Amsterdam Amnesia: ein sinnliches Erlebnis
Entdecke die faszinierende Welt der Amsterdam Amnesia – eine Cannabissorte, die durch ihr außergewöhnliches Aroma und ihre energetisierende Wirkung begeistert.Genetik
- 30% Indica
- 70% Sativa
- sativadominant

Aromen
Würzig
Pfefferig
Zitrusartig
Grapefruit
Fichtennadel
Frisch
Blumig
Psychische Effekte
Stressreduzierend
Stimmungsaufhellend
Energetisierend
Fokussierend
Konzentrationsfördernd
Sedierend
Entspannend
Medizinische Effekte
Antientzündlich
Schmerzlindernd
Zellschützend
Antimikrobiell
Bronchien erweiternd
Entzündungshemmend
Beruhigend
Terpene
Caryophyllen
Limonen
Pinene
Terpinolen
Anwendungsgebiete
Arthritis
Chronische Schmerzen
Depressionen
Übelkeit und Erbrechen
Atemwegserkrankungen
Schlafprobleme
Stress
Ein Klassiker mit besonderem Twist – intensiv im Geschmack, klar im Kopf, tiefenentspannend im Körper.
Inhaltsverzeichnis
- Herkunft und Elternpflanzen: Genetische Wurzeln einer außergewöhnlichen Sorte
- Aroma und Geschmack: Sinnliches Erlebnis von Zitrus und Würze
- Wirkung und Effekte: kreative Energie trifft auf wohltuende Entspannung
- Potenzieller medizinischer Nutzen: natürliche Unterstützung für Körper und Geist
- Aussehen der Blüten: visuelle Pracht mit beeindruckender Harzproduktion
- Wachstum und Blütezeit: Der Weg zur optimalen Ernte
- Verwandte Sorten: Die Familie der Amnesia-Genetik im Überblick
- Preise und Auszeichnungen: Die Anerkennung einer besonderen Cannabissorte
Amsterdam Amnesia: Das Wichtigste auf einen Blick
- Herkunft: sativa-dominante Hybride mit Wurzeln in der Amnesia Haze
- Aroma und Geschmack: dominante Zitrusnoten und würzige Akzente
- Wirkung: energetisierendes Kopf-High mit bis zu 25 Prozent THC
- Medizinischer Nutzen: Stressabbau, Stimmungsaufhellung und Linderung von Schmerzen sowie Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit
- Aussehen: dichte, harzreiche Blüten mit kristalliner Trichom-Schicht
- Wachstum und Blütezeit: 9 bis 10 Wochen Blütezeit, moderater Höhe
- Verwandte Sorten und Produkte: Amnesia Haze, Amnesia Lemon und Autoflowering-Varianten
- Auszeichnungen: mehrfache Top-10-Platzierungen bei Cannabis Cups
1. Herkunft und Elternpflanzen: Genetische Wurzeln einer außergewöhnlichen Sorte
Amsterdam Amnesia erweist sich als beeindruckende Weiterentwicklung der legendären Amnesia Haze – einer der bekanntesten Cannabissorten der Niederlande. Die Entstehungsgeschichte führt direkt in die Coffeeshops von Amsterdam, wo diese Sorte ihre Wurzeln und ihren Namen fand.
Entwickelt von der renommierten Dutch Passion Seed Company, verbindet Amsterdam Amnesia das Beste aus mehreren Welten. Die Genetik offenbart eine sativa-dominante Hybride mit circa 70 Prozent Sativa-Anteil.
Als direkter Nachkomme der Amnesia Haze trägt Amsterdam Amnesia das Erbe einer Kreuzung aus Afghani Hawaiian, ursprünglichen Laos-Landrassen und jamaikanischen Urstrains in sich. Diese genetische Mischung verleiht der Cannabispflanze ihre unverkennbare Kombination aus energetisierenden Effekten und aromatischer Komplexität.
Besondere Merkmale der genetischen Herkunft
- Ursprungsregion: Die Wurzeln der Genetik stammen aus dem Amsterdamer Cannabis-Breeding-Programm, das seit Jahrzehnten für hochwertige Züchtungen bekannt ist.
- Elternpflanzen: Direkte Abstammung von Amnesia Haze, die selbst eine komplexe Kreuzung aus drei Kontinenten darstellt.
- Genetische Zusammensetzung: Circa 70 Prozent Sativa-Gene kombiniert mit stabilisierenden Indica-Eigenschaften.
Im Laufe der Jahre festigte Amsterdam Amnesia ihren Ruf als verlässliche und charakterstarke Weiterentwicklung ihres berühmten Vorgängers. Die Pflanzenarchitektur spiegelt dabei die Sativa-Dominanz wider – mit schlanken Blättern und länglichen, dicht besetzten Blütenständen.
2. Aroma und Geschmack: Sinnliches Erlebnis von Zitrus und Würze
Beim ersten Kontakt mit den Blüten offenbart sich eine komplexe Kombination aus zitrusartigen und würzigen Noten, die von einer subtilen Kiefernnuance untermalt wird.
Diese aromatische Signatur verdankt die Sorte ihrem besonderen Terpenprofil, das von Limonen, Beta-Caryophyllen und Terpinolen dominiert wird. Die getrockneten Blüten verströmen einen intensiven Duft, der an frisch geriebene Zitrusschalen erinnert und von einer erdigen Tiefe ergänzt wird.
Beim Konsum zeigt sich zunächst eine deutliche Zitrusnote, die sich nahtlos mit einem würzigen Unterton verbindet. Diese Geschmackskombination verleiht Amsterdam Amnesia ihre Unverwechselbarkeit und erklärt die anhaltende Beliebtheit bei Cannabis-Enthusiasten.
Die aromatischen Komponenten im Detail
- Dominante Terpene: Limonen verleiht die charakteristischen Zitrusnoten, während Beta-Caryophyllen für würzige Akzente sorgt
- Unterstützende Aromen: Terpinolen und Pinen bringen harzige Kiefernoten ins Spiel
- Geschmacksprofil: fruchtige Zitrusnoten mit würzigen Untertönen und einem Hauch von süßen, erdig-holzigen Nuancen
- Nachgeschmack: langanhaltende Frische mit subtilen Kräuternoten
Die aromatische Komplexität von Amsterdam Amnesia zeigt sich besonders deutlich beim Zerkleinern der Blüten. Hierbei entfalten sich zusätzliche Nuancen, die im intakten Zustand noch verborgen waren. Dieser Duft verstärkt sich beim Erhitzen und entwickelt dann eine intensive Präsenz, die den Raum mühelos füllt.
3. Wirkung und Effekte: kreative Energie trifft auf wohltuende Entspannung
Der erste Eindruck präsentiert sich als kraftvolle Welle geistiger Klarheit und erhöhter Aufmerksamkeit, die sich rasch nach dem Konsum bemerkbar macht.
Mit einem THC-Gehalt von durchschnittlich 19 bis 25 Prozent, erweist sich diese Sorte als potent und langanhaltend in ihren Effekten. Der niedrige CBD-Gehalt von unter 1 Prozent unterstützt dabei die intensive psychoaktive Wirkung.
Die Erfahrung beginnt typischerweise mit einem energetisierenden Kopf-High, das Kreativität und fokussiertes Denken fördert. Diese geistige Stimulation führt häufig zu einem Strom neuer Ideen und einer gesteigerten Gesprächigkeit – ideal für soziale Situationen oder kreative Projekte.
Wie wirkt Amsterdam Amnesia?
- Mentale Effekte: gesteigerte Kreativität, erhöhte Konzentrationsfähigkeit und ein klarer Gedankenfluss
- Körperliche Komponente: anfänglichen Euphorie, moderate Entspannung
- Stimmung: Aufhellung der Gemütslage, verbunden mit einem Gefühl der Euphorie und sozialer Offenheit
- Wahrnehmung: leicht verstärkte sensorische Eindrücke in Bezug auf Musik, Farben und Geschmack
- Zeitlicher Verlauf: schneller Wirkungseintritt nach wenigen Minuten mit einer Gesamtdauer von 2 bis 3 Stunden
Bemerkenswert an Amsterdam Amnesia zeigt sich der ausgewogene Übergang zwischen den energetisierenden Anfangseffekten und der später einsetzenden körperlichen Entspannung. Anders als bei reinen Sativa-Sorten stellt sich nach etwa einer Stunde eine angenehme Beruhigung ein, die jedoch nicht in Schwere oder gar Müdigkeit umschlägt.
4. Potenzieller medizinischer Nutzen: natürliche Unterstützung für Körper und Geist
Besonders das Zusammenspiel von THC mit Terpenen wie Beta-Caryophyllen und Limonen trägt zu ihrem therapeutischen Profil bei. Diese Verbindungen interagieren mit dem Endocannabinoid-System des Körpers und können so verschiedene physiologische Prozesse beeinflussen.
Erfahrungsberichte von Anwendern deuten auf eine besondere Wirksamkeit bei stressbedingten Zuständen hin. Die energetisierende, aber nicht überaktivierende Wirkung macht Amsterdam Amnesia zu einer interessanten Option für Menschen, die unter Erschöpfungszuständen oder verminderter Stimmung leiden.
Bei welchen Anwendungsgebieten kann Amsterdam Amnesia hilfreich sein?
- Stressmanagement: Die ausgewogene Kombination aus geistiger Anregung und körperlicher Entspannung kann bei der Bewältigung von Alltagsstress unterstützen.
- Stimmungsregulation: Die stimmungsaufhellenden Eigenschaften erweisen sich als hilfreich bei temporären Stimmungstiefs.
- Schmerzlinderung: Besonders bei Kopfschmerzen und muskulären Verspannungen berichten Anwender von positiven Erfahrungen.
- Fokussierung: Die geistige Klarheit bei gleichzeitiger Entspannung kann Menschen mit Konzentrationsschwierigkeiten unterstützen.
Wichtig erscheint der Hinweis, dass die beschriebenen potenziellen Wirkungen auf Erfahrungsberichten und vorläufigen Studien basieren. Die individuelle Reaktion auf Cannabis-Produkte variiert stark und hängt von zahlreichen Faktoren wie Dosierung, persönlicher Biochemie und Konsumform ab.
Eine fachkundige Beratung sollte daher stets einer Anwendung vorausgehen, besonders bei Menschen ohne vorherige Erfahrung mit Cannabis oder bei bestehenden gesundheitlichen Einschränkungen.
5. Aussehen der Blüten: visuelle Pracht mit beeindruckender Harzproduktion
Die Blüten präsentieren sich in einer länglichen, dichten Struktur mit einer außergewöhnlich reichen Trichom-Bedeckung, die ihnen ein geradezu kristallines Aussehen verleiht. Die Grundfarbe der Blütenstruktur zeigt sich in einem satten Grün, das von zahlreichen orangefarbenen bis rotbraunen Blütenstempeln durchzogen wird.
Bei näherer Betrachtung offenbaren die Blüten eine komplexe Architektur aus dicht gepackten Blütenkelchen. Diese Kelche bilden eine kompakte Formation und tragen zur beeindruckenden Dichte dieser Sorte bei.
Die Trichome sind sowohl auf den Blütenblättern als auch auf den kleineren Zuckerblättern reichlich vorhanden. Diese mikroskopisch kleinen Harzdrüsen enthalten die höchste Konzentration an Cannabinoiden und Terpenen und sind verantwortlich für die potente Wirkung und das intensive Aroma.
Charakteristische Merkmale der Blütenstruktur
- Trichom-Dichte: reiche Harzproduktion mit einer dicken Schicht aus Trichomen
- Farbspektrum: mittel- bis dunkelgrüne Töne
- Form und Größe: längliche, aber dennoch kompakte Blüten
- Blütenstruktur: dicht gepackte Kelche bilden solide Buds
Gut gereifte Exemplare zeigen eine optimale Balance zwischen Dichte und Struktur – zu kompakt gepresste Blüten können Schimmelprobleme verursachen, während zu lockere Strukturen auf suboptimale Wachstumsbedingungen hindeuten können.
Die ideale Amsterdam Amnesia Blüte vereint Festigkeit mit einer gewissen Elastizität beim Zusammendrücken.
6. Wachstum und Blütezeit: Der Weg zur optimalen Ernte
In der vegetativen Phase entwickelt die Pflanze ein zügiges Wachstum, was bei Indoor-Anbau besondere Aufmerksamkeit erfordert. Die schlanken, fingerartigen Blätter folgen dem typischen Sativa-Muster und ermöglichen eine gute Lichtdurchlässigkeit bis in die unteren Bereiche der Pflanze.
Die Blütezeit von Amsterdam Amnesia beträgt durchschnittlich 9 bis 10 Wochen – etwas kürzer als bei ihrer Elternsorte Amnesia Haze, die für ihre lange Blühphase bekannt ist. Diese Verkürzung der Blütezeit resultiert aus gezielter Züchtungsarbeit und macht die Sorte für Grower attraktiver, die schnellere Erntezyklen bevorzugen.
Während der Blütephase entwickelt die Pflanze zunächst kleine Blütenansätze, die sich in den folgenden Wochen zu substantiellen, harzreichen Buds ausbilden.
Wichtige Daten zum Wachstumszyklus
- Vegetative Phase: 3 bis 4 Wochen für optimale Größenentwicklung
- Gesamte Blütezeit: 9 bis 10 Wochen
- Wuchshöhe: Indoor: 100 bis 150 Zentimeter, Outdoor: bis zu 200 Zentimeter möglich
- Verzweigungsmuster: mittlere bis starke Seitentriebbildung
- Erntefenster: relativ breites Erntefenster von etwa 7 bis 10 Tagen
In den letzten Wochen der Blütezeit zeigt Amsterdam Amnesia ihre wahre Pracht, wenn die Harzproduktion ihren Höhepunkt erreicht. Die Trichome entwickeln sich von klar durchsichtigen zu milchig-trüben Strukturen, ein Zeichen für die zunehmende Cannabinoid-Produktion.
Der optimale Erntezeitpunkt liegt für die meisten Anwendungszwecke dann vor, wenn etwa 20 bis 30 Prozent der Trichome eine bernsteinfarbene Tönung angenommen haben. Dieser Zeitpunkt bietet die beste Balance zwischen THC-Gehalt und Terpenprofil.
6.1 Anbau: Tipps und Techniken für erfolgreichen Indoor-Anbau
Die Sativa-dominanten Eigenschaften spiegeln sich im Wuchsverhalten wider, was eine gewisse Höhenregulierung erforderlich macht. Techniken wie Low Stress Training (LST) oder Screen of Green (SCROG) helfen, die Energie der Pflanze gleichmäßig zu verteilen und mehrere gleichwertige Blütenstände statt eines dominanten Haupttriebs zu entwickeln.
Bei der Kultivierung von Amsterdam Amnesia spielen die Umgebungsbedingungen eine entscheidende Rolle. Die idealisierten Wachstumsparameter umfassen Temperaturen zwischen 20 bis 26 Grad Celsius während der Lichtphase und einen leichten Abfall von 3 bis 5 Grad Celsisu während der Dunkelphase.
Die relative Luftfeuchtigkeit sollte in der vegetativen Phase bei 60 bis 65 Prozent liegen und während der Blüte schrittweise auf 40 bis 45 Prozent reduziert werden, um Schimmelprobleme zu vermeiden. Besonders in den letzten Blütewochen benötigen die harzreichen Blüten gute Luftzirkulation.
Wichtige Anbauparameter für optimale Ergebnisse
- Nährstoffbedarf: Mittlere bis hohe Nährstofftoleranz mit besonderem Bedarf an Stickstoff in der vegetativen Phase und Phosphor/Kalium während der Blüte.
- Substrat: Gedeiht sowohl in Erde als auch in hydroponischen Systemen und bevorzugt leicht saures pH-Niveau zwischen 5,8 und 6,3.
- Licht: Hoher Lichtbedarf mit optimalen Ergebnissen unter hochwertigen LED- oder HPS-Systemen (18/6 Stunden für Wachstum, 12/12 für Blüte).
- Bewässerung: Bevorzugt trockene Phasen zwischen den Bewässerungen, um das Wurzelwachstum zu stimulieren und Staunässe zu vermeiden.
- Seeds-Auswahl: Feminisierte Samen bieten Anbausicherheit, während Autoflowering-Varianten für Einsteiger und zeitkritische Anbauzyklen vorteilhaft sein können.
Der Ertrag von Amsterdam Amnesia fällt bei optimaler Pflege großzügig aus. Indoor-Grower berichten von 450 bis 550 Gramm pro Quadratmeter. Zudem zeigen die Pflanzen eine gute Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten, benötigen jedoch aufmerksame Pflege in Bezug auf Luftfeuchtigkeit und Belüftung, besonders in der späten Blütephase.
7. Verwandte Sorten: Die Familie der Amnesia-Genetik im Überblick
Super Silver Haze steht Amsterdam Amnesia besonders nahe und teilt viele der energetisierenden, kreativen Effekte. Als eine der am höchsten ausgezeichneten Sorten aller Zeiten bietet sie ein ähnliches Terpenprofil mit ausgeprägteren Zitrusnoten und einem leicht metallischen Unterton, der ihren Namen inspirierte.
Beide Sorten bestechen durch ihren hohen THC-Gehalt und die klare, fokussierte geistige Stimulation, weshalb sie oft von denselben Konsumentengruppen geschätzt werden.
Bemerkenswerte Mitglieder der Amnesia-Familie
- Amnesia Haze: Die direkte Elternpflanze von Amsterdam Amnesia, bekannt für ihr intensives zitrusartiges Aroma und die langanhaltende zerebrale Wirkung.
- Amnesia Lemon: Eine fruchtigere Variation mit verstärkten Zitronennoten, die durch Kreuzung mit Lemon Skunk entstanden ist.
- Amnesia Auto: Eine Autoflowering-Variante, die für Einsteiger und Grower mit begrenztem Platzangebot attraktiv ist.
- Original Amnesia: Eine leicht angepasste Version der klassischen Genetik mit etwas kürzerer Blütezeit als die ursprüngliche Haze.
- Amnesia CBD: Eine jüngere Entwicklung mit ausgewogenem THC:CBD-Verhältnis für eine mildere, therapeutisch orientierte Wirkung.
Neben diesen direkten Verwandten existieren zahlreiche Kreuzungen, die die Amsterdam Amnesia-Genetik mit anderen berühmten Strains kombinieren. Die Verbindung mit Ruderalis-Genetik hat zu mehreren erfolgreichen Autoflowering-Varianten geführt, die die charakteristischen Effekte beibehalten, jedoch ohne die Abhängigkeit von strikten Lichtzyklen auskommen.
8. Preise und Auszeichnungen: Die Anerkennung einer besonderen Cannabissorte
Die Sorte wird regelmäßig für ihre konsistente Qualität, das ausgewogene Wirkungsprofil und den charakteristischen Geschmack gelobt, was ihr einen festen Platz im Sortiment anspruchsvoller Cannabisliebhaber gesichert hat.
In den jährlichen Strain Reviews mehrerer bekannter Cannabis-Publikationen erhält Amsterdam Amnesia regelmäßig hohe Bewertungen. Besonders hervorgehoben werden dabei die zuverlässige Genetik und die gleichbleibende Qualität, die sowohl für Konsumenten als auch für Grower von Bedeutung ist.
Die Sorte schneidet in den Kategorien „Gesamtwirkung„, „Geschmacksprofil" und „Anbaufreundlichkeit" überdurchschnittlich gut ab, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht.
Bemerkenswerte Anerkennungen und Bewertungen
- Cannabis Cup Amsterdam: mehrfach unter den Top 10 in der Kategorie „Beste Sativa-dominante Hybride"
- Spannabis: Anerkennungen für das außergewöhnliche Terpenprofil und die balancierte Wirkung
- Growth Quality Awards: Auszeichnung für besonders hohen Ertrag bei gleichzeitig hoher Qualität
Die zahllosen positiven Erfahrungsberichte von Konsumenten in Online-Foren und Bewertungsplattformen verdeutlichen die hohe Wertschätzung, die Amsterdam Amnesia genießt. Diese Grassroots-Anerkennung erweist sich oft als aussagekräftiger als formelle Auszeichnungen, da sie die tatsächliche Zufriedenheit der Endverbraucher widerspiegelt.
Medizinisches Cannabis wird oft als Naturheilmittel eingesetzt, wenn herkömmliche Medikamente entweder nicht wirken oder starke Nebenwirkungen erzeugen. Das betrifft eine Reihe von Krankheitsbildern. Welche? Das erfährst Du in unseren ausführlichen Ratgeberbeiträgen.
Quellen
Alchimia Web. (2023). Die Unterschiede zwischen autoflowering, feminisierten und regulären Cannabissamen. Alchimia Web.
Cannabis Industry Journal. (2024). Understanding Cannabis Awards and Their Significance. Cannabis Industry Journal.
Cannaconnection. (2024). Amnesia Haze: Alles über diese legendäre Cannabis-Sorte. Cannaconnection.
Deutscher Hanfverband. (2024). Medizinische Anwendungen von Cannabis. Deutscher Hanfverband.
Dutch Passion. (2023). Amsterdam Amnesia - Cannabis Strain Information. Dutch Passion Seed Company.
Grower's Network. (2023). Cannabis Terpene Profiles: Effects and Benefits. Grower's Network Blog.
Premium Partner
Unsere ausgewählten Premium-Partner bieten dir diese Cannabis-Sorte in höchster Qualität an.Lade Anbieter...