Variante durchläuft ihren gesamten Lebenszyklus vom Samen bis zur Ernte in nur 9 bis 10 Wochen, unabhängig vom Lichtzyklus. Die Autoflowering-Genetik macht die Sorte außerdem robuster und weniger empfindlich gegenüber Anbaufehlern.
Entwicklungsphasen und Wachstumsmerkmale
- Vegetative Phase: kräftiges Wachstum mit guter Verzweigung und stabiler Struktur
- Vorblüte: frühe Harzbildung bereits 2 bis 3 Wochen nach Blütebeginn
- Mittlere Blüte: Verdickung der Blütenkelche und zunehmende Trichomproduktion
- Spätblüte: massive Harzbildung und Aroma-Entwicklung
- Erntereife: bernsteinfarbene Trichome und nachlassender Wachstum neuer Pistille
- Ertragspotenzial: Indoor 650 bis 700 Gramm pro Quadratmeter, Outdoor 75 bis 120 Gramm pro Pflanze
Der optimale Erntezeitpunkt zeigt sich, wenn etwa 20 bis 30 Prozent der Trichome von klar zu milchig-trüb und einige wenige zu bernsteinfarben wechseln. Dieser Moment sichert die perfekte Balance zwischen THC-Gehalt, Terpenprofil und der charakteristischen ausgewogenen Wirkung.
6.1 Anbau: Tipps für erfolgreiche Kultivierung
Die Pflanze reagiert besonders positiv auf nährstoffreiche Erde mit guter Drainage, was ihre Entwicklung und Blütenproduktion signifikant verbessert. Ein ausgewogenes Nährstoffangebot unterstützt das gesunde Wachstum und fördert die intensive Harzproduktion.
Bei der Indoor-Kultivierung erweisen sich Temperaturen zwischen 20 bis 26 Grad Celsius und eine relative Luftfeuchtigkeit von 40 bis 50 Prozent während der Blüte als ideal. Zudem profitiert die Pflanze von gelegentlichem leichtem Training wie LST (Low Stress Training) oder Topping, um die Anzahl der Blütenstellen zu erhöhen und ein gleichmäßiges Blätterdach zu erzeugen.
Für die Beleuchtung eignen sich leistungsstarke LED- oder HPS-Systeme, die das volle Spektrum abdecken und die Entwicklung der Trichome fördern.
Erfolgsstrategien für den Jealousy-Anbau
- Substratauswahl: lockere, nährstoffreiche Erde mit Perliten für verbesserte Belüftung
- Bewässerungstechnik: regelmäßiges, aber maßvolles Gießen mit pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5
- Nährstoffversorgung: ausgewogene Düngung mit leicht erhöhtem Phosphor- und Kaliumanteil
- Luftzirkulation: gute Belüftung zur Vermeidung von Schimmel und Stärkung der Stämme
- Schädlingsprävention: regelmäßige Kontrollen und vorbeugende Maßnahmen gegen Spinnmilben
- Erntetiming: Ernte bei 20 bis 30 Prozent bernsteinfarbenen Trichomen
Für den Outdoor-Anbau eignet sich Jealousy besonders in gemäßigten bis warmen Klimazonen mit langen Sommern. Die Pflanzen benötigen geschützte, sonnige Standorte und entwickeln sich in großen Containern mit qualitativ hochwertigem Substrat hervorragend.
Besonders für Anfänger empfiehlt sich die Autoflowering-Variante von Jealousy, die weniger anfällig für Anbaufehler ist und unabhängig vom Lichtzyklus blüht. Diese Eigenschaft vereinfacht den Anbauprozess erheblich und ermöglicht auch bei suboptimalen Bedingungen zufriedenstellende Ergebnisse.
7. Verwandte Sorten und Produktvarianten: Die Jealousy-Familie
Die Autoflowering-Version von Jealousy stellt eine der wichtigsten Weiterentwicklungen dar, da sie die geschätzten Eigenschaften des Originals mit der Einfachheit und Schnelligkeit der Ruderalis-Genetik verbindet.
Neben den verschiedenen Samenvarianten haben sich auch diverse Blütenprodukte etabliert, die auf Jealousy basieren. Darunter finden sich hochwertige handverlesene Blüten und Extrakte mit verschiedenen Konzentrationsstufen sowie Vape-Kartuschen, die das charakteristische Terpenprofil der Sorte bewahren.
Bedeutende Varianten im Jealousy-Spektrum
- Jealousy Auto: Autoflowering-Version mit schnellerem Wachstumszyklus und einfacherem Anbau
- Jealousy F2: Weiterentwicklung mit stabilisierten Eigenschaften und selektierten Phänotypen
- CBD Jealousy: Variante mit höherem CBD-Anteil für medizinische Anwendungen
- Jealousy S1: selbstbestäubte Linie für größere genetische Konsistenz
CBD-reiche Varianten behalten das charakteristische Aroma- und Geschmacksprofil bei, erzeugen jedoch keine intensive psychoaktive Wirkung. Stattdessen fokussieren sie sich auf die entspannenden und therapeutischen Eigenschaften, die besonders bei Angstzuständen, chronischen Schmerzen und Entzündungen geschätzt werden.
8. Preise und Auszeichnungen: Anerkennung in der Cannabis-Community
Den Höhepunkt bildet die Auszeichnung als „Leafly Strain of the Year 2022“ – ein Titel, der nur den einflussreichsten Neuzüchtungen verliehen wird. Diese Ehrung unterstreicht die marktprägende Rolle der Sorte.
Bedeutende Auszeichnungen im Überblick
- Leafly Strain of the Year 2022: Krönung zur einflussreichsten Neuzüchtung des Jahres
- 2. Platz California High Times Cannabis Cup 2022: Auszeichnung für herausragende Qualität und Konsumentenakzeptanz
- 2. Platz Highlife Cup 2024 (Kategorie „House Favorite Weed“): Beliebtheitspreis für geschmackliche und wirksame Exzellenz
Die anhaltende Popularität beweist, dass Jealousy kein kurzlebiger Trend ist, sondern langfristig Standards in Geschmack, Wirkung und Anbauqualität setzt. Züchter wie Zamnesia Seeds oder Sweet Seeds entwickeln basierend auf ihrer Genetik weitere preisgekrönte Sorten – ein Beleg für ihre prägende Rolle in der modernen Cannabis-Zucht.
Was ist das Besondere an Medizinischem Cannabis? Und bei welchen Krankheitsbildern könnte es eine Alternative zu herkömmlichen Medikamenten sein.
Quellen
Barney's Farm. (2000). Kaufen Jealousy Strain Samen - Barneys Farm.
Cannapoli. (o.D.). Sour Diesel: Kraftvoll, intensives High - Cannabis Sorte.
Cannabisapo24. (o.D.). Cannamedical Hybrid forte NG - Jealousy - Cannabisapo24.
CannaZen. (2025, Februar 14). Jealousy: Sorte, Aroma & THC Gehalt - CannaZen.
Leafly. (2021, November 8). Jealousy Weed Strain Information - Leafly.
Mallorca-Seeds. (2024, November 6). Jealousy | Mallorca-Seeds.
Monkey Seeds. (2025, Januar 28). Jealousy - Autoflowering - Monkey Seeds.
Zamnesia. (2023, Mai 15). Cannabissorte Jealousy: Rezension Und Informationen - Zamnesia.
Zamnesia. (2025, Januar 22). Jealousy Automatic (Zamnesia Seeds) feminisiert.
Premium Partner
Unsere ausgewählten Premium-Partner bieten dir diese Cannabis-Sorte in höchster Qualität an.Lade Anbieter...