Granddaddy Purple: die schöne Süße
Granddaddy Purple, auch bekannt als GDP, ist eine der bekanntesten Indica-dominanten Cannabissorten, die für ihre tief entspannende Wirkung und ihr einzigartiges Aroma geschätzt wird.Genetik
- 30% Sativa
- 70% Indica
- Indica-dominant

Aromen
Würzig
Pfefferig
Erde
Muskat
Fichtennadel
Frisch
Psychische Effekte
Stressreduzierend
Stimmungsaufhellend
Sedierend
Entspannend
Fokussierend
Konzentrationsfördernd
Medizinische Effekte
Antientzündlich
Schmerzlindernd
Muskelentspannend
Bronchien erweiternd
Entzündungshemmend
Terpene
Caryophyllen
Myrcen
Pinene
Anwendungsgebiete
Arthritis
Chronische Schmerzen
Muskelverspannungen
Schlafprobleme
Atemwegserkrankungen
Granddaddy Purple vereint beeindruckende violette Farbtöne mit einem fruchtigen Aroma und entspannender Wirkung.
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft und Elternpflanzen
- Aroma und Geschmack
- Wirkung und Effekte
- Potenzieller medizinischer Nutzen/Einsatz
- Aussehen der Blüten
- Wachstum und Blütezeit
- Verwandte Sorten / Blütenprodukte / CBD-Blüten
- Gewonnene Preise/Auszeichnungen
Granddaddy Purple: Das Wichtigste auf einen Blick
- Herkunft: Kreuzung aus Purple Urkle und Big Bud
- Aroma und Geschmack: süße Trauben und Beeren dominieren, unterstützt von erdigen und würzigen Noten
- Wirkung: sanfter Euphorie übergehend in tiefe körperliche Entspannung
- Medizinischer Nutzen: hilfreich bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen, Angstzuständen und Appetitlosigkeit
- Aussehen: tiefviolette bis dunkellila Blüten mit dichter, kompakter Struktur
- Wachstum und Blütezeit: 8 bis 9 Wochen Blütezeit
- Verwandte Sorten und Produkte: Purple Punch, Grape Ape
- Auszeichnungen: 1. Platz „Best U.S. Indica Flower" 2015
1. Herkunft und Elternpflanzen
Granddaddy Purple (oft auch GDP genannt) etablierte sich 2003 als eine der bekanntesten Cannabissorten auf dem kalifornischen Markt. Der renommierte Züchter Ken Estes entwickelte diese beeindruckende Indica-dominante Sorte in der San Francisco Bay Area.
Die Genetik dieser außergewöhnlichen Cannabispflanze erweist sich als faszinierende Mischung aus zwei legendären Eltern: Purple Urkle und Big Bud. Die Kreuzung dieser beiden mächtigen Indica-Sorten führte zur Entstehung einer Pflanze, die die besten Eigenschaften beider Eltern in sich vereint.
Von Purple Urkle erbte Granddaddy Purple die charakteristische violette Färbung und das süße, beerige Aroma. Big Bud steuerte hingegen die beeindruckende Knospendichte und den hohen Ertrag bei.
Genetische Wurzeln im Detail
- Kalifornische Innovation: Ken Estes erschuf diese Sorte 2003 in der Bay Area
- Dominante Genetik: 70 % Indica-Anteil, 30 % Sativa-Einfluss
- Elternsorte 1 - Purple Urkle: bekannt für die tiefviolette Färbung und süßes Aroma
- Elternsorte 2 - Big Bud: berühmt für massive, dichte Blüten und hohen Ertrag
- Genetischer Hintergrund: Wurzeln in Skunk- und anderen klassischen Sorten
Laut verschiedenen Quellen geht die tiefere Abstammung von Granddaddy Purple auf eine Mischung aus Afghani-, Buddha- und Thai-Sorten zurück, die von Veteranen des Vietnamkriegs in die USA gebracht wurden.
Diese ursprüngliche asiatische Genetik entwickelte sich im Humboldt County weiter, wo sie mit den damals populären Sativa-Sorten wie Acapulco Gold und Panama Red gekreuzt wurde – ein Prozess, der zur Entstehung der legendären Skunk-Genetik beitrug.
2. Aroma und Geschmack
Der Duft dieser besonderen Sorte entfaltet sich als komplexe Mischung aus süßen Trauben und reifen Waldbeeren, untermalt von dezenten erdigen und würzigen Noten.
Beim Öffnen eines Behälters mit Granddaddy Purple Blüten strömt Dir sofort der süße, fruchtige Duft entgegen. Die Terpene dieser Sorte erzeugen ein komplexes Bouquet, das an einen Korb voller reifer Trauben und Waldbeeren erinnert. Diese aromatische Vielfalt verdankt Granddaddy Purple ihrem reichen Terpenprofil mit Myrcen, Caryophyllen und Pinen als dominante Komponenten.
Der Geschmack beim Konsum verstärkt dieses Erlebnis noch, indem er die fruchtigen Noten auf der Zunge entfaltet und mit einem angenehm erdigen Nachgeschmack abrundet.
Aromatisches Profil im Detail
- Dominante Noten: süße Trauben und reife Beeren
- Unterstützende Aromen: erdige und würzige Untertöne
- Geschmackserlebnis: fruchtiger Anklang beim Einatmen, erdiger Nachgeschmack
- Terpen-Zusammensetzung: Myrcen (entspannend), Caryophyllen (entzündungshemmend) und Pinene (konzentrationssteigernd)
- Konsistenz: dichter, aromatischer Rauch mit cremiger Textur
Der fruchtige Charakter von Granddaddy Purple findet sich auch in der Zubereitung wieder. Bei der Herstellung von Extrakten und Konzentraten bewahrt diese Sorte ihr charakteristisches Aroma, was sie bei Herstellern von Cannabis-Produkten besonders beliebt macht.
3. Wirkung und Effekte
Granddaddy Purple zeichnet sich durch eine kraftvolle Indica-dominierte Wirkung aus, die den Körper in tiefe Entspannung versetzt. Der THC-Gehalt von 17 bis 23 % sorgt für eine intensive Erfahrung, die sowohl den Geist als auch den Körper beeinflusst.
Nach dem Konsum dieser besonderen Cannabissorte breitet sich zunächst ein sanftes, euphorisches Gefühl im Kopf aus, bevor die entspannende Körperwirkung einsetzt.
Die anfängliche zerebrale Komponente äußert sich als angenehme Aufhellung der Stimmung und leichte Euphorie, ohne dabei überwältigend zu wirken.
Dieser ausgeglichene Einstieg weicht allmählich einer tiefen körperlichen Entspannung, die Muskelverspannungen löst und für ein wohltuendes Gefühl der Schwere sorgt. Diese charakteristische Wirkung macht Granddaddy Purple zu einer idealen Sorte für den Abend oder die Nacht, wenn der Tag ausklingt und Erholung im Vordergrund steht.
Typische Effekte im Überblick
- Mentale Wirkung: sanfte Euphorie und Stimmungsaufhellung zu Beginn
- Körperliche Effekte: tiefe Muskelentspannung und wohltuende Schwere
- Zeitlicher Verlauf: beginnend mit geistiger Entspannung, übergehend in körperliche Beruhigung
- Intensität: stark und langanhaltend
- Idealer Zeitpunkt: abends oder nachts
Die ausgeprägte Entspannungswirkung von Granddaddy Purple erweist sich als besonders wertvoll für Menschen mit einem stressigen Alltag. Nach dem Konsum dieser Sorte bemerken viele Nutzer, wie sich Anspannungen lösen und einem Gefühl tiefer Ruhe weichen.
Ein weiterer charakteristischer Effekt dieser Strain zeigt sich in der appetitanregenden Wirkung. Viele Konsumenten berichten von einem gesteigerten Hungergefühl nach dem Genuss von Granddaddy Purple – ein Phänomen, das bei vielen Indica-Sorten auftritt.
4. Potenzieller medizinischer Nutzen/Einsatz
Die tiefe körperliche Entspannung, die diese Cannabissorte hervorruft, kann sich als besonders hilfreich bei chronischen Schmerzen und Muskelverspannungen erweisen. Patienten mit Arthritis oder Fibromyalgie berichten häufig von einer spürbaren Linderung ihrer Beschwerden nach dem Konsum von Granddaddy Purple.
Die schmerzlindernde Wirkung hält oft mehrere Stunden an und bietet so eine langfristige Erleichterung.
Medizinische Anwendungsgebiete
- Schmerzmanagement: Linderung bei chronischen und akuten Schmerzzuständen
- Schlafstörungen: Förderung des Einschlafens und Verbesserung der Schlafqualität
- Angststörungen: Reduzierung von Angstsymptomen und innerer Unruhe
- Appetitlosigkeit: Steigerung des Hungergefühls bei Appetitmangel
- Stressbewältigung: Unterstützung beim Abbau von Stress und Anspannung
Die sedierenden Eigenschaften dieser Sorte können das Einschlafen erleichtern und die Schlafqualität verbessern. Menschen mit Insomnie oder unruhigem Schlaf finden in Granddaddy Purple oft eine natürliche Alternative zu verschreibungspflichtigen Schlafmitteln.
Die beruhigende Wirkung auf Körper und Geist kann helfen, akute Angstsymptome zu mildern und ein Gefühl der Gelassenheit zu fördern. Auch bei stressbezogenen Beschwerden wie Spannungskopfschmerzen oder stressbedingten Verdauungsproblemen kann die entspannende Wirkung von Granddaddy Purple Erleichterung verschaffen.
5. Aussehen der Blüten
Die Blüten präsentieren sich in einem beeindruckenden Farbspektrum, das von tiefem Violett über verschiedene Purpurtöne bis hin zu dunklem Grün reicht. Diese charakteristische Färbung entwickelt sich besonders intensiv während der späten Blütephase, wenn kühlere Temperaturen die Produktion von Anthocyanen in der Pflanze anregen.
Die Buds von Granddaddy Purple zeichnen sich durch ihre dichte, kompakte Struktur aus, die das Erbe der Big Bud-Genetik deutlich widerspiegelt. Die Blüten erscheinen als massive, harzbedeckte Knospen, deren Oberfläche von einer dicken Schicht kristalliner Trichome überzogen ist, die im Licht funkeln und der Pflanze einen fast frostigen Glanz verleihen.
Visuelle Merkmale der Blüten
- Farbspektrum: tiefviolett bis dunkellila mit grünen Untertönen
- Struktur: dichte, kompakte Buds
- Trichome: reichhaltige Bedeckung mit kristallinen, harzigen Drüsen
- Pistillen: orange bis rostbraune Härchen
- Blattwerk: dunkelgrüne bis violette Blätter mit breiten Blattfingern
Die visuelle Pracht von Granddaddy Purple zeigt sich nicht nur in den Blüten selbst, sondern erstreckt sich oft auch auf das umgebende Blattwerk. Während der Blütephase nehmen häufig auch die Blätter in der Nähe der Buds eine purpurne Färbung an, was der gesamten Pflanze ein einheitliches, ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild verleiht.
Nach fachgerechter Trocknung und Aushärtung bewahren die Buds ihre charakteristische Färbung und Struktur, was sie zu einem sofort erkennbaren Produkt auf dem Cannabismarkt macht.
6. Wachstum und Blütezeit
Die Pflanze erreicht in der Regel eine Höhe zwischen 100 und 180 Zentimeter, wobei sie im Indoor-Anbau tendenziell kleiner bleibt als im Freiland.
Die Blütezeit von Granddaddy Purple beträgt durchschnittlich 8 bis 9 Wochen, was sie zu einer mittelschnell blühenden Sorte macht. Während dieser Phase entwickeln die Pflanzen ihre charakteristischen dichten, harzigen Blüten und die typische violette Färbung.
Diese Purpur-Färbung intensiviert sich besonders in den letzten Wochen der Blüte, vor allem wenn die Nachttemperaturen auf etwa 15 bis 18 °C absinken – ein Umstand, den erfahrene Grower oft gezielt herbeiführen, um die ästhetische Qualität ihrer Ernte zu steigern.
Wachstums- und Blütemerkmale
- Vegetationsphase: mittelschnelles Wachstum
- Blütezeit: 8 bis 9 Wochen
- Erntezeit (Outdoor): Anfang bis Mitte Oktober in gemäßigten Klimazonen
- Pflanzenhöhe: Indoor 100 bis 120 cm, Outdoor bis zu 180 cm
- Temperatureinfluss: kühlere Nachttemperaturen fördern die violette Färbung
Während der Wachstumsphase zeigt Granddaddy Purple eine mäßige Verzweigung, entwickelt aber ein robustes Wurzelsystem, das der Pflanze Stabilität verleiht und eine gute Nährstoffaufnahme ermöglicht.
Die Blätter präsentieren sich breit und dunkelgrün, mit der typischen Indica-Morphologie. Diese Merkmale weisen auf die afghanische Genetik in ihrem Stammbaum hin.
Im Verlauf der Blütezeit bilden sich an den Zweigspitzen und oberen Knotenpunkten dichte, schwere Blüten, die der Pflanze ihre charakteristische Erscheinung verleihen. Die Entwicklung der Trichome beginnt früh in der Blütephase und intensiviert sich stetig bis zur Ernte.
Erfahrene Grower achten besonders auf die Färbung dieser Trichome – wenn sie von klar zu milchig und schließlich zu bernsteinfarben wechseln, signalisiert dies den optimalen Erntezeitpunkt.
6.1 Anbau
Granddaddy Purple erweist sich als dankbare Sorte für den Anbau, die sowohl Indoor als auch Outdoor gute Ergebnisse liefert. Ihre robuste Natur und Widerstandsfähigkeit gegen viele gängige Schädlinge und Krankheiten machen sie zu einer beliebten Wahl für Grower mit unterschiedlichen Erfahrungsstufen.
Im Indoor-Anbau entfaltet Granddaddy Purple ihr volles Potenzial in einem kontrollierten Umfeld. Die Pflanzen reagieren positiv auf die Sea of Green-Methode, bei der viele kleinere Pflanzen eng beieinander angebaut werden, um die Lichtausnutzung zu maximieren und einen gleichmäßigen Blütenstand zu erreichen.
Ein optimaler Indoor-Ertrag von 500 bis 600 Gramm pro Quadratmeter lässt sich erzielen, wenn Du die Pflanzen unter geeigneten Lichtbedingungen und mit der richtigen Nährstoffversorgung kultivierst.
Anbauinformationen für optimale Ergebnisse
- Beleuchtung: LED oder HPS-Lampen mit 600 bis 1.000 Watt pro Quadratmeter
- Temperatur: tagsüber 22 bis 26 °C, nachts 15 bis 18 °C
- Luftfeuchtigkeit: Vegetationsphase: 50 bis 70 %, Blütephase: 40 bis 50 %
- Substrat: nährstoffreiche Erde oder Kokosfaser mit guter Drainage
- Beschneidung: mäßiges Topping und Beschneiden unterer Zweige fördert die Bildung mehrerer Haupttriebe
Beim Outdoor-Anbau bevorzugt Granddaddy Purple ein gemäßigtes bis mediterranes Klima mit langen, warmen Sommern. Die Pflanzen können im Freiland deutlich größer werden als indoor und erreichen Höhen von bis zu 180 Zentimetern.
Der Ertrag im Freien variiert stark je nach Standortbedingungen und Pflege, bewegt sich aber typischerweise zwischen 200 und 800 Gramm pro Pflanze. Die Ernte erfolgt in der nördlichen Hemisphäre meist Anfang bis Mitte Oktober.
Besondere Aufmerksamkeit sollte der Nährstoffversorgung gewidmet werden. Granddaddy Purple profitiert von einer ausgewogenen Düngung mit leicht erhöhtem Phosphor- und Kaliumanteil während der Blütephase, was die Bildung dichter, harziger Blüten fördert.
Ein regelmäßiges, aber maßvolles Gießen verhindert Wurzelfäule, während gleichzeitig die Pflanze ausreichend versorgt wird.
7. Verwandte Sorten / Blütenprodukte / CBD-Blüten
Unter den direkten Nachkommen findet sich beispielsweise Purple Punch, eine Kreuzung aus Granddaddy Purple und Larry OG, die das süße Beerenaroma ihrer GDP-Elternpflanze mit einem zusätzlichen citrusartigen Akzent kombiniert.
Ein weiteres Beispiel ist Grape Ape, die Granddaddy Purple-Genetik mit Mendocino Purps und Skunk verbindet und für ihr intensives Traubenaroma bekannt ist.
Verwandte Sorten und Produkte
- Purple Punch: Kreuzung aus GDP und Larry OG
- Grape Ape: Verwandte Sorte mit intensivem Traubengeschmack und tiefer Entspannung
- GDP Extrakte: Konzentrate wie Wachs, Shatter oder Live Resin mit intensiviertem Aroma
- GDP CBD-Varianten: Züchtungen mit erhöhtem CBD-Gehalt für medizinische Anwendungen
- Purple Familie: Weitere Purplesorten wie Purple Kush, Mendocino Purps und Purple Haze
Neben den verwandten Cannabis-Strains haben sich auch verschiedene GDP-inspirierte CBD-Blüten auf dem Markt etabliert, die das charakteristische Erscheinungsbild und Aroma beibehalten, jedoch einen minimalen THC-Gehalt und erhöhten CBD-Anteil aufweisen.
Im Bereich der Konzentrate und Extrakte erfreuen sich Granddaddy Purple-Produkte ebenfalls großer Beliebtheit. Die reichhaltigen Terpene und der hohe Harzgehalt der Sorte machen sie zu einem ausgezeichneten Ausgangsmaterial für die Herstellung von Extrakten wie Haschisch, Wachs, oder Shatter (Haschischöl).
8. Gewonnene Preise und Auszeichnungen
Zu den bedeutendsten Errungenschaften zählen mehrere Auszeichnungen bei verschiedenen Cannabis Cups in den USA, wo Granddaddy Purple regelmäßig in Kategorien wie „Beste Indica" oder „Bestes Aroma" brilliert.
Die Konsistenz, mit der Granddaddy Purple über die Jahre hinweg Auszeichnungen gewinnt, spricht für die sorgfältige Zuchtarbeit und die stabilen genetischen Eigenschaften, die diese Sorte so besonders machen und ihr einen festen Platz im Cannabis-Pantheon sichern.
Bedeutende Auszeichnungen
- High Times Cannabis Cup Denver 2015: 1. Platz in der Kategorie „Best U.S. Indica Flower"
- High Times Medical Cannabis Cup 2012: Auszeichnung erhalten, genaue Platzierung nicht dokumentiert
Neben formellen Auszeichnungen hat Granddaddy Purple auch zahlreiche Anerkennungen in der Fachliteratur und in Experten-Reviews erhalten. Cannabis-Publikationen wie High Times und Cannabis Now haben wiederholt die herausragende Qualität dieser Sorte hervorgehoben und sie in ihre Listen der besten Indica-Sorten aller Zeiten aufgenommen.
Dich plagen chronische Schmerzen? Finde heraus, ob Medizinisches Cannabis bei Polyneuropathie helfen kann. Das und mehr erfährst Du in unseren ausführlichen Ratgebern.
Quellen
CannaConnection. (2024, Mai 31). Granddaddy Purple - Sorteninformationen.
CannaZen. (2025, März 12). Granddaddy Purple: Sorte, Aroma, Wirkung & THC Gehalt.
Growers Paradise. (2024, September 2). Grand Daddy Purple Feminisiert - Blow Seeds.
HHC Friends. (o. D.). Granddaddy Purple – Intensives Aroma & Tiefenentspannung.
Nordland Seeds. (o. D.). Cannabis zur Entspannung: Welche Sorte ist die beste?
Royal Queen Seeds. (2024, April 25). Granddaddy Purple: Eine breit machende Legende.
Seeds Genetics. (2024, April 4). Granddaddy Purple Cannabissamen.
The Seed Fair. (2024, Oktober 18). Granddaddy Purple Samen.
Premium Partner
Unsere ausgewählten Premium-Partner bieten dir diese Cannabis-Sorte in höchster Qualität an.Lade Anbieter...