Harlequin – unbeschwert, vielseitig, frisch
Entdecke mit Harlequin eine Cannabissorte, die durch ihr ausgewogenes CBD:THC-Verhältnis überzeugt und sowohl Entspannung als auch geistige Klarheit bietet.Genetik
- 25% Indica
- 75% Sativa
- sativadominant

Aromen
Würzig
Pfefferig
Zitrusartig
Grapefruit
Blumig
Süßlich
Erde
Muskat
Fichtennadel
Frisch
Psychische Effekte
Stressreduzierend
Stimmungsaufhellend
Energetisierend
Beruhigend
Angstlösend
Sedierend
Entspannend
Fokussierend
Konzentrationsfördernd
Medizinische Effekte
Antientzündlich
Schmerzlindernd
Zellschützend
Antimikrobiell
Beruhigend
Angstlösend
Muskelentspannend
Bronchien erweiternd
Entzündungshemmend
Terpene
Caryophyllen
Limonen
Linalool
Myrcen
Pinene
Anwendungsgebiete
Arthritis
Chronische Schmerzen
Depressionen
Übelkeit und Erbrechen
Schlafprobleme
Angststörungen
Muskelverspannungen
Atemwegserkrankungen
Harlequin ist eine außergewöhnliche Cannabissorte, die für ihren hohen CBD-Gehalt und ihre vielfältigen Aromen geschätzt wird.
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft und Elternpflanzen: genetische Weltreise
- Aroma und Geschmack: komplexes Bouquet aus Natur und Frische
- Wirkung und Effekte: Balance zwischen Entspannung und Klarheit
- Potenzieller medizinischer Nutzen: viele therapeutische Eigenschaften
- Aussehen der Blüten: ein visuelles Erlebnis
- Wachstum und Blütezeit: der Weg zur perfekten Ernte
- Verwandte Sorten: die Harlequin-Familie
- Preise und Auszeichnungen: Anerkennung in der Cannabis-Community
Harlequin: Das Wichtigste auf einen Blick
- Herkunft: genetische Mischung aus Colombian Gold, nepalesischer Indica, Thai und Schweizer Landrassen
- Aroma und Geschmack: holzige, würzige und erdige Basisnoten, fruchtige Akzente
- Wirkung: entspannende körperliche Effekte bei gleichzeitiger geistiger Klarheit und Fokus
- Medizinischer Nutzen: chronischen Schmerzen, Entzündungen, Muskelkrämpfen, Angststörungen und Stress
- Aussehen: mitteldichte, leuchtend grüne Blüten mit kontrastierenden orangefarbenen Pistillen
- Wachstum und Blütezeit: robuste Pflanze mit starker Verzweigung, relativ kurzer Blütezeit
- Verwandte Sorten und Produkte: Harlequin GDP, Pennywise, Harle-Tsu und ACDC.
- Auszeichnungen: Erfolge in der Kategorie „Beste medizinische Sorte"
1. Herkunft und Elternpflanzen: genetische Weltreise
Die Genetik von Harlequin erweist sich als Mosaik aus Colombian Gold, einer nepalesischen Indica sowie thailändischen und Schweizer Landrassensorten.
Colombian Gold, eine klassische lateinamerikanische Sativa, trägt eine energetisierende Komponente bei, während die nepalesische Indica für Entspannung und Ausgeglichenheit sorgt. Die Beimischung von Thai- und Schweizer Genetik ergänzt dieses Profil um zusätzliche Stabilität und besondere aromatische Nuancen.
Züchter schätzen Harlequin besonders für ihr ausgewogenes Cannabinoid-Profil. Die Sorte entwickelte sich zu einer der beliebtesten CBD-reichen Varianten auf dem Markt und dient heute als Grundlage für zahlreiche medizinische Kreuzungen.
Bedeutende Elternpflanzen im Überblick:
- Colombian Gold: südamerikanische Sativa mit euphorisierenden Eigenschaften
- Nepalesische Indica: verleiht Stabilität und entspannende Wirkung
- Thai-Landrasse: bekannt für energetisierende Effekte und aromatische Komplexität
- Schweizer Sativa: trägt zur Robustheit und Widerstandsfähigkeit bei
Diese Sorte repräsentiert die Kunst der Cannabis-Züchtung und demonstriert, wie verschiedene genetische Linien zusammengeführt werden können, um spezifische Eigenschaften zu erzielen.
2. Aroma und Geschmack: komplexes Bouquet aus Natur und Frische
Beim Öffnen eines Behälters mit Harlequin-Blüten entfaltet sich sofort ein komplexes Bouquet, das die Sinne anspricht. Das Aroma dieser besonderen Sorte präsentiert sich als harmonische Verbindung aus holzigen und erdigen Basisnoten, ergänzt durch frische, würzige Akzente.
Beim Konsum entfalten sich zunächst holzige Nuancen, gefolgt von einer angenehmen Süße mit fruchtigen Untertönen. Diese fruchtige Komponente erinnert an Mango und Zitrusfrüchte, was dem Gesamterlebnis eine erfrischende Note verleiht.
Dominante Geschmacks- und Aromakomponenten:
- Holzige Noten: kiefernartige Basis
- Würzige Akzente: komplexe Gewürznoten
- Fruchtige Süße: subtile Mango- und Zitrusaromen
- Erdige Untertöne: natürliche, bodenständige Pinen-Komponente
- Blumige Nuancen: leichte florale Anklänge im Nachgeschmack
Verantwortlich für dieses aromatische Profil zeigt sich das reichhaltige Terpenprofil der Pflanze. Myrcen trägt zur erdigen Basis bei, während Pinen für die holzigen und frischen Noten sorgt. Limonen fügt die zitrischen Akzente hinzu, und Caryophyllen sowie Linalool runden das Profil mit würzigen und blumigen Nuancen ab.
3. Wirkung und Effekte: Balance zwischen Entspannung und Klarheit
Harlequin zeichnet sich durch eine einzigartige Balance zwischen CBD und THC aus, was zu einem besonderen Wirkungsprofil führt. Im Gegensatz zu THC-lastigen Sorten entfaltet Harlequin eine subtilere, aber dennoch spürbare Wirkung auf Körper und Geist.
Nach dem Konsum breitet sich zunächst eine sanfte Entspannung im Körper aus, die Verspannungen löst und für allgemeines Wohlbefinden sorgt. Gleichzeitig bleibt der Geist klar und fokussiert – eine Kombination, die viele Konsumenten besonders schätzen. Diese Eigenschaft macht Harlequin zu einer idealen Sorte für den Tageskonsum.
Der moderate THC-Gehalt von 3 bis 6 Prozent reicht aus, um eine spürbare Wirkung zu erzielen, während der höhere CBD-Anteil von etwa 6 bis 18 Prozent die psychoaktiven Effekte ausbalanciert.
Viele Erfahrungsberichte beschreiben ein Gefühl der gesteigerten Präsenz und verbesserten Konzentrationsfähigkeit. Die Sorte ermöglicht ein funktionales High, das sich ideal für kreative Tätigkeiten, soziale Interaktionen oder entspannte Produktivität eignet.
Wie wirkt Harlequin?
- Ausgewogene Entspannung: angenehme körperliche Relaxation
- Geistige Klarheit: verbesserter Fokus
- Stimmungsaufhellung: sanfte Euphorie und positives Grundgefühl
- Schmerzlinderung: spürbare Reduktion von körperlichen Beschwerden
- Stress-Reduktion: Abbau von mentalen Anspannungen
Die Wirkungsdauer von Harlequin beträgt in der Regel 2 bis 3 Stunden. Ein besonderer Vorteil dieser Sorte liegt in den minimalen Nebenwirkungen – Mundtrockenheit und leichte Augentrockenheit können auftreten, aber paranoia-artige Zustände oder Angstsymptome, die bei hochpotenten THC-Sorten vorkommen können, bleiben in der Regel aus.
4. Potenzieller medizinischer Nutzen: viele therapeutische Eigenschaften
Patienten mit chronischen Schmerzen, Muskelkrämpfen oder entzündlichen Erkrankungen berichten von spürbarer Linderung nach dem Konsum. Die entzündungshemmenden Eigenschaften von CBD, kombiniert mit den leicht analgetischen Effekten des THC, erweisen sich als effektive Kombination zur Schmerzreduktion.
Auf psychischer Ebene kann Harlequin zur Reduktion von Angst- und Stresssymptomen beitragen, ohne dabei die kognitiven Fähigkeiten zu beeinträchtigen. Die Sorte fördert einen Zustand der Gelassenheit bei gleichzeitiger mentaler Klarheit, was sie von vielen anderen Cannabis-Varianten unterscheidet.
Bei welche medizinischen Anwendungsbereichen kann Harlequin hilfreich sein?
- Chronische Schmerzen: Linderung bei anhaltenden Schmerzzuständen
- Entzündliche Erkrankungen: Reduktion von Entzündungsreaktionen im Körper
- Muskelkrämpfe und -verspannungen: Entspannung der Muskulatur
- Angststörungen: Milderung von Angstsymptomen
- Stressbedingte Beschwerden: Förderung von Entspannung und Ausgeglichenheit
- Schlafstörungen: Verbesserung der Schlafqualität
Die therapeutische Nutzung von Harlequin erstreckt sich auch auf die Herstellung von CBD-reichen Produkten wie Ölen und Tinkturen. Diese konzentrierten Extrakte ermöglichen eine präzise Dosierung und alternative Konsumformen für Patienten, die nicht rauchen möchten.
5. Aussehen der Blüten: ein visuelles Erlebnis
Die Buds dieser Sorte zeichnen sich durch eine mittlere bis hohe Dichte aus und bilden kompakte, gut strukturierte Formationen. Ihre Färbung erweist sich als ausgesprochen attraktiv mit einem satten Grünton als Basis, der von leuchtend orangefarbenen Pistillen durchzogen wird.
Bei näherer Betrachtung offenbart sich die reiche Trichomproduktion, die den Blüten einen funkelnden, kristallinen Überzug verleiht. Diese Trichome enthalten wertvolle Cannabinoide und Terpene und sind verantwortlich für die harzige Textur der Buds.
Die Form der Blüten variiert leicht je nach Phänotyp, zeigt aber typischerweise eine längliche bis konische Struktur mit vielen kleinen Blättern, die sich eng an den zentralen Stamm schmiegen.
Charakteristische Merkmale der Blüten:
- Leuchtend grüne Grundfarbe: frisches, lebendiges Erscheinungsbild
- Orangefarbene Pistille: kontrastreich über die gesamte Blüte verteilt
- Reiche Trichom-Beschichtung: schimmernder, harziger Überzug
- Mittlere bis hohe Dichte: kompakte, aber nicht zu harte Struktur
- Konische bis längliche Form: elegante, gleichmäßige Formgebung
Nach der fachgerechten Trocknung und Aushärtung behalten die Buds ihre attraktive Erscheinung und entwickeln eine leicht klebrige Konsistenz. Diese Qualitäten machen sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch praktisch in der Handhabung.
6. Wachstum und Blütezeit: der Weg zur perfekten Ernte
Die Pflanze erreicht mittlere bis große Höhen, wobei sie unter idealen Bedingungen im Freien bis zu 200 Zentimeter hoch werden kann. Indoor bleibt sie bei entsprechender Pflege in handhabbaren Dimensionen. Das Wachstum gestaltet sich in der Regel kräftig und vital mit einem gut verzweigten Aufbau, der für eine effiziente Lichtausnutzung sorgt.
Die vegetative Phase verläuft zügig, wobei die Pflanze ein robustes Wurzelsystem und starke Stämme entwickelt. Nach dem Umschalten auf die Blütephase beginnt Harlequin mit der Bildung von Blütenansätzen entlang der Zweige. Die Blütezeit erweist sich als vergleichsweise kurz für eine Sativa-dominante Sorte und beträgt zwischen 7 und 9 Wochen.
Während der Blütezeit bilden sich zunehmend harzige Trichome auf den Blüten und umliegenden Blättern, was der Pflanze ein frostiges Erscheinungsbild verleiht. Die optimale Erntezeit liegt etwa bei 8 Wochen nach Einleitung der Blüte, wenn die Trichome milchig weiß erscheinen.
Wichtige Phasen im Wachstumszyklus:
- Keimung: schnelle und zuverlässige Keimrate
- Vegetative Phase: kräftiges Wachstum mit guter Verzweigung und Blattentwicklung
- Vorblüte: deutliche Streckung und Bildung erster Blütenansätze
- Hauptblüte: intensive Harzproduktion und Verdichtung der Blütenformationen
- Reifephase: Entwicklung des vollständigen Terpenprofils
Der Ertrag von Harlequin gestaltet sich als durchaus großzügig, mit Indoor-Erträgen von etwa 550 bis 600 Gramm pro Quadratmeter bei optimaler Kultivierung. Im Freiland kann eine einzelne Pflanze bis zu 700 Gramm produzieren.
6.1 Anbau: Tipps für erfolgreiche Kultivierung
Für den Indoor-Anbau empfiehlt sich die Verwendung von Trainingstechniken wie LST (Low Stress Training) oder SCROG (Screen of Green), um die Höhe zu kontrollieren und eine gleichmäßige Lichtverteilung zu gewährleisten. Die Pflanze reagiert positiv auf diese Methoden und entwickelt mehr produktive Blütenstellen.
Im Outdoor-Bereich gedeiht Harlequin am besten in gemäßigten bis warmen Klimazonen mit ausreichend Sonnenlicht. Die Pflanze entwickelt im Freien ein umfangreiches Wurzelsystem und kann beeindruckende Dimensionen erreichen.
Besonders wichtig für eine erfolgreiche Kultivierung ist die Aufrechterhaltung einer moderaten Luftfeuchtigkeit, da zu hohe Feuchtigkeitswerte das Risiko von Schimmelbildung erhöhen können – vor allem während der späten Blütephase, wenn die Buds dichter werden.
Grundlegende Anbautipps:
- Licht: 18/6 Stunden während der vegetativen Phase, 12/12 für die Blüte
- Temperatur: zwischen 20 bis 26 Grad Celsius
- Luftfeuchtigkeit: 40 bis 50 Prozent während der Blüte
- Nährstoffe: moderate Düngung
- Bewässerung: gleichmäßige Feuchtigkeit, aber keine Staunässe
Die Autoflowering-Varianten von Harlequin bieten eine Alternative für Grower mit begrenzter Zeit oder suboptimalen Lichtverhältnissen. Diese Auto-Versionen blühen unabhängig vom Lichtzyklus und ermöglichen mehrere Ernten pro Jahr. Allerdings fallen die Erträge typischerweise etwas geringer aus als bei den photoperiodischen Varianten.
Für die Maximierung der CBD-Produktion erweist sich der richtige Erntezeitpunkt als entscheidend. Das Ernten, wenn die Trichome milchig-weiß sind, führt zu einem optimalen CBD:THC-Verhältnis und den charakteristischen Effekten, für die Harlequin bekannt ist.
7. Verwandte Sorten: die Harlequin-Familie
Eine prominente Kreuzung stellt Harlequin GDP dar, eine Hybride aus Harlequin und Granddaddy Purple. Diese Verbindung kombiniert die CBD-Eigenschaften von Harlequin mit den entspannenden Indica-Effekten und dem fruchtigen Geschmack von GDP.
Weitere Entwicklungen im Harlequin-Stammbaum umfassen Kreuzungen mit medizinisch wertvollen oder geschmacklich interessanten Sorten. Durch gezielte Züchtung entstanden auch Varianten mit noch höherem CBD-Gehalt, die speziell für therapeutische Anwendungen konzipiert wurden.
Bekannte Harlequin-Kreuzungen:
- Harlequin GDP: vereint CBD-Reichtum mit Traubengeschmack und Indica-Entspannung
- Harlequin CBD: Weiterentwicklung mit erhöhtem CBD-Gehalt für medizinische Anwendungen
- Pennywise: Kreuzung mit Jack the Ripper
- Harle-Tsu: Verbindung mit Sour Tsunami
- ACDC: eine Phänotyp-Selektion aus Harlequin
Neben diesen Kreuzungen finden sich im Markt auch verschiedene CBD-Blüten, die auf Harlequin-Genetik basieren oder ähnliche Eigenschaften aufweisen. Diese legalen CBD-Produkte enthalten weniger als 0,2 Prozent THC und bieten dennoch das charakteristische Terpenprofil und die entspannenden Eigenschaften, für die Harlequin bekannt ist.
Solche Produkte ermöglichen den Zugang zu therapeutischen Vorteilen ohne die psychoaktiven Effekte oder rechtlichen Einschränkungen.
8. Preise und Auszeichnungen: Anerkennung in der Cannabis-Community
Die Sorte etablierte sich als eine der ersten bekannten CBD-reichen Varianten und legte damit den Grundstein für die Entwicklung des CBD-Marktes.
Auf diversen Cannabis-Cups und Wettbewerben konnte Harlequin immer wieder überzeugen, besonders in Kategorien für medizinische Sorten und CBD-reiche Varianten. Die Kombination aus therapeutischem Potenzial und ansprechendem Geschmacksprofil macht sie zu einem regelmäßigen Favoriten bei Juroren und Teilnehmern gleichermaßen.
Besonders hervorzuheben sind ihre Erfolge in der Kategorie „Beste medizinische Sorte" bei mehreren regionalen Cannabis-Veranstaltungen.
Nennenswerte Anerkennungen:
- Emerald Cup: mehrfach platziert in der Kategorie „CBD-reiche Sorten"
- High Times Cannabis Cup: Auszeichnungen für medizinische Exzellenz
In der Fachpresse und Cannabis-Literatur wird Harlequin häufig als Referenzsorte für das ausgewogene CBD:THC-Verhältnis herangezogen. Experten empfehlen sie regelmäßig als Einstieg für Personen, die die therapeutischen Vorteile von Cannabis ohne intensive psychoaktive Wirkung erkunden möchten.
Dich plagen chronische Schmerzen oder Schlafstörungen? Erfahre, ob und wie Medizinisches Cannabis Dir helfen kann. Unsere ausführlichen Ratgeber halten wertvolle Tipps, Daten und Fakten bereit.
Quellen
Blimburn Seeds. (2025, März 13). Harlequin | 6% THC | Kauf von Cannabis-Samen.
Cannaconnection.com. (n.d.). Harlequin - Sorteninformationen.
CBDdiscounter. (2025, Januar 14). Harlequin CBD Blüten günstig kaufen.
Flowery Field. (n.d.). Harlequin - Clone only CBD.
Hi Shark. (2025, Januar 31). Feminisierte Harlequin CBD Samen bestellen 2025.
Kera Seeds. (2025, Januar 3). Harlequin CBD.
Lucky Hemp. (2025, Januar 15). Harlequin GDP Strain.
Marihuana Samen. (2021, Juli 1). Harlequin.
Pure Extract CBD. (2025, Februar 25). Harlequin CBD : Alles über diese ausgeglichene und entspannende Blume.
321CBD. (2025, Februar 16). CBD-Blume Harlequin Indoor Premium-Qualität 15.9%.
Premium Partner
Unsere ausgewählten Premium-Partner bieten dir diese Cannabis-Sorte in höchster Qualität an.Lade Anbieter...