Cannapoli
  • Anbietervergleich
  • Sorten
  • Apotheken
  • Videosprechstunde
  • Wissen

Alien Mints – herrlich minzfrisch

Erlebe Alien Mints: Eine exotische Cannabissorte, die Dich in die Welt intensiver Entspannung und kreativer Erlebnisse entführt.
THC: 23% - 30%
CBD: 0.1% - 1%

Genetik

  • 30% Sativa
  • 70% Indica
  • Indica-dominant
Alien Mints – herrlich minzfrisch
Rezept anfordernZum Anbietervergleich

Aromen

Würzig

Pfefferig

Blumig

Süßlich

Erde

Muskat

Psychische Effekte

Stressreduzierend

Stimmungsaufhellend

Beruhigend

Angstlösend

Sedierend

Entspannend

Medizinische Effekte

Antientzündlich

Schmerzlindernd

Beruhigend

Angstlösend

Muskelentspannend


Terpene

Caryophyllen

Linalool

Myrcen

Anwendungsgebiete

Arthritis

Chronische Schmerzen

Schlafprobleme

Angststörungen

Muskelverspannungen

Entdecke mit Alien Mints eine außergewöhnliche Cannabissorte, die durch ihr charakteristisches Minzaroma und ihre ausgewogene Wirkung begeistert.

Inhaltsverzeichnis

  1. Herkunft und Elternpflanzen: Geschichte einer exotischen Kreuzung
  2. Aroma und Geschmack: minzige Frische trifft auf süße Nuancen
  3. Wirkung und Effekte: zwischen Fokus und Entspannung
  4. Potenzieller medizinischer Nutzen: natürliche Unterstützung bei vielen Beschwerden
  5. Aussehen der Blüten: visuelle Merkmale eines besonderen Strains
  6. Wachstum und Blütezeit: so entwickelt sich die Cannabispflanze
  7. Verwandte Sorten: Alternativen mit ähnlichem Profil
  8. Preise und Auszeichnungen: herausragende Erfolge in der Cannabis-Community

Alien Mints: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Herkunft: Kreuzung aus Alien Cookies und Kush Mints
  • Aroma und Geschmack: minzige und erdige Noten treffen auf süße und fruchtige Akzente
  • Wirkung: perfekte Balance zwischen geistiger Klarheit und tiefer körperlicher Entspannung
  • Potenzieller medizinischer Nutzen: chronischen Schmerzen, Stress und Schlafproblemen
  • Aussehen: dichte, kompakte Buds, tiefgrüne Farbtöne mit violetten Akzenten
  • Wachstum und Blütezeit: Blütezeit von 8 bis 10 Wochen
  • Verwandte Sorten und Produkte: Kush Mints, Alien Cookies, Girl Scout Cookies und Thin Mint GSC.
  • Auszeichnungen: mehrfach bei Cannabis Cups prämiert

1. Herkunft und Elternpflanzen: Geschichte einer exotischen Kreuzung

Alien Mints vereint die besten Eigenschaften von Alien Cookies und Animal Mints. Die Elternpflanzen verleihen dieser Mischung ihre einzigartigen Charakteristika.

Als Hybrid vereint Alien Mints die entspannenden Eigenschaften einer Indica mit der geistigen Klarheit einer Sativa. Diese Kombination führt zu einer perfekt ausbalancierten Cannabis-Erfahrung, die sowohl körperlich als auch geistig anspricht.

Was macht die Genetik von Alien Mints so besonders?

  • Ausgewogene Wirkung: Mischung aus Indica- und Sativa-Genetik sorgt für ein harmonisches Gleichgewicht
  • Starke Resistenz: erbt eine robuste Konstitution gegen Schädlinge
  • Hoher THC-Gehalt: beeindruckende Wirkung dank bis zu 30 Prozent THC-Gehalt
  • Charakteristisches Aroma: minzige Noten
  • Optimierte Anbaufähigkeit: für Indoor- als auch für Outdoor-Anbau geeignet

Durch sorgfältige Selektion gelang es den Züchtern, eine Sorte zu entwickeln, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch von ihrer Wirkung und Anbaueigenschaften beeindruckt.

2. Aroma und Geschmack: minzige Frische trifft auf süße Nuancen

Beim ersten Kontakt mit den Blüten entfaltet sich ein dominantes Minzaroma, das dieser Sorte ihren charakteristischen Namen verleiht. Dieser frische Duft vermischt sich mit erdigen Untertönen und süßen Nuancen.

Beim Zerkleinern der Buds intensiviert sich der Duft und offenbart zusätzliche Aromen. Neben der vorherrschenden Minznote treten nun auch würzige und leicht fruchtigen Komponenten in den Vordergrund.

Der Geschmack beim Konsum folgt dem komplexen Aroma und überzeugt durch seine Vielschichtigkeit. Auf der Zunge entfaltet sich zunächst ein süßlicher Geschmack mit deutlichen Minznoten. Im Nachgang gesellen sich erdige und würzige Elemente hinzu, die für einen angenehmen und langanhaltenden Nachgeschmack sorgen.

Geschmacksprofil im Detail:

  • Dominante Minznote: frischer, kühler Geschmack
  • Würzige Komponenten: subtile Gewürznoten
  • Erdige Basis: Kiefer- und Dieselnoten

Das Terpenprofil von Alien Mints trägt maßgeblich zu diesem einzigartigen Geschmackserlebnis bei. Die vorherrschenden Terpene Limonen, Caryophyllen und Myrcen entfalten nicht nur ihre charakteristischen Aromen, sondern beeinflussen auch die Wirkung dieser Sorte.

3. Wirkung und Effekte: zwischen Fokus und Entspannung

Die Wirkung von Alien Mints offenbart sich als perfekte Balance zwischen geistiger Klarheit und körperlicher Entspannung. Der erste Effekt nach dem Konsum manifestiert sich meist als angenehme zerebrale Euphorie, die Kreativität und Fokus fördert.

Mit fortschreitender Zeit breitet sich eine tiefe Entspannung im Körper aus, die Verspannungen löst und für ein wohliges Gefühl sorgt. Diese körperliche Komponente dominiert nicht vollständig, sondern ergänzt die mentale Wirkung zu einem harmonischen Gesamterlebnis.

Der hohe THC-Gehalt von 23 bis 30 Prozent trägt zur Intensität der Effekte bei. Für Anfänger empfiehlt sich daher ein vorsichtiger Einstieg mit geringeren Dosierungen. Erfahrene Konsumenten schätzen hingegen genau diese Potenz, die für eine verlässliche und kraftvolle Wirkung sorgt, ohne dabei übermäßig sedierend zu wirken.

Wie wirkt Alien Mints?

  • Gesteigerte Gesprächigkeit: fördert soziale Interaktionen und offene Kommunikation
  • Verbesserte Konzentration: unterstützt fokussiertes Arbeiten bei kreativen Aufgaben
  • Stimmungsaufhellung: erzeugt ein anhaltendes Gefühl von Wohlbefinden und Zufriedenheit
  • Körperliche Entspannung: lockert Muskeln und reduziert physische Anspannung
  • Appetitanregung: verstärkt Hungergefühle und intensiviert Geschmackserlebnisse

Die Wirkungsdauer von Alien Mints beträgt zwischen zwei und vier Stunden, wobei individuelle Faktoren wie Toleranz und Stoffwechsel zu Variationen führen können.

Die Erfahrungen vieler Konsumenten deuten darauf hin, dass diese Sorte einen sanften Übergang zwischen den verschiedenen Wirkungsphasen bietet, ohne abrupte Stimmungsschwankungen oder unangenehme Nachwirkungen zu verursachen.

4. Potenzieller medizinischer Nutzen: natürliche Unterstützung bei verschiedenen Beschwerden

Die stimmungsaufhellende Wirkung von Alien Mints kann dazu beitragen, negative Gedankenspiralen zu durchbrechen und eine positivere Grundstimmung zu fördern. Besonders das enthaltene Terpen Limonen unterstützt mit seinen stimmungsregulierenden Eigenschaften die mentale Balance.

Bei chronischen Schmerzen überzeugen die entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften dieser Sorte. Das Terpen Caryophyllen, das in Alien Mints vorkommt, interagiert mit dem körpereigenen Endocannabinoid-System und kann dadurch Schmerzsignale modulieren. Die entspannende Wirkung auf die Muskulatur ergänzt diesen schmerzlindernden Effekt zusätzlich.

Welche potenziellen Anwendungsgebiete bietet Alien Mints?

  • Stressmanagement: Reduktion von alltäglichem Stress, fördert Entspannung
  • Schmerzlinderung: potenziell hilfreich bei Muskelschmerzen und chronischen Schmerzen
  • Stimmungsaufhellung: kann bei milden Formen von Niedergeschlagenheit unterstützend wirken

Die entspannenden Eigenschaften von Alien Mints können den Einschlafprozess erleichtern und zu einer verbesserten Schlafqualität beitragen. Das enthaltene Myrcen verstärkt die sedierenden Eigenschaften, während Linalool beruhigend auf das Nervensystem wirkt und Anspannungen löst.

5. Aussehen der Blüten: visuelle Merkmale eines besonderen Strains

Die Buds präsentieren sich in einem leuchtenden Grün, das von tieferen Olivtönen durchzogen wird. Bei kühleren Anbautemperaturen entwickeln manche Phänotypen zusätzlich purpurfarbene Schattierungen, die der Pflanze eine besonders edle Anmutung verleihen.

Die Struktur der Blüten erweist sich als kompakt und dicht. Ihre Form variiert von rundlich bis leicht konisch, wobei sie trotz ihrer Dichte eine gewisse Elastizität beim Berühren aufweisen. Die beeindruckende Trichomproduktion stellt ein herausragendes Merkmal dieser Sorte dar. Diese kristallinen Strukturen überziehen die gesamte Oberfläche der Buds wie ein funkelnder Frost und zeugen vom hohen Wirkstoffgehalt.

Zwischen dem satten Grün der Blätter und dem weißlichen Schimmer der Trichome setzen sich rostfarbene bis orangerote Pistille als kontrastierende Farbakzente durch. Diese Strukturen winden sich durch die Blütenstruktur und verleihen Alien Mints ihr charakteristisches Erscheinungsbild.

Optische Besonderheiten der Blüten:

  • Intensive Trichombedeckung: glitzernde Harzschicht
  • Farbspektrum: grüne Grundfarbe mit möglichen violetten Einschlägen
  • Auffällige Pistille: orangefarbene bis rostbraune Strukturen
  • Kompakte Struktur: dichte, gleichmäßig geformte Blütenformationen
  • Visuelle Harzproduktion: deutlich sichtbare Öltröpfchen auf den Trichomköpfen

Bei genauerer Betrachtung offenbart sich die außergewöhnliche Harzproduktion als herausragendes Qualitätsmerkmal. Die Trichomköpfe erscheinen prall und milchig, was auf eine optimale Erntereife hindeutet.

6. Wachstum und Blütezeit: so entwickelt sich die Cannabispflanze

In der vegetativen Phase bildet die Pflanze ein kompaktes Wuchsbild mit mittlerer Höhe aus. Der Stängel entwickelt sich kräftig und bildet robuste Seitentriebe, die eine stabile Grundlage für die spätere Blütenbildung schaffen.

Das Blattwachstum präsentiert sich mit breiten, dunkelgrünen Fächerblättern, die typisch für ihren Indica-Einfluss sind. Dabei entwickelt die Pflanze ein dichtes Blattwerk, das eine effiziente Photosynthese ermöglicht. Die moderate Wuchshöhe macht Alien Mints besonders für Indoor-Setups mit begrenztem Platzangebot interessant, während sie gleichzeitig genügend Ertrag verspricht.

Die Blütezeit von Alien Mints beträgt durchschnittlich 9 bis 10 Wochen – ein Zeitraum, der für eine qualitativ hochwertige Harzproduktion und Aromaentwicklung optimal ist. Gegen Ende der Blütephase nehmen die Buds deutlich an Volumen und Dichte zu, während sich die charakteristische Trichomschicht immer stärker ausbildet.

Für die Ernte eignet sich der Zeitpunkt, wenn etwa 70 bis 80 Prozent der Trichome milchig-weiß geworden sind.

Wachstumsmerkmale im Überblick:

  • Vegetationszeit: 3 bis 4 Wochen für optimale Grundlagenentwicklung
  • Blütezeit: 9 bis 10 Wochen bis zur vollständigen Reife
  • Wuchshöhe: moderate Höhe von 100 bis 150 Zentimetern
  • Ertragspotenzial: 400 bis 500 Gramm pro Quadratmeter bei Indoor-Anbau, 500 Gramm pro Pflanze im Outdoor-Bereich
  • Nährstoffbedarf: mittelhoch mit besonderem Fokus auf Phosphor und Kalium in der Blütephase

Bei der Kultivierung im Freien bevorzugt Alien Mints ein gemäßigtes bis warmes Klima und erreicht ihre Erntereife in Mitteleuropa üblicherweise Anfang bis Mitte Oktober. Die Pflanze reagiert positiv auf Techniken wie LST (Low Stress Training), wodurch sich der Ertrag weiter optimieren lässt. Zudem ist sie besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Pilzerkrankungen.

6.1 Anbau: Tipps für erfolgreiche Ergebnisse

Die Pflanze gedeiht sowohl indoor als auch outdoor, wobei kontrollierte Innenraumbedingungen oft zu konsistenteren Ergebnissen führen. Bei der Indoor-Kultivierung profitiert Alien Mints von einer Temperatur zwischen 20 bis 26 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 50 Prozent während der Blütephase.

Als Anbaumedium eignen sich sowohl Erde als auch hydroponische Systeme. In Erdsubstraten entwickelt die Cannabispflanze ein besonders komplexes Aroma, während hydroponische Setups oft zu schnellerem Wachstum und höheren Erträgen führen. Ein gut durchdachtes Nährstoffmanagement mit angepassten Werten für jede Wachstumsphase unterstützt die optimale Entwicklung der Pflanze.

Besonders wichtig für den erfolgreichen Anbau von Alien Mints ist die richtige Lichtzufuhr. Während der vegetativen Phase benötigt die Pflanze 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit.

Für die Blütephase wird ein 12/12-Stunden-Rhythmus eingestellt. Hochwertige LED- oder HPS-Beleuchtung mit ausreichender Intensität fördert die Bildung dichter, harzreicher Blüten und maximiert den Ertrag.

Erfolgsstrategien für den Anbau:

  • Low Stress Training (LST): sanftes Biegen der Zweige fördert ein gleichmäßiges Wachstum
  • Scrog-Methode: Screen of Green optimiert die Lichtaufnahme und erhöht den Ertrag
  • Selektives Entlauben: Entfernen von schattenwerfenden Blättern verbessert die Luftzirkulation
  • Langsames Trocknen: schonendes Trocknen bei 15 bis 18 Grad Celsius

Alternativ bieten sich auch Auto-Varianten an, die unabhängig vom Lichtzyklus automatisch in die Blüte übergehen. Diese Autoflowering-Versionen eignen sich besonders für Einsteiger oder für Anbauer mit eingeschränkten Zeitressourcen.

7. Verwandte Sorten: Alternativen mit ähnlichem Profil

Animal Mints, eine der Elternpflanzen, präsentiert ein ähnliches Aroma-Profil mit ausgeprägten Minznoten und süßen Untertönen. Der Hauptunterschied liegt in der etwas stärkeren Indica-Dominanz, die zu einer intensiveren körperlichen Entspannung führt.

Eine weitere interessante Variante ist Animorph Mints, eine Kreuzung aus Animal Mints und The Menthol. Diese Sorte kombiniert die minzigen Eigenschaften mit zusätzlichen Kush- und erdigen Noten. Die Wirkung präsentiert sich als ausgewogen mit einer leichten Tendenz zur zerebralen Stimulation, was sie für kreative Aktivitäten besonders geeignet macht.

Ähnliche Sorten im Vergleich:

  • Sour Diesel: ähnlich fokussierende Wirkung mit stärkerem Sativa-Charakter
  • Girl Scout Cookies: süße Aromanoten mit einem Hauch von Minze
  • Gelato: verwandte Geschmacksrichtung mit fruchtigen und süßen Elementen
  • Space Mints: ähnliches Terpenprofil mit verstärkter entspannender Komponente
  • Permanent Marker und Alien Mints: intensiveres Minzaroma mit komplexeren Würznoten

Für Konsumenten, die den therapeutischen Nutzen von Alien Mints schätzen, bieten sich auch CBD-reiche Alternativen an. Diese speziell gezüchteten Sorten kombinieren ähnliche Geschmacksprofile mit einem höheren CBD-Gehalt und geringerem THC-Anteil. Dadurch entsteht ein milderes Erlebnis mit stärkerem Fokus auf die medizinischen Vorteile wie Schmerzlinderung und Entzündungshemmung.

8. Preise und Auszeichnungen: herausragende Erfolge in der Cannabis-Community

Der herausragendste Triumph dieser besonderen Sorte war der Gewinn des 1. Platzes in der Kategorie „Hybrid" beim prestigeträchtigen Emerald Cup 2018. Diese Auszeichnung gilt in der Branche als besonders wertvoll, da der Emerald Cup als eines der renommiertesten Cannabis-Events weltweit angesehen wird und oft als die „Oscars der Cannabis-Industrie" bezeichnet wird.

Auszeichnungen im Überblick:

  • Emerald Cup 2018: 1. Platz in der Kategorie „Hybrid"
  • High Times Cannabis Cup: Finalist in der Kategorie „Beste Hybrid-Sorte"
  • The Farmer's Cup: Auszeichnung für „Bestes Terpenprofil" einer Hybrid-Sorte

Der Erfolg beim Emerald Cup bestätigt die außergewöhnliche Qualität und das einzigartige Terpenprofil von Alien Mints. Die Juroren bewerteten dabei nicht nur das Aussehen der Blüten, sondern auch das komplexe Aroma, die Wirkung und die allgemeine Kultivierungsqualität.

Du möchtest mehr über Medizinisches Cannabis und seine Wirkungen - und Nebenwirkungen - wissen? Dann schau bei unseren Ratgeberbeiträgen rein.

Zu den Ratgebern
Quellen

CBD-DEAL24. (2024). Alien Mints: Alle Strain Infos.

Grow Plug. (2024). Alien Mints x Permanent Marker.

Lucky Hemp. (2025). Alien Mints Strain.

Sativa University. (2024). Alien Mints Strain Information & Effects.

United Seedbanks. (2025). Animorph Mints: Feminised, Indoor & Outdoor.

WeeDoc. (2025). Huala 25/1 CA ALM.

Zaza Pidgeon. (2006). Huala 25/1 CA ALM Alien Mints.

Premium Partner

Unsere ausgewählten Premium-Partner bieten dir diese Cannabis-Sorte in höchster Qualität an.

Lade Anbieter...

Bleib auf dem Laufenden

Erhalte die neuesten Updates zu Cannabis als Medizin, Anbietervergleiche und wichtige Neuigkeiten direkt in dein Postfach.

Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen.

1)Haftungsausschluss