Cannapoli
  • Anbietervergleich
  • Sorten
  • Apotheken
  • Videosprechstunde
  • Wissen

Fire Fruit: Der feurige Charakter

Fire Fruit – die Hybrid-Cannabissorte mit intensivem, fruchtigem Aroma, hohem THC-Gehalt und entspannender Wirkung für Körper und Geist.
THC: 20% - 21%
CBD: 0.1% - 1%

Genetik

  • ausgewogenen Mischung aus Indica und Sativa
  • Elternpflanzen: Fire Alien und Guava #13
  • Hybrid
Fire Fruit: Der feurige Charakter
Rezept anfordernZum Anbietervergleich

Aromen

Erdig

Hopfenartig

Zitrusartig

Grapefruit

Psychische Effekte

Fokussierend

Entspannend

Energetisierend

Stimmungsaufhellend

Medizinische Effekte

Antientzündlich

Appetitzügelnd

Zellschützend

Antimikrobiell


Terpene

Humulen

Limonen

Anwendungsgebiete

Arthritis

Gewichtsverlust

Depressionen

Übelkeit und Erbrechen

Fire Fruit bietet eine ausgewogene Mischung aus körperlicher Entspannung und mentaler Stimulation.

Inhaltsverzeichnis

  1. Herkunft und Elternpflanzen: Guava und Fire Alien zur Traumzüchtung
  2. Aroma und Geschmack: Tropenfrüchte treffen würzige Erde
  3. Wirkung und Effekte: Kreative Euphorie und wohltuende Entspannung
  4. Potenzieller medizinischer Nutzen: Unterstützung bei diversen Beschwerden
  5. Aussehen der Blüten: Dichte Trichome und farbenfrohe Ästhetik
  6. Wachstum und Blütezeit: Vom Keimling zur ertragsstarken Power-Pflanze
  7. Verwandte Sorten, Produkte und Blüten: Von Guava Kush bis Autoflowering-Varianten

Fire Fruit: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Herkunft: Hybrid-Genetik aus Fire Alien und Guava #13
  • Aroma und Geschmack: Fruchtige Zitrusnoten, pfeffrige Würze und süße Guaven-Akzente
  • Wirkung: anfängliche Euphorie und mentale Klarheit, gefolgt von tiefer körperlicher Entspannung
  • Medizinischer Nutzen: Ängste, Entzündungen und Muskelverspannungen
  • Aussehen: dichte Blüten mit violetten Akzenten
  • Wachstum und Blütezeit: kräftiges Wachstum, mittlere Höhe, stabile Zweige; Blütezeit von etwa neun Wochen
  • Verwandte Sorten und Produkte: Alien Fire Fruit, Guava Kush, Fire OG

1. Herkunft und Elternpflanzen: Guava und Fire Alien zur Traumzüchtung

Diese besondere Cannabispflanze verdankt ihren Ursprung der gelungenen Kreuzung aus zwei kraftvollen Elternpflanzen: Guava #13 und Fire Alien. Die Kombination dieser beiden etablierten Sorten verleiht Fire Fruit ihre einzigartigen Eigenschaften – sowohl in Bezug auf Wirkung als auch auf Geschmack und Aroma.

Die genetische Basis von Fire Fruit zeigt sich als gelungene Mischung aus Indica- und Sativa-Eigenschaften, wobei das ausgewogene Verhältnis für eine harmonische Balance der Effekte sorgt.

Die genetischen Wurzeln von Fire Fruit

  • Guava #13: fruchtige Aromen und erhebende Wirkung
  • Fire Alien: sorgt für Stabilität und Potenz
  • Sativa-Einfluss: kreativitätsfördernde und euphorisierende Aspekte
  • Indica-Anteile: körperliche Entspannung und Schmerzlinderung
  • Hybrid-Gleichgewicht: ermöglicht sowohl Tages- als auch Abendkonsum

Die Züchter von Holy Smoke Seeds entwickelten Fire Fruit mit dem Ziel, die besten Eigenschaften der Elternpflanzen zu bewahren und in einer neuen, ausgewogenen Variante zu vereinen.

Während Guava #13 die süßen, fruchtigen Geschmacksnoten und die kreative Kopfwirkung beisteuert, trägt Fire Alien zur Stabilität, Harzproduktion und körperlichen Entspannung bei.

2. Aroma und Geschmack: Tropenfrüchte treffen würzige Erde

Beim ersten Kontakt mit den Blüten offenbart sich ein intensiver fruchtiger Duft, der an reife, exotische Früchte erinnert und sofort Aufmerksamkeit erregt.

Das Geschmackserlebnis dieser Cannabissorte zeigt sich als harmonische Kombination aus süßen, fruchtigen Noten und würzigen Untertönen. Die fruchtige Süße dominiert zunächst, während sich im Nachgang subtile würzige Noten entfalten, die das Gesamtprofil abrunden.

Geschmackliche Höhepunkte von Fire Fruit

  • Fruchtaromen: süße, saftige Noten von tropischen Früchten
  • Zitruskomponenten: erfrischende, belebende Nuancen von Zitrone
  • Würzige Untertöne: Hauch von Pfeffer
  • Erdige Noten: Subtile Erdigkeit sorgt für Tiefe und Komplexität
  • Harmonischer Nachgeschmack: Lang anhaltende, angenehme Süße mit leichter Würze

Die für dieses einzigartige Aromaprofil verantwortlichen Terpene umfassen Beta-Caryophyllen, Limonen und Beta-Myrcen, unterstützt von Alpha-Humulen. Diese natürlichen Verbindungen wirken nicht nur auf den Geschmack ein, sondern beeinflussen auch die Wirkung der Cannabispflanze.

Limonen trägt beispielsweise zur zitronigen Frische bei, während Beta-Caryophyllen für die würzigen, pfeffrigen Noten verantwortlich ist.

Konsumenten berichten, dass der Rauch angenehm mild und gleichzeitig aromatisch intensiv wirkt – ideal für Genießer, die Wert auf ein ausgewogenes Geschmackserlebnis legen. Die fruchtigen Aromen bleiben auch nach dem Konsum präsent und hinterlassen einen angenehmen, süßlichen Eindruck.

3. Wirkung und Effekte: Kreative Euphorie und wohltuende Entspannung

Der erste Eindruck präsentiert sich als angenehme, aufkommende Euphorie, die den Geist belebt und für klare Gedanken sorgt. Diese anfängliche geistige Stimulation entwickelt sich zu einem ausgewogenen Zustand, der sowohl den Kopf als auch den Körper umfasst.

Mit einem THC-Gehalt von etwa 21 Prozent erweist sich Fire Fruit als potente Sorte, deren Wirkung sich deutlich in einer kreativen Aufhellung der Stimmung und einer anschließenden körperlichen Entspannung zeigt.

Der geringe CBD-Gehalt von etwa 1 Prozent sorgt dabei für eine leichte Dämpfung der psychoaktiven Effekte.

Wie wirkt Fire Fruit?

  • Stimmungsaufhellung: Fördert positive Gedanken
  • Kreativitätsschub: begünstigt kreative Prozesse
  • Gesellige Euphorie: steigert die Freude an sozialen Interaktionen
  • Körperliche Entspannung: löst Verspannungen
  • Ausgeglichenes Bewusstsein: bewahrt mentale Klarheit

Die Wirkung entfaltet sich zunächst im Kopf, wo sie für Euphorie und geistige Anregung sorgt, bevor sie allmählich in eine sanfte, körperliche Entspannung übergeht.

Erfahrene Konsumenten schätzen an Fire Fruit besonders die Ausgeglichenheit der Effekte. Die Sorte bietet eine anregende Komponente, die nicht in Nervosität oder Unruhe umschlägt. Und ebenso nicht übermäßig schwer oder betäubend wirkt.

Diese Balance ergibt ein rundes, angenehmes Gesamterlebnis, das für medizinische Anwender attraktiv erscheint.

4. Potenzieller medizinischer Nutzen: Unterstützung bei diversen Beschwerden

Im Bereich der psychischen Gesundheit bietet Fire Fruit durch ihre stimmungsaufhellenden Eigenschaften mögliche Unterstützung bei leichten bis mittleren depressiven Verstimmungen und Angstzuständen.

Das enthaltene Beta-Caryophyllen interagiert mit dem Endocannabinoid-System und entfaltet dabei entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkungen, die bei mehreren körperlichen Beschwerden hilfreich sein können.

Bei welchen medizinischen Anwendungsgebieten könnte Fire Fruit hilfreich sein?

  • Stressreduktion: Abbau von Anspannung und mentaler Belastung
  • Schmerzlinderung: chronische Schmerzen und Verspannungen
  • Stimmungsregulation: fördert positive Gedanken und emotionales Gleichgewicht
  • Appetitanregung: hilft bei Appetitlosigkeit
  • Entzündungshemmung: bekämpft Entzündungsprozesse

Die Sorte ermöglicht eine Linderung von Beschwerden, ohne dabei zwangsläufig stark sedierend zu wirken oder die Funktionsfähigkeit im Alltag einzuschränken. Diese Flexibilität macht sie für medizinische Anwender besonders interessant, die tagsüber funktionsfähig bleiben möchten.

5. Aussehen der Blüten: Dichte Trichome und farbenfrohe Ästhetik

Die mittelgroßen bis großen Blüten wachsen dicht und kompakt, was auf den Indica-Einfluss in der Genetik hindeutet.

Die Farbgebung der Fire Fruit Blüten variiert leicht je nach Phänotyp und Anbaubedingungen, zeigt jedoch typischerweise ein Spektrum von mittleren bis dunkleren Grüntönen. Diese werden durch purpurne Schattierungen ergänzt, die besonders bei kühleren Nachttemperaturen während der späten Blütephase hervortreten können.

Besonders auffällig zeigt sich die reiche Trichom-Produktion, die die Blüten mit einer glitzernden Schicht aus winzigen Kristallen überzieht. Diese Trichome enthalten die wertvollen Cannabinoide und Terpene und verleihen den Buds ihr charakteristisches, frostiges Erscheinungsbild.

Die Harzproduktion erweist sich als außergewöhnlich reichhaltig, was die hohe Potenz dieser Sorte visuell unterstreicht.

Visuelle Merkmale der Fire Fruit Blüten

  • Farbspektrum: Satte Grüntöne mit violetten und orangenen Akzenten
  • Pistillen: auffällige, orangerote Härchen
  • Konsistenz: dichte, kompakte Buds
  • Trichombedeckung: reichhaltige, glitzernde Schicht aus Harzkristallen
  • Blattwerk: minimale Blätter zwischen den Blütenkelchen

Die Qualität der Blüten manifestiert sich nicht nur in ihrer Optik, sondern auch in ihrer Struktur – die Buds fühlen sich fest und zäh an, ohne dabei zu trocken oder zu feucht zu wirken.

Beim Aufbrechen geben sie ihr intensives Aroma frei und offenbaren das reichhaltige Innenleben voller Harze.

6. Wachstum und Blütezeit: Vom Keimling zur ertragsstarken Power-Pflanze

Die Pflanze entwickelt während der vegetativen Phase eine robuste Struktur mit mittlerer Wuchshöhe, die sich gut kontrollieren lässt. Die Internodienabstände präsentieren sich als moderat, was zu einer kompakten, aber dennoch luftigen Struktur führt und die Gefahr von Schimmelbildung minimiert.

Die Blütezeit von etwa 9 bis 10 Wochen ermöglicht eine gute Planbarkeit der Ernte. In dieser Phase entfaltet die Pflanze ihr volles Potenzial und entwickelt die charakteristischen, harzreichen Blüten.

Der Ertrag erweist sich als überdurchschnittlich, besonders wenn die Wachstumsbedingungen optimal gestaltet werden und die Pflanze ausreichend Platz für ihre Entfaltung erhält.

Wachstumscharakteristika von Fire Fruit

  • Vegetative Phase: moderate bis schnelle Entwicklung mit kräftiger Verzweigung
  • Höhenwachstum: mittlere Streckung während der Blüteeinleitung
  • Blütezeit: 9 bis 10 Wochen bis zur optimalen Reife
  • Ertragspotenzial: überdurchschnittlich bei optimalen Bedingungen
  • Wuchsform: kompakt bis mittelgroß

Die Sorte reagiert positiv auf verschiedene Trainingsmethoden wie LST (Low Stress Training) oder SCROG (Screen of Green), die den Ertrag maximieren können, indem sie für eine gleichmäßige Lichtverteilung und optimale Raumnutzung sorgen.

Während der Blütephase benötigt Fire Fruit eine ausgewogene Nährstoffversorgung mit besonderem Augenmerk auf Phosphor und Kalium, um die Blütenbildung und Harzproduktion zu fördern.

Die ideale Erntezeit zeigt sich durch die Verfärbung der Trichome von durchsichtig über milchig bis hin zu einem leicht bernsteinfarbenen Ton. Je nach gewünschter Wirkung kann der Erntezeitpunkt variiert werden – frühere Ernte für einen klareren, sativa-dominierteren Effekt oder spätere Ernte für eine stärkere, indica-typische Entspannung.

6.1 Anbau: Erfolgreiche Indoor-Kultivierung

Für optimale Ergebnisse benötigt Fire Fruit ein kontrolliertes Umfeld mit Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 50 Prozent während der Blütephase.

Diese Bedingungen fördern nicht nur das gesunde Wachstum, sondern maximieren auch die Terpene- und Cannabinoidproduktion. Ein gut durchdachtes Belüftungssystem verhindert Schimmelbildung und sorgt für die nötige CO₂-Zufuhr.

Erfolgreiche Anbaustrategien für Fire Fruit

  • Beleuchtung: LED- oder HPS-Lmapen mit 600 bis 1.000 Wartt pro Quadratmeter
  • Substrate: nährstoffreiche, lockere Erde oder Kokos-Perlite-Mischungen
  • Nährstoffbedarf: mäßig bis hoch, mit Fokus auf Phosphor und Kalium in der Blüte
  • Bewässerung: regelmäßig aber mäßig, mit Trockenphasen zwischen den Wassergaben
  • Trainingsmethoden: LST, Topping und SCROG-Techniken

Fire Fruit lässt sich sowohl feminisiert als auch als Autoflowering-Variante kultivieren. Die feminisierten Samen garantieren weibliche Pflanzen, die die begehrten, cannabinoidreichen Blüten produzieren. Die Auto-Variante bietet den Vorteil eines schnelleren Lebenszyklus und benötigt keine Änderung der Lichtverhältnisse zur Blütenbildung.

Die Sorte zeigt sich erstaunlich widerstandsfähig gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Dennoch empfiehlt sich eine regelmäßige Inspektion der Pflanzen, besonders in späteren Blütephasen.

7. Verwandte Sorten, Produkte und Blüten: Von Guava Kush bis Autoflowering-Varianten

Für Konsumenten, die das fruchtige Aroma schätzen, aber nach Variationen im Wirkungsspektrum suchen, existieren mehrere Optionen im Cannabissorten-Spektrum.

Einige dieser Alternativen weisen einen höheren CBD-Gehalt auf und bieten dadurch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen THC und CBD, was zu einer milderen psychoaktiven Wirkung bei gleichzeitiger Betonung der therapeutischen Effekte führt. Diese CBD-reichen Varianten eignen sich besonders für medizinische Anwender.

Verwandte Sorten und Alternativen zu Fire Fruit

  • Alien Fire Fruit: direkte Verwandte mit ähnlichem Terpenprofil
  • Guava Kush: teilt die fruchtige Basis
  • Fire OG: erdiges Aroma, weniger fruchtig
  • CBD Fire Fruit: hoher CBD-Anteil für medizinische Anwendungen
  • Auto Fire Fruit: Autoflowering-Variante

Neben den klassischen Blütenprodukten existieren auch verschiedene Extrakte und Konzentrate aus Fire Fruit, die alternative Konsumformen ermöglichen. Diese konzentrierten Produkte bewahren das charakteristische Aroma und Terpenprofil, bieten jedoch eine intensivere Wirkung durch den höheren Cannabinoidgehalt.

Für medizinische Anwender stehen zudem CBD-Öle mit Fire Fruit-Terpenen zur Verfügung, die die therapeutischen Vorteile ohne signifikante psychoaktive Effekte bieten.

Du hast ständig Schmerzen? Erfahre, ob und wie Medizinisches Cannabis Dir helfen kann. In unseren Ratgeber-Beiträgen haben wir uns der Behandlung diverser Krankheitsbilder befasst.

Zu den Ratgebern
Quellen

CanDoc. (2025). CNBS FRF 21/1: Fire Fruit.

DoktorABC. (2025). Kaufen Sie CNBS FRF 21/1 Fire Fruit.

Fun_Tangerine_3174. (2025, 11. März). CNBS FRF 21/1 Fire Fruit [Reddit Post]. r/Cannabis_Apotheken.

Grünhorn. (2025). CNBS FRF 21/1: Fire Fruit.

Holy Smoke Seeds. (2025). Alien Fire Fruit. Oaseeds.

MedCanOneStop. (2025, 24. März). CNBS FRF 21/1 - Firefruit.

Seedfinder. (1996, 1. Januar). Alien Fire Fruit (von Holy Smoke Seeds).

Premium Partner

Unsere ausgewählten Premium-Partner bieten dir diese Cannabis-Sorte in höchster Qualität an.

Lade Anbieter...

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Updates zu Cannabis als Medizin, Anbietervergleiche und wichtige Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.

1)Haftungsausschluss