Cannapoli
  • Anbietervergleich
  • Sorten
  • Apotheken
  • Videosprechstunde
  • Wissen

Charlotte´s Web: Widmung an eine Heldin

Charlotte's Web hat durch ihre beeindruckenden medizinischen Eigenschaften weltweite Bekanntheit erlangt – insbesondere bei epileptischen Anfällen
THC: 0.3% - 1%
CBD: 12% - 20%

Genetik

  • 40% Indica
  • 60% Sativa
  • sativadominant
Charlotte´s Web: Widmung an eine Heldin
Rezept anfordernZum Anbietervergleich

Aromen

Würzig

Pfefferig

Erde

Muskat

Fichtennadel

Frisch

Psychische Effekte

Stressreduzierend

Stimmungsaufhellend

Sedierend

Entspannend

Fokussierend

Konzentrationsfördernd

Medizinische Effekte

Antientzündlich

Schmerzlindernd

Muskelentspannend

Bronchien erweiternd

Entzündungshemmend


Terpene

Caryophyllen

Myrcen

Pinene

Anwendungsgebiete

Arthritis

Chronische Schmerzen

Muskelverspannungen

Schlafprobleme

Atemwegserkrankungen

Diese Sorte, benannt nach einem kleinen Mädchen namens Charlotte Figi, revolutionierte die Wahrnehmung von Cannabis in der Medizin und eröffnete neue Perspektiven in der therapeutischen Anwendung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Herkunft und Elternpflanzen
  2. Aroma und Geschmack
  3. Wirkung und Effekte
  4. Potenzieller medizinischer Nutzen
  5. Aussehen der Blüten
  6. Wachstum und Blütezeit
  7. Verwandte Sorten, Produkte und Blüten
  8. Preise und Auszeichnungen

Charlotte's Web: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Herkunft: entwickelt von den Stanley Brothers in Colorado, Kreuzung aus Marihuana und Hanf
  • Aroma und Geschmack: erdiges, holziges Aroma, frische Kiefernnoten, milder und natürlicher Geschmack
  • Wirkung: entspannend und beruhigend, kein Rausch, keine psychoaktiven Effekte
  • Medizinischer Nutzen: Einsatz bei Schmerzen, Angstzuständen, Entzündungen, Epilepsie, unterstützt Stressbewältigung
  • Aussehen: dichte, harzige Blüten, leuchtend grün mit orangefarbenen Haaren
  • Wachstum und Blütezeit: robuste Pflanze, mittelhoher Wuchs, Blütezeit 8 bis 9 Wochen, mittlere bis hohe Erträge
  • Verwandte Sorten und Produkte: ACDC, Cannatonic, Harlequin, erhältlich als Öl, Kapseln, Extrakte.
  • Auszeichnungen: Mehrfache Ehrungen bei internationalen Cannabis-Cups

1. Herkunft und Elternpflanzen

Charlotte's Web entstammt einer besonderen Kreuzung, die von den Stanley Brothers in Colorado, USA, entwickelt wurde. Diese Cannabissorte erlangte weltweite Bekanntheit durch ihre Verbindung mit Charlotte Figi, einem jungen Mädchen, das unter einer schweren Form der Epilepsie, dem Dravet-Syndrom, litt. Charlotte erlitt monatlich etwa 300 Anfälle.

Nach dem Konsum von CBD-reichem Cannabis reduzierte sich ihr Leiden auf drei Anfälle im Monat. Charlotte's Web: Der Name ist der jungen Heldin gewidmet, die am 7. April 2020 im Alter 13 von Jahren ihrer Krankheit erlag. Ihr zu Ehren ist der 7. April in Colorado offiziell der „Charlottes Figi Day".

Die Genetik dieser Sorte zeigt eine Sativa-Dominanz von etwa 60 %, ergänzt durch 40 % Indica-Einflüsse. Die Stanley Brothers züchteten diese Sorte gezielt, um einen extrem hohen CBD-Gehalt bei gleichzeitig minimalem THC-Anteil zu erreichen – eine Kombination, die sich als medizinisch äußerst wertvoll erwiesen hat.

Die genaue Abstammung von Charlotte's Web gilt teilweise als Betriebsgeheimnis. Bekannt ist jedoch, dass die Sorte aus einer speziellen Kreuzung zwischen Marihuana und Industriehanf entstand. Diese besondere genetische Mischung verleiht der Pflanze ihre einzigartigen Eigenschaften.

Die Züchter fokussierten sich bei der Entwicklung auf die Maximierung der therapeutischen Cannabinoide, insbesondere CBD, während sie gleichzeitig den THC-Gehalt auf ein Minimum reduzierten. Dadurch entstand eine Sorte, die alle Vorteile der Cannabispflanze bietet, ohne psychoaktive Effekte zu verursachen.

Was macht die Genetik so besonders?

  • Die gezielte Kreuzung erfolgte, um ein ideales CBD:THC-Verhältnis von etwa 27:1 zu erreichen.
  • Charlotte's Web gehört genetisch zur Familie der Cannabis-Ruderalis-Strains.
  • Die Sorte verfügt über eine erstaunliche genetische Stabilität.
  • Durch sorgfältige Selektion wurden die medizinisch wertvollen Eigenschaften verstärkt.
  • Die genetische Zusammensetzung sorgt für eine robuste und widerstandsfähige Pflanze.

Charlotte's Web demonstriert eindrucksvoll die Vielseitigkeit der Hanfpflanze und eröffnet neue Perspektiven für die medizinische Forschung. Heute gilt diese Sorte als Pionierin unter den CBD-reichen Cannabissorten und inspiriert kontinuierlich die Entwicklung weiterer medizinisch orientierter Züchtungen.

2. Aroma und Geschmack

Die Sorte offenbart ein komplexes Bouquet mit vorwiegend erdigen und holzigen Grundnoten, die durch subtile Kiefernakzente ergänzt werden. Der Geschmack dieser besonderen Cannabissorte zeichnet sich durch eine harmonische Balance zwischen Süße und Erdigkeit aus, wobei leichte blumige Untertöne das Geschmackserlebnis abrunden.

Die charakteristischen Geschmacksnuancen von Charlotte's Web entwickeln sich durch das einzigartige Terpenprofil der Pflanze. Beim Konsum entfaltet sich zunächst ein sanft-erdiger Geschmack auf der Zunge, gefolgt von subtilen fruchtigen Noten mit einem Hauch von Zitrus.

Im Nachgeschmack zeigen sich die holzigen und kieferartigen Elemente besonders deutlich. Einige Nutzer berichten zudem von leichten Limonen-Aromen, die dem Geschmacksprofil eine erfrischende Note verleihen.

Geschmacklich geben bei Charlotte's Web die Terpene Myrcen, Caryophyllen und Pinene die Richtung vor.

Dominante Aromanoten im Überblick

  • erdige Basisnoten
  • holzige Akzente
  • kiefernartige Elemente
  • blumige Untertöne
  • leichte Zitrusnoten

Im Gegensatz zu THC-reichen Sorten, die oft intensiv und überwältigend schmecken können, präsentiert sich Charlotte's Web mit einem milden, zugänglichen Aroma.

Diese Eigenschaft macht die Sorte besonders attraktiv für medizinische Anwender, die nach einer angenehmen, nicht dominanten Geschmackserfahrung suchen.

3. Wirkung und Effekte

Aufgrund des minimal niedrigen THC-Gehalts von unter 1 % verursacht diese Sorte keine psychoaktiven Effekte oder das typische „High" anderer Cannabisprodukte.

Die Wirkung konzentriert sich stattdessen auf subtile, aber spürbare Entspannungseffekte, die Körper und Geist in einen Zustand ruhiger Ausgeglichenheit versetzen. Nutzer beschreiben oft ein Gefühl der Klarheit und mentalen Präsenz, das im Gegensatz zum berauschenden Effekt herkömmlicher Cannabissorten steht.

Der hohe CBD-Anteil von 12 bis 20 % bildet die Grundlage für die therapeutischen Eigenschaften dieser Sorte. Charlotte's Web fördert ein Gefühl der Entspannung ohne Sedierung – Du bleibst wach und funktionsfähig. Viele Anwender berichten von einer sanften Stimmungsaufhellung und gesteigerter Konzentrationsfähigkeit.

Die Sorte wirkt ausgleichend auf das Nervensystem, ohne dabei die kognitive Funktionalität zu beeinträchtigen. Diese Balance macht Charlotte's Web besonders wertvoll für den Alltag, da keine Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit zu befürchten ist.

Charakteristische Effekte im Detail

  • tiefe Entspannung ohne Schläfrigkeit oder Benommenheit
  • Förderung mentaler Klarheit und verbesserter Fokus
  • sanfte Stimmungsaufhellung ohne euphorische Höhen
  • ausgleichende Wirkung auf das Nervensystem
  • körperliche Entspannung bei voller geistiger Präsenz

Die Wirkungsentfaltung von Charlotte's Web geschieht typischerweise graduell und subtil. Anders als bei THC-reichen Sorten, die oft schnell und intensiv wirken, entwickelt sich der Effekt allmählich und hält dafür länger an.

Diese sanfte Wirkungsweise macht die Sorte geeignet für Cannabis-Neulinge oder Personen, die empfindlich auf THC reagieren. Die Abwesenheit psychoaktiver Effekte erlaubt zudem den Einsatz zu jeder Tageszeit, ohne dass Beeinträchtigungen im Alltag zu befürchten wären.

4. Potenzieller medizinischer Nutzen

Die Bekanntheit dieser Sorte wurzelt in der erwähnten Wirksamkeit bei Epilepsie, insbesondere bei schweren Formen wie dem Dravet-Syndrom. Der hohe CBD-Gehalt in Verbindung mit den spezifischen Terpenen zeigt eine signifikante krampflösende Wirkung, die bei einigen Patienten die Anfallshäufigkeit drastisch reduzieren kann.

Neben der Anwendung bei Epilepsie erweist sich Charlotte's Web als vielseitige Unterstützung bei verschiedenen gesundheitlichen Herausforderungen. Die entzündungshemmenden Eigenschaften bieten Linderung bei chronischen Entzündungsprozessen und damit verbundenen Schmerzen.

Viele Nutzer berichten von positiven Effekten bei der Bewältigung von Angstzuständen und Stresssymptomen, ohne die sedierenden Nebenwirkungen konventioneller Medikamente.

Durch die neuroprotektiven Eigenschaften des CBD unterstützt die Sorte zudem die allgemeine Nervengesundheit und findet Anwendung bei verschiedenen neurologischen Beschwerden.

Potenzielle medizinische Anwendungsbereiche

  • Behandlung von Epilepsie und anderen krampfartigen Zuständen
  • Linderung chronischer Schmerzen und Entzündungen
  • Reduktion von Angstzuständen und Stresssymptomen
  • Unterstützung bei Schlafstörungen ohne morgendliche Benommenheit
  • positive Effekte bei Muskelkrämpfen und Muskelverspannungen

Durch den minimalen THC-Gehalt entfallen die typischen psychoaktiven Nebenwirkungen, die bei konventionellen Cannabissorten auftreten können. Dabei bleibt das volle Spektrum der therapeutischen Cannabinoide und Terpene erhalten, was dem sogenannten „Entourage-Effekt" Rechnung trägt.

5. Aussehen der Blüten

Im Vergleich zu THC-reichen Sorten zeigen sich die Blüten in einer etwas helleren Grünschattierung mit zahlreichen orangefarbenen bis rötlichen Pistillen, die sich kontrastreich vom Blattwerk abheben.

Die Blütenstruktur erweist sich als mitteldicht bis kompakt, wobei die Blüten eine längliche, sativa-typische Form aufweisen, die die genetische Dominanz dieser Linie widerspiegelt. Diese äußeren Merkmale verleihen der Sorte ihre visuelle Identität und spiegeln die sorgfältige Zuchtauswahl wider.

Bei näherer Betrachtung offenbaren die Blüten eine moderate Trichomproduktion, die für CBD-reiche Sorten charakteristisch ist. Die kristallinen Trichome bedecken die Oberfläche mit einem subtilen, silbrigen Schimmer, der jedoch weniger ausgeprägt erscheint als bei THC-dominanten Varianten. Diese Trichome enthalten die wertvollen Cannabinoide und Terpene, die für die medizinischen Eigenschaften verantwortlich sind.

Die Farbpalette der Blüten reicht von hellem Smaragdgrün bis zu tiefen Olivtönen, manchmal mit leichten violetten Akzenten an den Blatträndern, besonders wenn die Pflanze kühleren Temperaturen ausgesetzt war.

Visuelle Merkmale der Charlotte's Web Blüten

  • hellgrüne bis mittelgrüne Grundfarbe
  • auffallend orangefarbene bis rotbraune Pistille
  • mitteldichte Blütenformation
  • moderate Trichomproduktion
  • feine, zierliche Blattstruktur mit schmalen Blättern

Im Gegensatz zu Sorten, die auf maximale Harzproduktion gezüchtet wurden, zeigt Charlotte's Web eine natürlichere, weniger übersteigerte Erscheinung. Diese subtilere Präsenz entspricht dem zurückhaltenden Wirkungsprofil und unterstreicht den medizinischen Charakter dieser besonderen Cannabissorte.

6. Wachstum und Blütezeit

Die Pflanzen erreichen in der Regel eine mittlere bis hohe Wuchshöhe von etwa 1,5 Metern, können jedoch unter optimalen Bedingungen auch höher wachsen. Die Blütezeit von Charlotte's Web erstreckt sich über einen Zeitraum von 10 bis 12 Wochen, was für eine Sativa-dominante Sorte vergleichsweise moderat ausfällt und den Anbauprozess planbar gestaltet.

Der Wachstumsverlauf zeigt eine ausgeprägte vegetative Phase, in der die Pflanze ein solides Fundament für die spätere Blütenproduktion etabliert. Charlotte's Web entwickelt einen kräftigen Hauptstamm, der die zahlreichen Seitenzweige stabil unterstützt.

Das Blattwerk präsentiert sich mit den für Sativa charakteristischen schmalen, länglichen Blättern. Während der Blütephase bilden sich an den zahlreichen Zweigen mittelgroße, längliche Blüten, die sich mit zunehmender Reife verdichten.

Die Cannabispflanze reagiert positiv auf Beschneidungstechniken wie Topping oder LST (Low Stress Training), die den Ertrag optimieren können.

Wichtige Phasen im Wachstumszyklus

  • Keimungsphase: 2 bis 7 Tage mit hoher Erfolgsrate bei korrekter Feuchtigkeit und Temperatur
  • Vegetative Phase: 4 bis 6 Wochen für optimale Strukturentwicklung empfohlen
  • Vorblüte: Etwa 1 bis 2 Wochen mit deutlicher Streckung der Pflanze
  • Hauptblüte: 8 bis 10 Wochen mit progressiver Blütenbildung und Reifung
  • Erntephase: nach 10 bis 12 Wochen Blütezeit

Der Ertrag von Charlotte's Web gestaltet sich moderat bis hoch, mit durchschnittlich 350 bis 400 Gramm pro Quadratmeter bei Indoor-Kultivierung und 550 bis 600 Gramm pro Pflanze im Outdoor-Anbau.

Die Sorte zeigt eine gewisse Wetterresistenz, was sie auch für den Anbau in gemäßigten Klimazonen geeignet macht. Die Anfälligkeit für Schimmel oder Schädlinge erweist sich als vergleichsweise gering, besonders in kontrollierter Umgebung.

6.1 Anbau

Beim Indoor-Anbau profitiert Charlotte's Web von einer kontrollierten Umgebung mit Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 50 % während der Blütephase, wodurch optimale Bedingungen für die CBD-Produktion geschaffen werden.

Für den Outdoor-Anbau bevorzugt Charlotte's Web ein gemäßigtes Klima mit viel Sonneneinstrahlung. Die Pflanzen entwickeln unter freiem Himmel ihre volle genetische Ausdruckskraft und können beeindruckende Erträge liefern.

Die Robustheit dieser Sorte zeigt sich in ihrer Widerstandsfähigkeit gegen übliche Pflanzenkrankheiten und Schädlinge. Bei der Nährstoffversorgung erweist sich Charlotte's Web als moderat anspruchsvoll – sie benötigt eine ausgewogene Düngung, reagiert jedoch empfindlich auf Überdüngung, besonders mit Stickstoff während der Blütephase.

Anbauinformationen für Charlotte's Web

  • Verwende gut drainiertes, leicht angesäuertes Substrat mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 6,5.
  • Nutze während der vegetativen Phase ein Lichtspektrum mit höherem Blauanteil (18 bis 24 Stunden Licht).
  • Wechsle für die Blütephase zu einem rotlastigeren Spektrum mit 12 Stunden Licht/12 Stunden Dunkelheit.
  • Halte die Luftzirkulation konstant, um Schimmelbildung vorzubeugen.
  • Wende Beschneidungstechniken wie Topping an, um buschigeres Wachstum zu fördern.

Bei der Keimung der Cannabissamen zeigt Charlotte's Web eine hohe Erfolgsrate, besonders wenn Du die Samen vorher 24 Stunden in Wasser einweichst. Die Bewässerung sollte nach dem Prinzip „weniger ist mehr" erfolgen – die Pflanze bevorzugt einen Wechsel zwischen moderater Austrocknung des Substrats und gründlicher Bewässerung.

7. Verwandte Sorten, Produkte und Blüten

Sorten wie ACDC, Cannatonic und Harlequin zeigen ähnliche therapeutische Eigenschaften mit CBD:THC-Verhältnissen von 20:1 oder höher und ergänzen das Spektrum der medizinisch Cannabisprodukte. Diese verwandten Sorten bieten Patienten und Nutzern Alternativen, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Im Bereich der CBD-Blütenprodukte findet Charlotte's Web vielfältige Anwendung. Die getrockneten Blüten dieser Sorte dienen als Ausgangsmaterial für hochwertige CBD-Öle, Extrakte und Tinkturen. Daneben existieren spezialisierte Produkte wie Charlotte's Web Tees, Topikals und Kapseln, die jeweils eigene Anwendungsvorteile bieten.

Verwandte CBD-Sorten

  • CBD Therapy
  • Remedy
  • Harle-Tsu
  • Solomatic CBD
  • Dinamed CBD

Die wachsende Nachfrage nach CBD-Blüten hat zur Entwicklung spezialisierter Anbaumethoden geführt, die auf die Maximierung des CBD-Gehalts und die Optimierung des Terpenprofils abzielen.

Durch selektive Zucht entstehen kontinuierlich neue Variationen, die das therapeutische Spektrum erweitern. Charlotte's Web bleibt jedoch der Maßstab, an dem sich andere CBD-reiche Sorten messen lassen müssen.

8. Preise und Auszeichnungen

Charlotte's Web erhielt mehrfach den Titel „CBD-Sorte des Jahres“ bei internationalen Cannabis-Cups, darunter bei renommierten Events wie dem Highlife Cannabis Cup.

Zusätzlich prämierte die Expogrow 2019 in Spanien die Sorte mit dem dritten Platz in der CBD-Kategorie, während der CBD Rich Cup im selben Jahr den zweiten Platz vergab – Auszeichnungen, die die europäische Anerkennung der Genetik belegen.

Nicht zu übersehen ist der Product of the Year Award 2022 für die CBD-Gummies von Charlotte's Web, verliehen nach einer Umfrage unter 40.000 Verbrauchern. Diese Ehrung unterstreicht die Marktführerschaft in der Produktinnovation und bestätigt die Wirksamkeit der Rezepturen, die auf der ursprünglichen Sorte basieren.

Konkrete Auszeichnungen im Überblick

  • Highlife Cannabis Cup 2018: Auszeichnung als beste CBD-Sorte
  • Expogrow 2019: 3. Platz in der CBD-Kategorie
  • CBD Rich Cup 2019: 2. Platz in Spanien
  • Product of the Year Award 2022: Auszeichnung für die CBD-Gummies-Linie

Die Anerkennung durch Patientenorganisationen und medizinische Fachgesellschaften bleibt ein zentraler Pfeiler des Renommees. So zeichnete die Epilepsy Foundation die Sorte für ihren Beitrag zur Anfallsreduktion bei Dravet-Syndrom aus.

Du möchtest mehr wissen über die Wirkung von Medizinischem Cannabis? Dann schau bei unseren Ratgeber rein. Wir haben dazu viele Themen ausführlich aufgearbeitet.

Zu den Ratgebern
Quellen

Blimburn Seeds. (2025, März 11). Charlotte's Web CBD | 12% CBD | Kauf von Cannabis-Samen.

Cannabis Compass. (o.D.). Cannabis Sorte Charlotte's Web.

CBD Greentime GmbH. (2023, November 1). Charlottes Web 1,0 Gramm.

Growers Choice. (2025, Januar 3). Charlottes Dream CBD. Mr. Hanf.

LEAF. (2025, Februar 6). Charlotte's Web: Die legendäre CBD-Cannabis-Sorte.

Lucky Hemp. (2024, Januar 1). Charlotte's Web Strain.

Sanity Group. (2022, September 5). Cannabidiol: Von der Hippie-Enttäuschung zum Hype.

The Seed Fair. (2024, Juni 12). Charlotte's Web CBD Samen.

Premium Partner

Unsere ausgewählten Premium-Partner bieten dir diese Cannabis-Sorte in höchster Qualität an.

Lade Anbieter...

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Updates zu Cannabis als Medizin, Anbietervergleiche und wichtige Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.

1)Haftungsausschluss