Animal Cookies: Lecker wie vom Bäcker
Entdecke mit Animal Cookies eine faszinierende Cannabissorte, die durch ihren süßen Geschmack und ihre tiefgehende Entspannungswirkung begeistert.Genetik
- 25% Sativa
- 75% Indica
- Indica-dominant

Aromen
Würzig
Pfefferig
Zitrusartig
Grapefruit
Blumig
Süßlich
Erde
Muskat
Psychische Effekte
Stressreduzierend
Stimmungsaufhellend
Energetisierend
Beruhigend
Angstlösend
Sedierend
Entspannend
Medizinische Effekte
Antientzündlich
Schmerzlindernd
Zellschützend
Antimikrobiell
Beruhigend
Angstlösend
Muskelentspannend
Terpene
Caryophyllen
Limonen
Linalool
Myrcen
Anwendungsgebiete
Arthritis
Chronische Schmerzen
Depressionen
Übelkeit und Erbrechen
Schlafprobleme
Angststörungen
Muskelverspannungen
Animal Cookies ist eine indica-dominierte Cannabissorte, die für ihre entspannende Wirkung und ihr süßes Keks-Aroma geschätzt wird.
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft und Elternpflanzen
- Aroma und Geschmack
- Wirkung und Effekte
- Potenzieller medizinischer Nutzen / Einsatz
- Aussehen der Blüten
- Wachstum und Blütezeit
- Verwandte Sorten / Blütenprodukte / CBD-Blüten
- Preise und Auszeichnungen
Animal Cookies: Das Wichtigste auf einen Blick
- Herkunft: entstand durch Kreuzung von Girl Scout Cookies und Fire OG
- Aroma und Geschmack: süßes Keksaroma mit Vanille-, Nuss- und fruchtigen Kirschnoten
- Wirkung: starke körperbetonte Entspannung
- Medizinischer Nutzen: potenzielle Schmerzlinderung und Stressreduktion
- Aussehen: dichte, trichombedeckte Blüten mit violetten Farbnuancen
- Wachstum und Blütezeit: buschiger Wuchs mit neun bis zehn Wochen Blütezeit
- Verwandte Sorten und Produkte: Apple Fritter und CBD-Varianten
- Auszeichnungen: mehrfach ausgezeichnet, u.a. beim High Times Cannabis Cup für Aroma und Potenz
1. Herkunft und Elternpflanzen
Die Züchter von BC Bud Depot erschufen diese Sorte Anfang der 2000er Jahre mit dem Ziel, eine Pflanze zu entwickeln, die sowohl geschmacklich überzeugt als auch potente Wirkungen entfaltet. Als direkter Nachkomme der beliebten Girl Scout Cookies (GSC) und der kraftvollen Fire OG verfügt diese Cannabispflanze über ein reiches Erbe.
Besonderheiten der Elternsorten
Girl Scout Cookies (GSC):
- preisgekrönte Hybridsorte
- bekannt für süßes, erdiges Aroma
- stammt von OG Kush und Durban Poison ab
- bringt Dessert-Aromen und Produktivität ein
Fire OG:
- potente Indica-dominierte Hybridsorte
- Kreuzung aus OG Kush und SFV OG Kush
- bekannt für starke, entspannende Effekte
- trägt zur Potenz und Fruchtigkeit bei
Animal Cookies etablierte sich schnell in der Cannabis-Community und fand zahlreiche Anhänger. Ursprünglich nur als Klon verfügbar, stellten verschiedene Saatgutunternehmen später feminisierte Samen her, wodurch sich Animal Cookies weltweit verbreitete und zahlreiche Grower die Möglichkeit erhielten, diese besondere Sorte selbst anzubauen.
2. Aroma und Geschmack
GSC, selbst eine Kreuzung aus OG Kush und Durban Poison, bringt süße, dessertartige Aromen und beeindruckende Produktivität in die genetische Mischung ein. Fire OG, bekannt für ihre fruchtige Note und entspannende Wirkung, ergänzt diese Eigenschaften perfekt.
Beim Zerkleinern der Blüten entfaltet sich erst das volle Aromapaket. Die dominierenden süßen Noten von frisch gebackenen Keksen und Vanille harmonieren perfekt mit erdigen Untertönen.
Hinzu gesellen sich Nuancen von Nüssen, Gewürzen und einer leicht fruchtigen Komponente, die an Kirschen erinnert. Diese Vielfalt an Aromen macht Animal Cookies zu einer geschmacklich außergewöhnlichen Sorte, die sich von vielen anderen Cannabis-Varianten unterscheidet.
Warum Animal Cookies so gut schmeckt?
- Caryophyllen sorgt für pfeffrige, würzige Akzente
- Limonen trägt zitrusartigen Noten bei
- Myrcen verleiht erdige, moschus-artige Nuancen
- Humulen fügt hopfen-ähnliche Elemente hinzu
- Linalool rundet mit blumigen Noten ab
- süße Keks- und Vanillenoten dominieren
- erdige Untertöne verleihen Tiefe
- nussige Komponenten ergänzen perfekt
- leicht fruchtige Anklänge bereichern das Profil
Der Geschmack beim Inhalieren präsentiert sich zunächst süß und cremig, während beim Ausatmen die würzigen und erdigen Komponenten in den Vordergrund treten. Diese Geschmackskomplexität verdankt Animal Cookies ihren speziellen Terpenen sowie dem sorgfältigen Züchtungsprozess.
3. Wirkung und Effekte
Aufgrund des hohen THC-Gehalts von bis zu 27 % zeigt diese Sorte kraftvolle Effekte, die selbst erfahrene Konsumenten beeindrucken. Der indica-dominante Charakter macht sich dabei deutlich bemerkbar und sorgt für eine tiefgreifende Entspannung.
Nach den ersten Zügen spürst Du zunächst eine sanfte Welle der Euphorie, die Deinen Geist erhebt und positive Gedanken fördert. Diese anfängliche zerebrale Stimulation weicht jedoch bald einer intensiven körperlichen Entspannung. Muskeln lockern sich, Verspannungen lösen sich, und ein angenehmes Gefühl der Schwere breitet sich aus.
Bei höherer Dosierung kann Animal Cookies zu einem ausgeprägten Couch-Lock führen – einem Zustand tiefer körperlicher Entspannung, der Dich förmlich in die Polster Deiner Sitzgelegenheit drückt.
Typische Effekte im Überblick
Körperliche Wirkungen:
- tiefe Muskelentspannung
- schmerzlindernde Eigenschaften
- möglicher Couch-Lock bei höherer Dosierung
- gesteigerter Appetit
Mentale Effekte:
- anfängliche Euphorie
- Stimmungsaufhellung
- Stress- und Angstreduktion
- bei manchen Konsumenten gesteigerte Kreativität
Die Wirkungsdauer erweist sich als überdurchschnittlich lang und kann je nach individueller Toleranz und Dosierung zwei bis vier Stunden anhalten. Aufgrund der stark entspannenden Eigenschaften empfiehlt sich der Konsum von Animal Cookies vorwiegend für den Abend oder Situationen, in denen keine wichtigen Aufgaben mehr anstehen.
4. Potenzieller medizinischer Nutzen/Einsatz
Die tiefgreifende Entspannung, die Animal Cookies hervorruft, erweist sich als hilfreich bei der Behandlung von chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen und entzündlichen Zuständen.
Das dominante Terpen Caryophyllen bindet direkt an CB2-Rezeptoren im Körper und unterstützt dadurch die entzündungshemmenden Eigenschaften. Patienten mit Arthritis, Fibromyalgie oder Rückenschmerzen berichten von positiven Erfahrungen mit dieser Sorte.
Medizinische Anwendungsgebiete
Schmerzmanagement:
- chronische Schmerzzustände
- Muskelschmerzen und -krämpfe
- entzündliche Erkrankungen
- Kopfschmerzen und Migräne
Psychische Gesundheit:
- Stressreduktion
- Angstzustände
- depressive Verstimmungen
- PTBS-Symptome (posttraumatische Belastungsstörung)
Neben der schmerzlindernden Wirkung zeigt Animal Cookies auch Potenzial bei der Behandlung von Schlafstörungen. Die sedierenden Eigenschaften der Sorte helfen beim Einschlafen und können die Schlafqualität verbessern.
Auch bei Appetitlosigkeit, wie sie beispielsweise bei Chemotherapie-Patienten auftritt, kann diese Cannabissorte unterstützend wirken, da sie den Appetit anregt.
Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Wirkung individuell variieren kann und der Konsum von Cannabis zu medizinischen Zwecken idealerweise mit einem Arzt besprochen werden sollte.
Die hohe Potenz dieser Sorte erfordert besonders bei medizinischen Anwendern ohne Vorerfahrung eine vorsichtige Dosierung, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
5. Aussehen der Blüten
Besonders beeindruckend gestaltet sich die Farbpalette, die von saftigen Grüntönen bis hin zu auffälligen Purple-Schattierungen reicht. Diese violetten Färbungen entwickeln sich besonders intensiv, wenn die Pflanze während der späten Blütephase kühleren Temperaturen ausgesetzt wird. Bereits während der Blütephase fällt die Pflanze durch ihren intensiven Duft auf.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal dieser Sorte zeigt sich in der üppigen Trichom-Produktion. Die Blüten erscheinen wie mit einer dicken Schicht kristalliner Trichome überzogen, was ihnen ein fast zuckriges, frostiges Aussehen verleiht.
Diese Trichome, die das THC und andere Cannabinoide enthalten, spiegeln die Potenz der Sorte wider und lassen die Blüten im Licht regelrecht funkeln. Zwischen dem Trichom-Wald ragen orangefarbene bis rötliche Stigmata (Blütenhaare) hervor, die einen reizvollen Kontrast zu den grünen und violetten Grundtönen bilden.
Visuelle Merkmale im Detail
- sattes Grün als Grundfarbe
- Purple-Färbungen bei kühleren Anbautemperaturen
- kontrastierende orangefarbene bis rötliche Stigmata
- Kristalline, weiße Trichom-Abdeckung
Die visuelle Attraktivität der Animal Cookies Blüten erweist sich als Ergebnis ihrer genetischen Abstammung. Von Girl Scout Cookies erbt sie die Tendenz zu dichter Trichom-Produktion und die möglichen Purple-Färbungen, während Fire OG zu der kompakten Struktur und der reichen Harzproduktion beiträgt.
6. Wachstum und Blütezeit
Animal Cookies zeigt während des Wachstums einen charakteristischen Habitus, der Anbauer vor einige Herausforderungen stellen kann. Die Pflanze bleibt zunächst relativ kompakt, entwickelt jedoch während der Blütephase eine beachtliche Streckung.
Ihre Wuchsform präsentiert sich als buschig mit mittlerer Höhe und kräftigen Seitentrieben, die ausreichend Platz für die Bildung zahlreicher Blütenstände bieten.
In der vegetativen Phase zeigt Animal Cookies ein moderates Wachstumstempo. Die Pflanze entwickelt robuste Stängel und ein gesundes Blattwerk mit den typischen breiten, dunkelgrünen Blättern, die auf ihre Indica-Dominanz hindeuten.
Nach Einleitung der Blüte beginnt die eigentliche Magie: Animal Cookies benötigt etwa 9 bis 10 Wochen Blütezeit, um ihr volles Potenzial zu entfalten. In dieser Zeit bilden sich die charakteristischen dichten, harzreichen Blüten, die diese Sorte so begehrt machen.
Wachstumsphasen und Zeitplanung
Vegetative Phase:
- moderate Wachstumsgeschwindigkeit
- Entwicklung kräftiger Stängel
- Ausbildung des typischen buschigen Wuchses
- Dauer: 4 bis 6 Wochen empfohlen für optimale Ergebnisse
Blütephase:
- deutliche Streckung zu Blütebeginn
- Blütezeit: 9 bis 10 Wochen
- Harzproduktion intensiviert sich ab Woche 6
- Purple-Färbung bei kühleren Nachttemperaturen (18 bis 20 °C)
Die Ernte erfolgt typischerweise nach 9 bis 10 Wochen Blütezeit, wobei der optimale Erntezeitpunkt sich an der Färbung der Trichome orientiert. Für eine eher zerebrale Wirkung empfiehlt sich die Ernte, wenn die Trichome milchig-weiß erscheinen.
Wenn Du die typische entspannende, körperbetonte Wirkung von Animal Cookies bevorzugst, warte, bis etwa 20 bis 30% der Trichome eine bernsteinfarbene Färbung angenommen haben.
Bei optimalen Bedingungen liefert Animal Cookies Indoor respektable Erträge von 300 bis 600 Gramm pro Quadratmeter und Outdoor etwa 400 bis 800 Gramm pro Pflanze. Die Erntezeit im Freien fällt in gemäßigten Klimazonen typischerweise auf Anfang bis Mitte Oktober.
6.1 Anbau
Besonders wichtig für erfolgreichen Indoor-Anbau erweisen sich optimale Umgebungsbedingungen und eine sorgfältige Nährstoffversorgung, um das volle Potenzial dieser besonderen Cannabissorte auszuschöpfen.
Animal Cookies gedeiht sowohl Indoor als auch Outdoor, wobei die kontrollierte Umgebung eines Indoor-Setups oft bessere Ergebnisse liefert. In Innenräumen profitiert die Pflanze von einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 45 % während der Blüte und Temperaturen zwischen 20 bis 26 °C.
Das Stressmanagement spielt eine wichtige Rolle, da Animal Cookies empfindlich auf Überdüngung und extreme Temperaturschwankungen reagieren kann. Eine gute Belüftung beugt Schimmelbildung vor, besonders angesichts der dichten Blütenstruktur dieser Sorte.
Anbauinformationen für optimale Ergebnisse
Trainingsmethoden:
- SCROG (Screen of Green) erhöht den Ertrag erheblich
- LST (Low Stress Training) maximiert Lichtexposition
- Lollipop-Technik verbessert Luftzirkulation
Nährstoffbedarf:
- mäßiger bis hoher Stickstoffbedarf in der vegetativen Phase
- erhöhter Phosphor- und Kaliumbedarf während der Blüte
- Calcium und Magnesium als wichtige Sekundärnährstoffe
- Vorsicht vor Nährstoffüberschüssen – weniger ist oft mehr
Für den Outdoor-Anbau bevorzugt Animal Cookies ein mediterranes Klima mit warmen, sonnigen Tagen und kühleren Nächten während der Blütephase. Die Pflanzen benötigen Schutz vor starkem Regen, da die dichten Blüten anfällig für Schimmel sein können.
In nördlicheren Regionen empfiehlt sich der Anbau in Gewächshäusern oder Folientunneln, um die Vegetationsperiode zu verlängern und die Pflanzen vor widrigen Witterungsbedingungen zu schützen.
7. Verwandte Sorten / Blütenprodukte / CBD-Blüten
Eine besonders bekannte Nachfahrin ist Apple Fritter, die das süße Aroma und die starke Wirkung ihrer Animal Cookies-Abstammung mit fruchtigen Noten kombiniert.
Eine weitere bemerkenswerte Verwandte ist Animal Mints, die durch Kreuzung von Animal Cookies mit SinMint Cookies entstand. Diese Sorte behält die entspannenden Eigenschaften bei, fügt jedoch frische, minzige Aromen hinzu.
Auch Monkey Cookies, eine Kreuzung aus Animal Cookies und Grease Monkey, erfreut sich wachsender Beliebtheit und kombiniert das süße Profil mit dieseligen Untertönen zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.
Verwandte Sorten und Kreuzungen
Direkte Nachkommen:
- Apple Fritter (Animal Cookies und Sour Apple)
- Animal Mints (Animal Cookies und SinMint Cookies)
- Monkey Cookies (Animal Cookies und Grease Monkey)
- Royal Cookies Auto (Animal Cookies-Genetik mit Ruderalis)
Gemeinsame genetische Basis:
- GMO Cookies (teilt GSC-Abstammung)
- Thin Mint Cookies (GSC-Phänotyp, verwandt mit Animal Cookies)
- Platinum Cookies (GSC-Variante mit ähnlichem Profil)
- Gelato (enthält GSC-Genetik wie Animal Cookies)
Für diejenigen, die die Aromen und das Erscheinungsbild von Animal Cookies schätzen, aber eine weniger psychoaktive Option suchen, existieren mittlerweile auch CBD-reiche Varianten. Diese CBD-Blüten bieten ein ähnliches Terpenprofil, enthalten jedoch deutlich weniger THC und mehr CBD.
8. Preise und Auszeichnungen
Beim High Times Cannabis Cup, einem der renommiertesten Wettbewerbe der Branche, konnte die Sorte mehrfach überzeugen. Besonders hervorzuheben ist ihr Erfolg in der Kategorie „Beste Indica-Sorte„, wo sie für ihre außergewöhnliche Potenz und ihr komplexes Aroma geehrt wurde.
Auch bei regionalen Cannabis-Wettbewerben in Kalifornien und Colorado erzielte Animal Cookies beeindruckende Erfolge. Die Kombination aus hohem THC-Gehalt, ausgeprägtem Terpenprofil und optischer Attraktivität macht sie zu einem Favoriten der Juroren.
Bedeutende Auszeichnungen
- High Times Cannabis Cup: Finalist in der Kategorie „Beste Indica"
- Emerald Cup: Top-10-Platzierung für Aroma und Wirkung
- Spannabis Champions Cup: Auszeichnung für herausragendes Terpenprofil
Die Elternsorte Girl Scout Cookies wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mehrere Cannabis Cup Siege, was das beeindruckende genetische Erbe von Animal Cookies unterstreicht.
Die Züchter von BC Bud Depot erhielten für ihre Arbeit an Animal Cookies und anderen innovativen Sorten besondere Anerkennung innerhalb der Branche.
Wie lagert man eigentlich Medizinisches Cannabis am besten? Und warum ist es so viel besser als Cannabis vom Schwarzmarkt? Das und mehr erfährst Du in unseren ausführlichen Ratgebern.
Quellen
AboutWeed. (2024, Januar 26). Animal Cookies: Alles über den Cannabis-Strain.
Alchimia. (o.D.). Animal Cookies.
CannaConnection. (2023, November 27). Animal Cookies - Sorteninformationen.
CBD-DEAL24. (2024, Juli 19). Animal Cookies » THC-Gehalt 19% | Alle Strain Infos. Hanfgarten. (2022, Januar 1). Animal Cookies Cannabis Samen kaufen | Feminisiert.
HanfJack. (2025, März 1). Animal Cookies Cannabis Samen Feminisiert - eine ertragreiche Sorte.
Lucky Hemp. (2025, Januar 1). Animal Cookies Strain.
Royal Queen Seeds. (o.D.). Animal Cookies: Einer der schmackhaftesten Hybriden.
Premium Partner
Unsere ausgewählten Premium-Partner bieten dir diese Cannabis-Sorte in höchster Qualität an.Lade Anbieter...